Hallo Kollegen
Vorgestern, also am 26.3.17 um ca. 20:55 sind im Osten zwei gleich sehr helle Leuchtpunkte mit einigem Abstand, jedoch auf gleicher Bahn, wie eine Doppel ISS, vorbeigeflogen.
Hat die ISS derzeit einen Begleiter? Oder war das etwas anderes?
LG Herbert
Zwei Satelliten hintereinander?
Zwei Satelliten hintereinander?
LG Herbert
Celestron C6
Sky-Watcher AZ4
Berlebach Report 272
Celestron C6
Sky-Watcher AZ4
Berlebach Report 272
- Rev.Antun
- Austronom
- Beiträge: 2382
- Registriert: 22.10.2013, 10:30
- Wohnort: 2700 Wiener Neustadt
- Kontaktdaten:
Re: Zwei Satelliten hintereinander?
Servus Herbert,
hast du dir das schon mal in Stellarium angesehen?
ISS war es soweit ich das mal auf meinem Handy Prüfen konnte nicht.
Wenn du das im schnellen Vorlauf ansiehst wirst dich wundern was sich da alles abspielt - abgesehen von den Fliegern
hast du dir das schon mal in Stellarium angesehen?
ISS war es soweit ich das mal auf meinem Handy Prüfen konnte nicht.
Wenn du das im schnellen Vorlauf ansiehst wirst dich wundern was sich da alles abspielt - abgesehen von den Fliegern

lg Toni
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
===============================================================
Mein Equipment
Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

Re: Zwei Satelliten hintereinander?
Ich hab jetzt in einem anderen Forum diesen Beitrag bezugnehmend 26.03.2017 gefunden:
Kannte ich noch nicht, war aber sehr cool.
CalSky schreibt auch dazu:Das Highlight (im wahrsten Sinne des des Wortes) an dem Abend waren übrigens zwei Iridium-Satelliten auf nahezu gleicher Bahn in ca. einer Daumenbreite Abstand, die mit ca. zwei Sekuden Versatz flashten (beide -6.6m). Der weiter hinten Fliegende wurde als erster hell und auch wieder dunkel. Für knapp 10 Sekuden waren das die hellsten Objekte am Himmel.
Die Iridium-Satellitenkonstellation besteht aus 6 Bahnebenen mit jeweils 11 Satelliten pro Ebene (und einigen Ersatzsatelliten). Folglich fliegt etwa alle 8 Minuten ein Iridium-Satellit an fast der selben Stelle am Himmel vorbei; häufig können so mehrere Flares hintereinander beobachtet werden.
Kannte ich noch nicht, war aber sehr cool.
LG Herbert
Celestron C6
Sky-Watcher AZ4
Berlebach Report 272
Celestron C6
Sky-Watcher AZ4
Berlebach Report 272