Re: Skywatcher Star Adventurer - der neue Tracker
Verfasst: 11.03.2015, 21:46
hallo Stefan,
mittlerweile habe ich so einige Tests durch und weiss, dass sehr viel an der Mechanik der DEC Einheit liegt.
Einige dieser Teile haben die unangenehme Eigenschaft, nicht nur in DEC zu agieren, sondern die
Plattform kippt bei Richtungsumkehr ein wenig und das stört das RA Guiding.
Insbesondere die Richtungsumkehr bei backlash Kompensation kann das auslösen,
und zwar so stark dass der Leitstern abhaut und Sternverlust die Folge ist.
Hat mir wirklich Kopfzerbrechen verursacht.
Wir werden daher den Unidrive für StarAdventurer nur mit eigens getester und getunter DEC Einheit abgeben.
Ich werde ein paar Einheiten demnächst durchchecken und tunen. Die Einstellungen des Guides
müssen so angepasst werden, dass das Kalibrieren eine tüchtige Bewegung des Leitsterns triggert.
Im MGEN schaltet man zB die Guide Speed auf 0,25x um eine lange DEC Kalibrierung zu haben.
Und eine hohe Aggressivität, um der Halbschritt Trägheit des Unidrive auf die Sprünge zu helfen.
Die backlash Kompensation im Unidrive erlaubt die Abweichungen abzukürzen, die unmittelbar nach dem Dithern auftreten.
Trotzdem, wenn man keinen Ausschuss haben will, muss man die wait Zeit auf ca.25-30 Sekunden einstellen und erst dann
die Aufnahme auslösen. Dann kann man mit dem MGEN Guidegraphen wie den folgenden erzielen:
http://www.teleskop-shop.at/testphotos/ ... raph_4.jpg
Das kann man dann schon vertreten.
lg Tommy
mittlerweile habe ich so einige Tests durch und weiss, dass sehr viel an der Mechanik der DEC Einheit liegt.
Einige dieser Teile haben die unangenehme Eigenschaft, nicht nur in DEC zu agieren, sondern die
Plattform kippt bei Richtungsumkehr ein wenig und das stört das RA Guiding.
Insbesondere die Richtungsumkehr bei backlash Kompensation kann das auslösen,
und zwar so stark dass der Leitstern abhaut und Sternverlust die Folge ist.
Hat mir wirklich Kopfzerbrechen verursacht.
Wir werden daher den Unidrive für StarAdventurer nur mit eigens getester und getunter DEC Einheit abgeben.
Ich werde ein paar Einheiten demnächst durchchecken und tunen. Die Einstellungen des Guides
müssen so angepasst werden, dass das Kalibrieren eine tüchtige Bewegung des Leitsterns triggert.
Im MGEN schaltet man zB die Guide Speed auf 0,25x um eine lange DEC Kalibrierung zu haben.
Und eine hohe Aggressivität, um der Halbschritt Trägheit des Unidrive auf die Sprünge zu helfen.
Die backlash Kompensation im Unidrive erlaubt die Abweichungen abzukürzen, die unmittelbar nach dem Dithern auftreten.
Trotzdem, wenn man keinen Ausschuss haben will, muss man die wait Zeit auf ca.25-30 Sekunden einstellen und erst dann
die Aufnahme auslösen. Dann kann man mit dem MGEN Guidegraphen wie den folgenden erzielen:
http://www.teleskop-shop.at/testphotos/ ... raph_4.jpg
Das kann man dann schon vertreten.
lg Tommy