Ja bin ich erst auch gestolpert - habs dann aber gesehen.iamsiggi hat geschrieben:Ja das ist so, und aufpassen beim Datum - amerikanische Schreibweise.nebuloes hat geschrieben: Also zuerst hab ich mich gewundert dass es offenbar keine realtime clock zu geben scheint. Die Uhrzeit habe ich also nach jedem Neustart neu eingegeben.
Ok.iamsiggi hat geschrieben:Ich war vor 2 Stunden draussen und hab eine Wolkenlücke genutzt, so konnt ich etwas Erfahrung sammeln.nebuloes hat geschrieben: Dann habe ich mal versuchsweise den Kochab angefahren (alles in der guten Stube im Trockentraining ) - hat schätzometrisch geklappt.
Zuerst die Montierung einnorden. (Tommys Methode - schnell und gut genug)
Dann die Montierung abschalten.
Die Achsen auf Parkposition stellen: Ausrichtung genau gegen Norden. Polaris steht da aber eben nicht im Zentrum, was aber egal ist.
Dann bin ich auf 1 star alignment gegangen.
Sirius wurde beim Alignment bis auf ca 0,5 Grad genau angefahren. Das hab ich korrigiert. Und das war es auch schon. Mond, Jupiter und M42 hat er danach einwandfrei gefunden..... Vorm zusammenpacken hab ich die Montierung wieder geparkt.
Bei mir hat er nun den Sirius nun doch in etwa gefunden, weiss der Himmel warum vorher nicht - liegt praktischer Weise fast genau südlich - kann man also nicht mal in der guten Stube was falsch machen.
Dann auf Alamch geschwenkt - liegt fast genau im Westen und kann man auch wenig falsch machen - Monti mindestens 30Grad daneben
Grrrrrr

iamsiggi hat geschrieben:Hatte ich anfangs auch, jetzt funktioniert es allerdings. Damals habe ich trotzdem langsam (damit der Encoder nicht überfordert ist) mit der Steuerung bezw. händisch (weil es sehr falsch war) eingestellt. Versuch mal aus dieser Position wieder auf Parken zu gehen und versuche es erneut. Habe damals viel herumprobiert, irgendwann hats dann geklappt. Nicht aufgeben.nebuloes hat geschrieben: Dann habe ich den Sirius angefahren - Monto schaut irgendwohin ....
Dummer weise sagt er mir jetzt - wenn ich die position des Sirius als alignment speichern möche - dass ich mehr as 45Grad falsch liege und er sich weigert das abzuspeichern.
Nütze mal eine Wolkenlücke und probiere es draußen.
Ok. Bin dz. nur etwas enerviert

iamsiggi hat geschrieben: Und Ja, ohne Grundkenntnisse der wichtigsten Sterne hilft einem eine GoTo Steuerung auch nur bedingt.
Was mir übrigens sehr geholfen hat, mir nicht so bekannte Sternenkonstellationen zu finden: Vorher Widefeldbilder des Himmels gemacht, geht auch mit nicht so präzise ausgerichteter Montierung. Dann kann man die Sternenkostellationen in aller Ruhe zu Hause am Bildschirm identifizieren.
Der Wintersternenhimmel ist ja sehr einfach - der ideale Einstieg also.
Ok, Danke nochmal !