Seite 1 von 1

Saturn 2015-06-06-Time 01:27

Verfasst: 24.07.2015, 19:16
von doppeljot
Saturn 2015-06-06-Time 01:27 St Pölten Austria , C9,25, FL 7050, ADC Piero Astro, Point Gray Blackfly MC ( Cmos Sony IMX 104 ) , fps30.
Das Seeing gab an dem Abend anscheinend nicht mehr her. Ich hab zwar noch nicht alles durch aber mehr Auflösung war nicht drin.
Liegt möglicherweise aber auch daran das ich mit meinem jetzigen Laptop die Cam nicht voll ausnützen kann.

Bild

LG Bobby

Re: Saturn 2015-06-06-Time 01:27

Verfasst: 24.07.2015, 19:29
von Ephemeris
Servus Bobby,
Der fetzt, du hast dein Setup im Griff. Gefällt mir sehr gut!

Re: Saturn 2015-06-06-Time 01:27

Verfasst: 24.07.2015, 19:48
von HHV
Guten Abend Bobby!

Du mauserst dich immer mehr zum Nr 1 Planetenlieferanten in diesem Forum!

Glückwunsch zu diesem ausgezeichneten Herrn der Ring.

LG,
Michael S.

Re: Saturn 2015-06-06-Time 01:27

Verfasst: 24.07.2015, 19:59
von TONI_B
Ja, schaut sehr gut aus!

Vielleicht noch einen Hauch mehr an Farbsättigung?

Re: Saturn 2015-06-06-Time 01:27

Verfasst: 24.07.2015, 23:43
von doppeljot
Mehr so ? Ich bin oft "betriebsblind wenn ich lange über den Videos sitze und verschiedenes ausprobiere.

Oft übertreibe ich es dann einfach bei Schärfe und auch bei der Farbe .

Danke für euer Lob aber da gibts ganz andere Aufnahmen im Netz . Auch hab ich nicht den Eindruck das ich meine Ausrüstung im Griff habe - da sind einfach noch sehr viele Baustellen. Sowohl bei der Hardware als auch bei der EBV.

Alleine das Stacken dauert bei den Datenmengen lange ( wem erzähl ich das eigentlich ? ) , selbst auf einem schnellen i7 .Wenn man da testet braucht man dann viel Geduld und auch Zeit. Irgentwie liebäugle ich mit einer 2 x 6 Core Xeon Workstation. Lt Emil verwendet AS!2 zumindest beim Alignment und beim Stacken alle Kerne .
Bild

LG Bobby

Re: Saturn 2015-06-06-Time 01:27

Verfasst: 25.07.2015, 07:16
von TONI_B
Ja, jetzt ist es für mich noch viel besser! Die Farben sind viel stimmiger.

Ich denke mir auch oft, wie die Leute im Netz zu ihren Mond- und Planetenbildern kommen!? Aber wenn sie dann schreiben, dass über mehrere Sekunden das Beugungsscheibchen ganz ruhig gestanden ist, wird mir schon klar warum: seit ich den 12" hab, war die Luft immer so, dass das Sternbild "explodiert"...

Re: Saturn 2015-06-06-Time 01:27

Verfasst: 10.11.2015, 21:56
von doppeljot
Saturn 2015-06-06-Time 00:54
Leider nur alte Streams ! Na ja , sauber ist das Bild nicht aber man kann zumindest erkennen ( wenn man es denn weiß das der Sturm 6 Ecken hat ) das der Sturm am Nordpol eine hexagonale Form hat. Für eine Farbcam ( Sony IMX 104 ) nicht so schlecht ohne das man IR als Luminaz verwendet. Seeing war nicht besonders . Die 12 Kerne der LENOVO Thinksation D20 ( die ich abkommandiert habe nur für Astro EBV ) erlauben es einem viel zu testen in relativ kurzer zeit.


Bild

Re: Saturn 2015-06-06-Time 01:27

Verfasst: 11.11.2015, 05:36
von TONI_B
Der schaut aber gut aus!!

Und der Sturm ist zu erkennen. Hast du schon mal versucht mit WinJupos eine Polarprojektion zu machen?