Seite 1 von 1
Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 15.08.2015, 14:27
von Josef
Hallo Sternfreunde!
Habe was ergattern können, womit ich in nächster Zeit in meinem Bastelkeller
ein wenig Zeit verbringen werde.
Halte Euch auf dem Laufenden!
Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 15.08.2015, 14:53
von HHV
Wow!
Was für ein Teil...noch dazu mit dem Strehlwert!!! In welchen Tubus kommt das rein?
LG,
Michael S.
Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 15.08.2015, 15:25
von TONI_B
Na, da hast du wirklich ein tolles Stück ergattern können! Die Messwerte schauen auch "nicht schlecht" aus.
Faltrefraktor, oder in einem Stück?
Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 15.08.2015, 17:50
von Josef
Hallo Michael und Toni!
Wird ein Selbstbautubus in einem Stück von Gerd Neumann 9010 reinweiß!
Minimum 3" Okularauszug - besser 3,5" od. 4"
Ausgelegt mit 50mm ausgeleuchtetem Bildfeld, damit große Chips auch was haben wenn sie dranhängen!
Mal sehen!
Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 15.08.2015, 20:46
von HHV
Josef hat geschrieben:Hallo Michael und Toni!
Wird ein Selbstbautubus in einem Stück von Gerd Neumann 9010 reinweiß!
Minimum 3" Okularauszug - besser 3,5" od. 4"
Ausgelegt mit 50mm ausgeleuchtetem Bildfeld, damit große Chips auch was haben wenn sie dranhängen!
Mal sehen!
Guten Abend!
Hehe...DAS nenne ich mal einen gscheiten Bildkreis - 50mm!
LG,
Michael S.
Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 15.08.2015, 23:18
von Josef
Hallo Michael!
Ein 36x24 Chip braucht schon Minimum gut 43mm und da wird überall 50mm empfohlen
deshalb habe ich das Blendensystem auch so gewählt!

Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 26.08.2015, 21:41
von tommy_nawratil
hallo Josef,
gratuliere!
So sieht eine Auswertung vom Alois aus, gell?
lg Tommy
Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 28.08.2015, 00:53
von Josef
hallo Tommy,
jeep, wurde von ihm vermessen und das Objektiv justagestabil in die Zelle eingebaut.
Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 29.11.2015, 10:03
von Josef
Hallo!
Kleines Update!
Tubus ist mal angegangen und die Drehteile und Blenden in Arbeit.

Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 29.11.2015, 10:31
von TONI_B
Na, hoffentlich gibt es da bald ein "first light". Das schöne Stück sollte ja auch bei Mond und Planeten ganz tolle Bilder liefern. Und mit einem guten Korrektor/Reducer natürlich bei Deep-Sky...
Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 29.11.2015, 11:36
von klausbaerbel
Hallo Josef,
Das ist mal ein Rohr.
Abgesehen von ersten Bildern bin ich auch gespannt, was der am Ende auf die Waage bringt.
Liebe Grüße
Heiko
Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 26.12.2015, 00:39
von Josef
Hallo!
Sodala, jetzt ist das Ding fertig und jetzt geh ich ins Bett, bin fix und fertig, alles justiert und die nächsten Tage geht es hoffentlich auf die Monti!
Und dann gibts mal ein "First Light!"

Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 26.12.2015, 07:21
von Sternfreund
Bumm!
so ein Bild werd ich auch mal machen von meinem Esprit 80. Aber mit den Stühlen vom Spieltisch meines kleinen Sohnes

Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 26.12.2015, 08:08
von Rev.Antun

und wieviel wiegt es jetzt

Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 26.12.2015, 11:31
von iamsiggi
Rev.Antun hat geschrieben:
und wieviel wiegt es jetzt
...kann nicht gar so viel sein, wenn man sieht, wie klein das Sucherfernrohr gehalten wurde

Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 26.12.2015, 13:54
von Josef
Hallo!
Bringt genau 26 kg mit den Rohrschellen auf die Waage! BMI dürfte noch passen!
Setup:

Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 26.12.2015, 17:14
von iamsiggi
Josef hat geschrieben:
Bringt genau 26 kg mit den Rohrschellen auf die Waage!
Na Bummmm!
26kg sind ja etwas abstrakt, aber Du mit dem Rohr im Verhältnis zeigt die wahren Dimensionen!
Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 27.12.2015, 10:11
von Sternfreund
Frage:
welche esprits sind da drauf auf dem Weihnachtsbaum?

Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 27.12.2015, 11:40
von Josef
Hallo Arno!
150 ED
120 ED
100 ED
Gestern gab es First Light im Nebel, zum Glück war ich nicht alleine!
Ein Astrokollege unterstütze mich dabei. Wir beide haben schon durch unzählige Teleskope geblickt, gestern
war das einfach eine Offenbarung im Bino. Bin heute noch Erschlagen von den Details und den unterschiedlichsten Farben der Mondregionen.
Das Ding am Himmel war eigentlich nur Störenfried, jetzt weis ich was zu tun ist wenn er vom Himmel lacht.

Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 28.12.2015, 11:18
von Rev.Antun
stolzes teil

Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 29.12.2015, 16:08
von klausbaerbel
Hallo Josef,
Ich mußte eben so lachen, als ich die Bilder gesehen habe.
Erst das auf den Stühlen. War schon beeindruckend.
Dann wie Du mit dem Monster im Arm rot wirst, war schon besser.
Und letztendlich der Christbaum, hat mich vom Hocker gehauen.
Wie bekommt man so etwas auf die Montierung? Kran? Nachbar Berserker oder nur Hulk?
Also ich muß sagen, daß Du Dir da wirklich einen Traum hast real werden lassen.
Das freut mich riesig für Dich.
Ich bin gespannt, was Du weiter von Deinem Riesenbaby wirst hören lassen.
Liebe Grüße
Heiko
Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 29.12.2015, 18:33
von Josef
Hallo Heiko!
Alleine geht das nicht mehr, ist nicht unbedingt ein mobiles Equipment!
Toni mein Freund und Nachbar, sowie meine bessere Hälfte habe mich unterstütz das Ding auf die Monti zu hieven.
Habe über Jahrzehnte immer wieder nach meinem persönlichen Setup gesucht, jetzt habe ich momentan
das Gefühl ich bin dort angelangt wo ich hin wollte! (hoffentlich bleibt das so!

)
Ist jetzt dort wo es hingehört!

Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 29.12.2015, 20:29
von klausbaerbel
Hallo Josef,
Also ich kann mir ja schon vorstellen, daß man das ganze anhebt.
Aber nicht es auf der Montierung aufzusetzen und auch noch zu balancieren.
Ihr müßt echt ganz schön Muckies haben. Ich keuche ja schon beim C11 und dem Montierungskopf.
Die Bilder in der Sternwarte sind toll. Schaut sehr gut und ordentlich aus.
Aber ich muß jetzt doch mal fragen.
Du kannst doch so mit allen Teleskopen auf einer Montierung nicht alle nutzen.
Gut, man kann ein Objekt mit mehreren Teleskopen aufnehmen, um Zeit zu sparen.
Was ist der Vorteil?
Ich habe 2 Montierungen und nehme immer 2 Objekte in einer Nacht aufs Korn.
Eben aus der Not heraus, daß es nur noch so wenige Nächte im Jahr gibt, die ich nutzen kann.
Zur Not kann ich auch noch die AS-GT dazuholen. Entweder zum Gucken oder mit unmodifizierter EOS.
Es ist toll, daß Du mit der Zeit ein Ziel vor Augen hattest und es verwirklicht hast.
Ich mutmaße mal, daß Dir immer wieder noch etwas einfällt, was man noch verbessern kann.
Liebe Grüße
Heiko
Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 29.12.2015, 20:40
von Josef
Hallo Heiko!
Ob es an der Vernunft vorbeigeht sei dahingestellt.
Ich decke jetzt mit dem Equipment folgenden Bereich ab, geht sicher anders auch.
Beschreibung unten dran gehängt.
Fotografische Brennweiten - Astroequipment/Reducer
Teleskoop: Brennweite f-Zahl Kamera Reducer
Astro Prof. 115 APO Visuell
Skywatcher Esprit 100 435mm 4,4 Sbig ST-8300c TS PHL 0,79
Skywatcher Esprit 120 672mm 5,6 Sbig ST-8300c TS 0,8
Skywatcher Esprit 150 850mm 5,7 Atik 314LC+ Vixen 0,67
Meade 178 ED-APO 1072mm 6 Sbig ST-8300c AP 0,67
8" ASA Astrograph 720mm 3,6 Sbig ST-8300c Wynne 3"
20" ASA Astrograph 1800mm 3,6 Canon 50da cooled Wynne 3"
Re: Mein neues Schmuckstück!
Verfasst: 29.12.2015, 20:58
von klausbaerbel
Hallo Josef,
Nein ich denke nicht, daß es an der Vernunft vorbei geht.
So hast Du immer die passende Brennweite fertig ausgerichtet parat.
Allerdings nur in einer Richtung.
Ich bin da etwas flexibler, muß aber jedes mal alles auf und abbauen, was pro Nacht ca 3 Stunden und viel Schweiß braucht.
So eine Sternwarte ich platzmäßig gesehen sehr begrenzt. Von daher wäre es viel schwieriger mit mehreren Montierungen zu arbeiten.
Hat alles seine Vor und Nachteile.
Liebe Grüße
heiko