Seite 1 von 1
Mondfinsternis 28.09.2015 -Sichtbarkeit bei Schönwetter?
Verfasst: 25.09.2015, 10:08
von Rev.Antun
Halle Astrofreunde!
Sollte das wetter gnädig sein, sollte der Mond zu dem Zeitpunkt ja im SW stehen - aber wird der bei der Totalen nicht schon verdammt tief stehen?

Re: Mondfinsternis 28.09.2015 -Sichtbarkeit bei Schönwetter?
Verfasst: 25.09.2015, 10:14
von Sternfreund
Hoi,
ab ca. 4h11 ist er komplett verfinstert und steht etwa 24 Grad hoch.
perfekt für meinen Standort
Wetter sollte ganz gut werden. Einzig der Nebel kann uns da noch einen Strich durch die Rechnung machen.
Re: Mondfinsternis 28.09.2015 -Sichtbarkeit bei Schönwetter?
Verfasst: 25.09.2015, 10:16
von Rev.Antun
24°

pffff - da muss ich jedenfalls auf den acker raus - da hilft nix
stimmt da mit den rund 70min totalität?
Re: Mondfinsternis 28.09.2015 -Sichtbarkeit bei Schönwetter?
Verfasst: 25.09.2015, 10:54
von Belisarus
Hallo Toni,
hier der Überblick für Mitteleuropa, du solltest mit den 70 min Totalität recht haben. Hoffentlich macht uns der Nebel keinen Strich durch die Rechnung.
Mondaufgang (50°N 10°E): 18.52 Uhr MESZ
Sonnenuntergang (50°N 10°E): 19.08 Uhr MESZ
Eintritt in Halbschatten (1. Kontakt): 02.10 Uhr MESZ
Sichtbarkeitsbeginn (SB): ∼02.39 Uhr MESZ
Eintritt in Kernschatten (2. Kontakt): 03.07 Uhr MESZ
Beginn der totalen Phase (3. Kontakt): 04.11 Uhr MESZ
Maximale Verfinsterung: 04.47 Uhr MESZ
Ende der totalen Phase (4. Kontakt): 05.23 Uhr MESZ
Beginn der astronomischen Dämmerung (50°N 10°E): 05.26 Uhr MESZ
Beginn der nautischen Dämmerung (50°N 10°E): 06.05 Uhr MESZ
Austritt aus Kernschatten (5. Kontakt): 06.27 Uhr MESZ
Beginn der bürgerlichen Dämmerung (50°N 10°E): 06.42 Uhr MESZ
Sichtbarkeitsende (SE): ∼06.56 Uhr MESZ
Sonnenaufgang (50°N 10°E): 07.14 Uhr MESZ
Austritt aus Halbschatten (6. Kontakt): 07.24 Uhr MESZ
Monduntergang (50°N 10°E): 07.25 Uhr MESZ
LG und CS Chris
Re: Mondfinsternis 28.09.2015 -Sichtbarkeit bei Schönwetter?
Verfasst: 25.09.2015, 16:53
von klausbaerbel
Ich habe Montag und Dienstag frei genommen.
Beobachtungsplatz ist ausgewählt.
Bis jetzt ist der Wetterbericht wohlwollend.
Ich hoffe, daß ich aus den Federn komme und es klar bleibt.
Sowie daß kein verschlafenes Frauchen ihren Hund an der Montierung sein Revier markieren lässt.
Liebe Grüße
Heiko
Re: Mondfinsternis 28.09.2015 -Sichtbarkeit bei Schönwetter?
Verfasst: 27.09.2015, 13:11
von Rev.Antun
Re: Mondfinsternis 28.09.2015 -Sichtbarkeit bei Schönwetter?
Verfasst: 27.09.2015, 13:48
von Rev.Antun
mit welcher software kann man am einfachsten mehrere aufnahmen zusammenfügen - also quasi mosaik?
würd heute gern mal mit der barlow den mond in rot in möglichst groß festhalten

Re: Mondfinsternis 28.09.2015 -Sichtbarkeit bei Schönwetter?
Verfasst: 28.09.2015, 04:51
von TONI_B
Wetter war gut - bis 4:45.
Re: Mondfinsternis 28.09.2015 -Sichtbarkeit bei Schönwetter?
Verfasst: 28.09.2015, 08:19
von iamsiggi
TONI_B hat geschrieben:Wetter war gut - bis 4:45.
....bei mir ab 3:40 mit kurzen Momenten der Sichtbarkeit und fast klar mit einige Wolkenbedekungen zwischndurch ab 4.10 - 04:30 dann war es wieder dicht!
Re: Mondfinsternis 28.09.2015 -Sichtbarkeit bei Schönwetter?
Verfasst: 28.09.2015, 12:31
von Rev.Antun
Wie schon in TONI_B's thread war ich die ganze Nacht auf
Hab einige Fotos machen können, zuerst dache ich ich hab Dreck auf der cam, aber nachdem ich jetzt eure Fotos gesehen habe waren da ja wirklich Sterne knapp neben dem Mond.
Hab mit max 2,5 Sekunden belichtet während der totalen.
Hier mal eines als vorab
ps.: so ich geb es auf bilder reinzuverlinken - das will einfach nicht
http://www.astrobin.com/full/214746/0/
Re: Mondfinsternis 28.09.2015 -Sichtbarkeit bei Schönwetter?
Verfasst: 28.09.2015, 14:31
von HHV
Hallo Toni!
Photo ist eh gut geworden...der Vollständigkeit halber sollte es noch um 180° gedreht werden.
LG,
Michael S.
Re: Mondfinsternis 28.09.2015 -Sichtbarkeit bei Schönwetter?
Verfasst: 28.09.2015, 15:29
von Rev.Antun
hatte die camera falsch drin

aber da war es schon zu spät ...
und die schärfe hätte noch besser sein können
trotzem dank

Re: Mondfinsternis 28.09.2015 -Sichtbarkeit bei Schönwetter?
Verfasst: 28.09.2015, 15:55
von Rev.Antun
Perfekt! Danke Reinhard!!!
Re: Mondfinsternis 28.09.2015 -Sichtbarkeit bei Schönwetter?
Verfasst: 28.09.2015, 16:23
von klausbaerbel
Boar ey!
Ich werde alt.
Wie könnt Ihr schon Bilder einstellen, während ich es gerade jetzt erst aus dem Bett geschafft habe.
Ich bin total gerädert.
Bis 7 Uhr habe ich mir das Spektakel angetan.
Die Bilder laden eben herunter.
Fotografisch sehr schwer einzufangen, weil das menschliche Auge die Dynamik voll erfassen kann, der Chip aber nicht.
Da muß ich mal gucken, wie ich das voreinander bekomme, daß auch was Gescheites bei herauskommt.
Erstmal Gratulation an Alle, die schon ihre schönen Bilder dieses recht seltenen Ereignisses eingestellt haben.
Nicht einfach, das Unterfangen.
Zur Mondfinsternis an sich.
Ich hatte als Kind in Berlin eine totale Mondfinsternis beobachten können. Das war damals ein riesen Ereignis und wurde in der Presse groß angekündigt. Im Planetarium lief ein Vortrag und anschließen rauf zur Sternwarte auf dem Insulaner.
Heutzutage leider fast garkeine Berichte in der Presse.
Ich wurde recht komisch angesehen, was ich da so früh am Morgen treibe und die Passanten (Mit Hundies) waren ganz überrascht, was da los war.
Schade, schade.
Ich hatte die Mondfinsternis ganz anders in Erinnerung. Mag am Stadtlicht gelegen haben.
Nicht so dunkel und weniger spektakulär.
Was ich aber Heute früh sah, hat mich total vom Hocker gehauen.
Um 1 Uhr aufgebaut, bei strahlendem Vollmond. Fast alles taghell erleuchtet. Kaum Sterne zu erkennen. Großer Wagen und Cassiopaia warenen gerade so zu erkennen.
Strassenlaterne hat nicht weiter gestört.
Um 2:11 war auch fotografisch noch nichts zu erkennen. Erst kurz vor 3 Uhr der erste Schatten.
Mit dem Fernglas war da auch kaum etwas zu sehen.
Aber dann gings rund.
Rasant wanderte der Mond in den Erdschatten und man konnte wunderbar den Erdradius erkennen, der sich auf den Mond projezierte.
Rot war da noch nichts und bei den Aufnahmen war ich geschockt, daß ich die dunkle Seite nicht einfangen konnte, ohne den beleuchteten Bereich auszubrennen.
Als der Schatten den Mond halb bedeckte sprangen mich mit einem Mal die Sterne an.
Alle Sternbilder klar zu erkennen, mein Mondschatten auf dem Boden wurde immer fahler.
Alles um mich wurde dunkler. Selbst die Eulen kamen nicht mehr vorbei, wie zuvor.
Nun wurde die Fotografie noch konfuser, weil der Mond wesentlich dunkler wurde, als ich es in Erinnerung hatte.
Mein Plan wurde mal eben über den Haufen geworfen und ich mußte mit der Belichtungszeit in astronomische Längen gehen.
Extrem beeindruckend, als der Mond fast ganz im Erdschatten verschwunden war. Glutrot hing er da.
Nur unten ein klein wenig hell und sah aus wie eine glühende Kugel, der da garnicht hin gehörte.
Schon fast beängstigend, war die Stimmung.
Die Sterne waren nun voll zu sehen, die Milchstrasse zog sich über den ganzen Himmel und Andromeda wurde sichtbar.
Da hätte ich ja glatt auch Deepskyaufnahmen machen können.
Die Strassenlaterne, die zu Beginn kaum auffiel, war jetzt extrem störend.
Dann dieser Bolide, der sich über ein Achtel des Himmels zog und spektakulär verglühte und sich in seine Bestandteile auflöste.
Auch nicht zu verachten.
Als der Mond aus dem Erdschatten hevorkam wurde auf einmal mein Schatten wieder sichtbar.
Ein toller Anblick wie sich auf einmal das rot verzog und durch die angeleuchtete Sichel überstrahlt wurde. Im Fernglas war sie noch immer schön rot glühend.
Schnell wurde die Landschaft wieder im Mondlicht erkennbar und die Sterne wurden quasi weggedimmt.
Zusätzlich machte sich die Dämmerung bemerkbar, die den Himmel immer heller werden ließ und das Mondlicht überstrahlte.
Nun kam der Mond dem Horizont so nahe, daß sich die Luftschichten auswirkten und ihn ins orange verfärbten.
Dabei nahm er eine leichte Eiform an und flimmerte wie eine Fatamorgana.
Venus strahlte auch jetzt noch durch den hellen Morgenhimmel.
Da war ich aber zu müde, um da noch drauf zu halten. Zumal alles vor Nässe triefte.
Ich wollte ins Bett. Sofort!
Liebe Grüße
Heiko
Re: Mondfinsternis 28.09.2015 -Sichtbarkeit bei Schönwetter?
Verfasst: 28.09.2015, 17:35
von TONI_B
He, das ist ein super stimmungsvoller Bericht! DANKE!
Ich habs gar nicht so richtig genossen - vor lauter Abdrücken und Einstellen...
Re: Mondfinsternis 28.09.2015 -Sichtbarkeit bei Schönwetter?
Verfasst: 28.09.2015, 19:15
von klausbaerbel
Hallo Toni,
Ich kan sogar 2 mal dazu dem Ruf der Natur zu antworten.
Nun haben die Hundies wieder was tolles zu lesen.
Ich fand die Mondfinsternis gerade visuell im Fernglas unheimlich beeindruckend.
Das menschliche Auge ist schon eine tolle Erfindung. Super Grafikdarstellung.
Liebe Grüße
Heiko
Re: Mondfinsternis 28.09.2015 -Sichtbarkeit bei Schönwetter?
Verfasst: 28.09.2015, 20:32
von iamsiggi
Hallo Heiko,
Tolle Schilderung!
Mir ging es auch fast wie Toni,
Schnell aufstellen, zum Glück schimmerte Polaris durch eine Wolkenschicht kurz mal durch. Zwischenzeitlich war die helle schmale Sichel vor 4:00 wieder hinter einer großen Wolkenbank, keine Zeit zum guten scharfstellen. So war dann also Zeit für ein gutes Allignment und Scharfeinstellen am Almak.
So zwischen 4:10 und 4:40 war er ab und zu frei, so dass ich ihn dann doch noch erwischte in seiner Roten Pracht.
Ich hatte beim letzten mal noch in Erinnerung: Mit meinem Tele und fixen Stativ war er so dunkel, dass damals kein vernünftiges Bild möglich war. Jetzt mit meiner heutigen Ausrüstung natürlich an sich kein Problem mehr....
Re: Mondfinsternis 28.09.2015 -Sichtbarkeit bei Schönwetter?
Verfasst: 28.09.2015, 22:26
von klausbaerbel
Hallo Siegfried,
Ausnahmsweise hatte ich mit dem Wetter mal Glück. Es war die ganze Nacht knackeklar.
Wenn ich das gewußt und auch mal mitgedacht hätte, dann hätte ich die EQ6 noch mitgenommen und derweil ein Projekt weiterbelichtet.
Liebe Grüße
Heiko
Re: Mondfinsternis 28.09.2015 -Sichtbarkeit bei Schönwetter?
Verfasst: 29.09.2015, 12:07
von Rev.Antun
klausbaerbel hat geschrieben:Boar ey!
Ich werde alt.
Wie könnt Ihr schon Bilder einstellen, während ich es gerade jetzt erst aus dem Bett geschafft habe.
Ich bin total gerädert.
erst später schlafen gegangen, da urlaub
