Seite 1 von 1
Venus am Morgenhimmel
Verfasst: 05.10.2015, 19:06
von starhopper62
Hallo Leute,
Sonntagmorgen konnten wir Daten mit dem Baader UV-Filter von der Venus sammeln, doch leider schloss sich die Wolkendecke gegen 6.00 Uhr zu schnell um noch IR-Daten zu sammeln.
Aufnahmedaten: C11 Edge HD mit FFC ~ f/35, ALccd5-LII, Baader UV-Filter und ADC
Bearbeitung: Autostakkert, Fitswork und PS
Info und Details
Hoffen es gefällt,
Dieter und Reinhard
Re: Venus am Morgenhimmel
Verfasst: 05.10.2015, 20:11
von Gutmann
Hallo
Diese Venus kann sich sehen lassen .
Ich habe ja auch einen UV-Filter (Astrodon) .
Ich hätte da ein paar fragen ?
Mit wie vielen FPS konntet ihr filmen bzw mit wie viel ms wurde gefilmt ?
Würde auch gerne wissen ob ihr am Bildschirm schon Details erkennen konntet .
Interessiert mich deshalb weil ich auch schon ein paar mal den Filter eingesetzt habe aber am Bildschirm nicht´s erkennen konnte ,beim schärfen wurden zwar Details sichtbar aber ob diese wirklich Wolken darstellten ?
Generell war mir nicht bewusst das es mit 11 zoll überhaupt möglich ist den UV filter einzusetzen .
Das Filter (Astrodon) dunkelt das Bild sehr stark da hatte ich mit dem 14zöller schon probleme überhaupt etwas am Bildschirm zu erkennen .
Kann es sein das ,das Filter von Baader mehr UV Licht durch lässt ?
CS
Martin
Re: Venus am Morgenhimmel
Verfasst: 05.10.2015, 21:11
von starhopper62
Hallo Martin,
Mit dem Baader UV-Filter geht es einigermaßen leicht, einziges Übel ist ob man den Fokus richtig getroffen hat und da sind einige Anläufe notwenig.
Aber generell sind wir zufrieden damit, es braucht eben nur seine Zeit um viele Frames zu sammeln und da steht man dann schon mal ca. 1 Stunde und mehr für eine Sequenz.
Diesmal hatte ich satte 320ms und 8FPS laut Anzeige von FirCapture 2.4
Wie real die Wolkenstrukturen wirklich sind kann ich natürlich nicht behaupten, wenn man die Artefakte bei der Gewinnung und Bearbeitung miteinrechnet.
Aber ich denke, wenn man einige Vergleiche von Anderen im Netz heranzieht, dass man doch der Realität nahe kommt.
Gruß,
Dieter und Reinhard
Re: Venus am Morgenhimmel
Verfasst: 05.10.2015, 21:37
von TONI_B
Im Gegensatz zu den Mondbildern bin ich bei diesem Bild beeindruckt!
Gute Schärfe und die Details halte ich auf jeden Fall für real! GRATULATION zu diesem Bild!
Re: Venus am Morgenhimmel
Verfasst: 05.10.2015, 22:13
von prokyon
Hallo Dieter,
die Details auf der Oberfläche sind beeindruckend. Wirklich toll, was ihr mit dem Filter geschafft habt. Einzig der Terminator kommt mir etwas zu hart vor, aber das soll die hohe Qualität dieser Aufnahme nicht schmälern.
LG
Werner
Re: Venus am Morgenhimmel
Verfasst: 06.10.2015, 09:22
von Gutmann
Danke für die Antworten .
Nicht missverstehen ich meinte meine Details sind vermutlich Artefakte bei diesen Bild sind es offensichtlich Wolkenstrukturen .
Jetzt wird mir auch klar warum ich bisher nicht viele Details bekommen habe meine AVI -Aufnahmedauer war von einer Stunde weit entfernt.
CS
Martin
Re: Venus am Morgenhimmel
Verfasst: 06.10.2015, 15:44
von HHV
Servus!
Ein beeindruckendes Ergebnis und mit f35 wohl so im 10m+ Bereich...großes Geschütz, das ihr hier aufgefahren habt.
LG,
Michael S.
Re: Venus am Morgenhimmel
Verfasst: 06.10.2015, 15:51
von BernhardH
Wow,
das bild ist ja richtig groß und man wirklich viel erkennen. Toll gemacht!
cs Bernhard