Seite 1 von 1

Programm zum Dithern mit Sony-Kameras

Verfasst: 10.11.2015, 07:02
von TONI_B
Obwohl Sony hervorragende Sensoren baut, die in vielen speziellen CCD-Kameras für die Astrofotografie Verwendung finden oder auch in manchen Nikons (D800/D810 etc.), sind die "normalen" Sony-Kameras ja nicht gerade weit verbreitet unter den Astrofotografen. Sicher auch weil es keine Möglichkeiten gibt, die Sonys über den PC vernünftig zu steuern. Damit gibt es keine Möglichkeit zu Dithern! Es existiert zwar ein PC-Programm von Sony, mit dem man rudimentäre Dinge fernsteuern kann, aber zB. kein "Bulb" :twisted: Man müsste einen Button dauernd mit der Maus drücken, wenn man länger als 30s belichten will!?!? "felopaul" hat ein kleines Programm (PHDMAX) geschrieben, mit dem man diesen Tastendruck simulieren und auch dithern kann, wenn man PHD2 verwendet. Das funktioniert an und für sich recht gut, aber es kommt immer wieder zu Störungen, wenn man gleichzeitig am PC arbeiten will.

Also habe ich mich hingesetzt und eine kleine Schaltung gebaut und ein Programm geschrieben, mit dem man SONY-Kameras über die USB/Serielle-Schnittstelle ansteuern kann:

Bild

Man kann damit die Anzahl der Belichtungen, die Länge der Belichtungen und das Dithern einstellen. Das Programm greift über eine serielle Schnittstelle (mit einem USB-Adapter) und einer kleinen Schaltung auf das Auslösekabel zu und löst so die SONY aus. PHD2 bietet einen tcp-Server an, mit dem man mit externen Programmen mit PHD2 kommunizieren kann. Das ist schlicht und einfach genial! So kann man während der Laufzeit des Programms die Parameter auslesen und auch verändern.

Mit meinem Programm kann ich einstellen, wie viele Pixel gedithert werden soll ("Pixel Dithern"). Wie groß die maximale Abweichung nach dem Dithern sein darf, bevor die Kamera wieder ausgelöst werden soll ("Pixel Settle"). Weiters kann eine Zeit eingestellt werden, wie lange dieser "gesettelte" Zustand gehalten wurde ("Time Settle"). Sollte PHD2 nach dem Dithern nicht wieder den Leitstern zentrieren könne, gibt es noch ein "Time Out" als Einstellung. Ein Dithern nur in RA ist auch möglich ("RA Only"). Oder man schaltet das Dithern ab zB. für die Darks). Das Programm zeigt den jeweiligen Status der Belichtungen und von PHD2 an.

Die ersten Versuche mit der Simulationsmöglichkeit von PHD2 sind höchst erfolgreich absolviert:

Bild

Jetzt fehlt nur mehr ein klarer Himmel, damit dieses Ding auch am Fernrohr eingesetzt werden kann.

Re: Programm zum Dithern mit Sony-Kameras

Verfasst: 10.11.2015, 08:28
von Rev.Antun
alle achtung!

geniale sache!

Re: Programm zum Dithern mit Sony-Kameras

Verfasst: 10.11.2015, 09:05
von TONI_B
Danke!

Zuerst habe ich mir gedacht: das lasse ich meine Schüler machen, die können wesentlich besser programmieren. Aber so eine Diplomarbeit dauert dann halt immer ein Jahr und das hätte bis Sommer 2017 gedauert, weil die heurigen Arbeiten schon im Laufen sind. Also musste ich selber ran...

Re: Programm zum Dithern mit Sony-Kameras

Verfasst: 10.11.2015, 09:10
von Rev.Antun
TONI_B hat geschrieben:Danke!

Zuerst habe ich mir gedacht: das lasse ich meine Schüler machen, die können wesentlich besser programmieren.
a zwischenarbeit einschieben - so eine art weekendproblemlösung :mrgreen:

aber das ist dann wieder "kinderarbeit" und die ist ja verboten :roll:

Re: Programm zum Dithern mit Sony-Kameras

Verfasst: 10.11.2015, 09:13
von TONI_B
Tja, wir haben zwar einige geniale Programmierer unter den Schülern, aber diese verd (...Zensur) Zentralmatura und andere Sachen halten unsere Maturanten ganz schön auf Trab - da will ich nicht noch mehr Stress reinbringen. Und in den Physikunterricht lässt sich das nicht so leicht einbauen und ihre Freizeit will ich nicht belasten.

Re: Programm zum Dithern mit Sony-Kameras

Verfasst: 10.11.2015, 09:17
von HHV
Guten Morgen!

Alle Achtung - super gemacht Toni, sehr lobenswert. Da werden sich einige SONY/PHD Nutzer aber freuen.

LG,
Michael S.

Re: Programm zum Dithern mit Sony-Kameras

Verfasst: 10.11.2015, 09:28
von TONI_B
Na, ja - es ist im Moment nur für den "Eigengebrauch" bestimmt, da man ja auch ein wenig an der Hardware herumbasteln muss. Noch dazu ist die Software sehr laienhaft programmiert - ob da jemand Freude damit hätte? :lol:

Re: Programm zum Dithern mit Sony-Kameras

Verfasst: 10.11.2015, 09:31
von Rev.Antun
funktionieren muss ;)