Seite 1 von 1
16 Zoll Erfahrung
Verfasst: 20.12.2015, 13:14
von Harald25
Da ich jetzt wieder vermehrt mit meinem 25x100 Großfeldstecher beobachte, und ja auch schon mit 8 und 10 Zoll gearbeitet habe, stellt sich mir die Frage , wie ist den die Steigerung zu einem 16 Zoll Dobson? 8 und 10 war ja optisch nicht soo der Unterschied.
Wer hat Erfahrung mit dieser Größe?
Re: 16 Zoll Erfahrung
Verfasst: 20.12.2015, 14:10
von Arnold
Hallo Harald,
für mich war der Umstieg von 8" auf 16" schon beachtlich, würde nicht mehr zurück gehen.
Aber:
Ein 16" Dob ist mit etwa 45kg schon ein gewisses Trumm, mit günstigen Standardkomponenten für mich die obere Grenze. Als Lowrider mit Rädern kann ich ihn noch ganz gut alleine auch in extremeren Gelände verwenden: am Parkplatz zusammenbauen und dann dorthin fahren, wo ich beobachten will. Okularkoffer, Feldstecher und Beobachtungsstuhl so wie Gewand liegen dabei in der Spiegelkiste.
https://sites.google.com/site/arnoldast ... astro/home. Bei üblichen Höhen kann ich bequem am Beobachtungsstuhl sitzen, nur im Zenit stehe ich. Klapptritt oder Leiter sind für mich kein Thema, ich habe nicht immer einen ebenen Untergrund.
CS, Arnold
Re: 16 Zoll Erfahrung
Verfasst: 20.12.2015, 19:19
von martinhelm
Hallo Harald
Der Hupf von 8" auf 10" ist mini, aber auf 16" da fetzt es!
Schon allein am Planeten ist ein 16er eine ganz andere Liga.
Ich habe meinen 16er fünf mal am Großglockner mit gehabt,
war immer eine Wucht.
Meine Bedenken daran sind erstens das Kreuzweh,
die Dinger sind schwer. Und wenn Du auf so einen "gitterleichten" spitzt,
dort wird es mit dem Tau problematisch.
Aber nur zu - viel Glück.
CS
Martin
Re: 16 Zoll Erfahrung
Verfasst: 20.12.2015, 22:14
von Harald25
Nun ich habe eine feste Sternwarte, aber leider nicht auf der Alm sondern hier am Land , wo die Durchsicht und der Lichtsmog halt nicht so toll sind.
Aber noch immer besser als in Stadt Nähe.
Die Frage ist, ob die eher beschneidenen Beobachtungsverhältnise sich nicht Negativ auf eine so große Öffnung auswirken.
Zumindest habe ich das schon des öfteren gehört.
Re: 16 Zoll Erfahrung
Verfasst: 21.12.2015, 05:59
von martinhelm
Hi Harald
Klar sammelt man mit dem großen Rohr auch mehr Lichtverschmutzung,
aber trotzdem ist es besser.
Ich hab den großen Dobson auch des öfteren im Garten, 25km vor Wien in Einsatz,
zb. M13 absolut kein Thema, das ist viel besser aufgelöst.
Die Planeten sowieso auch einen Quantensprung besser, ..............
also ich kanns nur empfehlen.
CS
Martin
Re: 16 Zoll Erfahrung
Verfasst: 21.12.2015, 08:02
von Harald25
Alles klar.
Gitterrohrkonstruktion und stabile Ausführung also.
Re: 16 Zoll Erfahrung
Verfasst: 21.12.2015, 15:57
von Harald25
Da meine Sternwarte im Dachboden ist und ich den Dobson eventuell doch einmal in bessere Gefilde ; auf die Alm oder so bringen möchte , spielt das Gewicht dich eine Rolle.
Wenn ich nun von der Öffnung runter gehe zum Beispiel auf 12 Zoll, aber dafür ein ordentliches Gerät mit Top Optik kaufe, ist es wahrscheinlich trotzdem nix gegen 16 Zoll für Deep Sky...?
Re: 16 Zoll Erfahrung
Verfasst: 22.12.2015, 07:52
von visir
Harald25 hat geschrieben:
Wenn ich nun von der Öffnung runter gehe zum Beispiel auf 12 Zoll, aber dafür ein ordentliches Gerät mit Top Optik kaufe, ist es wahrscheinlich trotzdem nix gegen 16 Zoll für Deep Sky...?
jetzt einmal rein rechnerisch sind 12" fast nur die halbe Fläche...
ein ähnlicher Schritt wie von 8" auf 12" - zum 16" also gut "der halbe Weg"
Re: 16 Zoll Erfahrung
Verfasst: 22.12.2015, 08:09
von Harald25
Dacht ich mir.
Verdammt schwierig.
Öffnung versus Gewicht.
das war auch damals der Grund warum ich den10 Zöller Newton gegen 8 Zoll RC getauscht habe weil die EQ6 damit einfach besser klar kommt.