Seite 1 von 1
64 teiliges (!) Mond-Mosaik vom 17. April
Verfasst: 18.04.2016, 15:21
von HHV
Schönen Nachmittag zu wünschen!
Der Fönsturm heulte auch gestern Abend noch zwischen 20-22h, aber da hatte ich die Hoffnung, dass er auch die Zirren weiterschiebt.
So habe ich den 10er Lacerta "Newton ohne Namen" genommen, die Düring-Barlow, sowie die ASI174MM und dieses Mosaik produziert.
Von der südlichen Region rund um Tycho und Clavius habe ich noch ein Einzelbild:
LG,
Michael S.
Re: 64 teiliges (!) Mond-Mosaik vom 17. April
Verfasst: 18.04.2016, 18:01
von Sternfreund
Hoi,
die Schärfe ist da irgendwo (Seeing?) auf der Strecke geblieben...
Der Gesamteindruck ist aber sehr gut!
Re: 64 teiliges (!) Mond-Mosaik vom 17. April
Verfasst: 18.04.2016, 18:46
von HHV
Guten Abend!
Korrekt...das habe ich eh geschrieben, dass das Seeing miserabel war. Aber andere wären froh überhaupt ein so großes Pano hinzukriegen.
LG,
Michael S.
Re: 64 teiliges (!) Mond-Mosaik vom 17. April
Verfasst: 18.04.2016, 22:10
von iamsiggi
HHV hat geschrieben:Aber andere wären froh überhaupt ein so großes Pano hinzukriegen
Hallo Michael,
Ich will mir jetzt gar nicht vorstellen, wie Aufwändig so ein Panorama zu erstellen war. Ist sicher eine Gute Übung für den Fall, es passt mal alles.
Mir erschließt sich aber ansonsten nicht ganz, warum man bei sehr schlechten Seeing noch zusätzlich die Barlow bemüht. Vor einem Monat hab ich bei in etwa der selben Mondphase aus Einzelbildern, die den ganzen Mond zeigen ohne dem Aufwand eine wohl ähnliche Auflöung erzielt.
Die Bilder mit der Barlow hab ich nach kurzen Ansehen gar nicht erst versucht, denn das Flimmern war sehr sehr grauslich
Siegfried
Re: 64 teiliges (!) Mond-Mosaik vom 17. April
Verfasst: 18.04.2016, 22:26
von TONI_B
Warum brauchst du eigentlich 64 Bilder mit der 174er ASI? Hast du so starke Überlappungen?
Ich habe auch am Samstag den Mond versucht, aber das Seeing war so unbrauchbar dass die Bilder mit dem 120er ED besser waren als mit dem 12" RC...
Re: 64 teiliges (!) Mond-Mosaik vom 17. April
Verfasst: 19.04.2016, 13:09
von HHV
Hallo Sigi und Toni_B!
Also - natürlich wollte ich nur die ASI alleine, ohne Barlow verwenden, bin aber mit ASI im 1.25 Zoll Schwalbenschwanz nicht in den Fokus gekommen...dann noch ein Verlängerungsstück probiert,
ging auch nicht.
Ich wusste aber mit welcher Kombi ich mit der 2.67x Düring-Barlow in den Fokus komme, deswegen so gewählt, quasi aufgezwungen.
ad 64 Einzelbilder - das hatte ich ja nicht beabsichtigt, bzw. habe ich nicht mitgezählt, sondern einfach den Mond abgegrast und dass es dann 64 Einzelbilder geworden sind,
erst gesehen als AS!2 mit der Stapelverarbeitung fertig war. Und ja, ich schaue schon auf eine großzügige Überlappung.
Somit eure beiden "Fragen" beantwortet.
CS,
Michael S.
Re: 64 teiliges (!) Mond-Mosaik vom 17. April
Verfasst: 19.04.2016, 14:14
von iamsiggi
HHV hat geschrieben:
ad 64 Einzelbilder
Eine kurze Frage noch:
Sind das tatsächlich Einzelbilder gewesen oder bestehen die Einzelbilder schon aus gemittelten Mehrfachbildern?
Viele Dank
Siegfried
Re: 64 teiliges (!) Mond-Mosaik vom 17. April
Verfasst: 19.04.2016, 14:46
von TONI_B
Da hast du aber eine schöne Fleißaufgabe gemacht, denn da hätten wohl 20-24 Bilder auch gereicht...
Wie viele Frames hatten die einzelnen Videos? Mit 3000-4000 Frames pro Video bist du ja mehr als eine Stunde gesessen, oder?
Re: 64 teiliges (!) Mond-Mosaik vom 17. April
Verfasst: 19.04.2016, 15:56
von HHV
Hallo Toni!
Ich bin 2h gesessen...aber nicht wegen der vielen Frames...wie du weißt habe ich nur eine schwache Laptop-Kiste, daher nur rund 1000frames pro Video.
Ich schaffe ja nur 15fps mit der aktuellen Version von FC (Beta soll ja schon mehr schaffen).
Solange aber auch deswegen, weil ich einige Videos 2-3mal machen musste, erneut dieselbe Position aufnehmen musste, wegen der Wolken, die
mir über den Mond gezogen sind.
LG,
Michael S.
Re: 64 teiliges (!) Mond-Mosaik vom 17. April
Verfasst: 19.04.2016, 19:57
von Ephemeris
HHV hat geschrieben:Solange gesessen, weil ich einige Videos 2-3mal machen musste, erneut dieselbe Position aufnehmen musste, wegen der Wolken, die
mir über den Mond gezogen sind.
Nur die harten kommen in den Garten

Re: 64 teiliges (!) Mond-Mosaik vom 17. April
Verfasst: 19.04.2016, 20:08
von HHV
Guten Abend Hans!
Jaja...es ging halt nicht anders an diesem Abend. Hoffe es kommen noch weit bessere Nächte.
LG,
Michael S.