Seite 1 von 1
Saturn 20160623
Verfasst: 24.06.2016, 17:08
von tommy_nawratil
hallo,
Saturn von gestern abend, das Seeing war so-so, bei der südlichen Position freut man sich schon darüber:
C11EHD, Astro-Pierro ADC, 2x Telecentric, ASI224, 30000 frames.
Musste noch mehr vom Holler stutzen und das Scope gaaanz hoooch platzieren.
Brauchte ne Leiter um ins Bino gucken zu können.
Hat lustig ausgesehen für meine Liebste.
lg Tommy
Re: Saturn 20160623
Verfasst: 24.06.2016, 19:49
von HHV
Guten Abend!
Hast also auch gestern Nacht fleißig geschwitzt...
Wie schon an anderer Stelle geschrieben - all die technischen Gimmicks, zigtausende frames captured und ein Könner des Fachs, können aktuell Saturn und Mars nicht besser ablichten.
LG,
Michael S.
Re: Saturn 20160623
Verfasst: 24.06.2016, 21:17
von tommy_nawratil
hallo Michael,
gfallt er dir gar nicht?
Ich hab eh geschrieben daß es recht mühsam war,
und für die Bedingungen freu ich mich daß ich überhaupt das rausgebracht habe.
Ein Saturn mit maximaler Ringöffnung und umlaufender Teilung das erlebt man nicht oft.
Das ist für mich kein Wettbewerb größer/schneller/schärfer.
Dazu haben wir Cassini hingeschickt
lg Tommy
PS: Enceladus konnte ich diesmal auch nicht dingfest machen.
Re: Saturn 20160623
Verfasst: 24.06.2016, 22:18
von HHV
Hi Tommy!
Entschuldige, wenn das falsch rübergekommen ist.
Er ist natürlich sehr gut bei den aktuellen Bedingungen. Ich wollte darauf hinaus, dass bei 10 Grad höherem Stand auch ohne all diese Gimmicks du zu besseren Ergebnissen kommst.
CS,
Michael S.
Re: Saturn 20160623
Verfasst: 25.06.2016, 00:39
von tommy_nawratil
hei Michael,
huch, was denn für "Gimmicks"?
Das ist bloß ein Scope, ein Korrektor, eine Barlow, eine Kamera.
keine aktive Optik mit Piezo reguliertem Anti-Seeing Gummispiegel
und Natrium K-Stern in der oberen Atmosphäre.
Alles ganz "basic stuff"
lg Tommy
Re: Saturn 20160623
Verfasst: 25.06.2016, 06:50
von TONI_B
Ich kann leider kein Bild sehen...

Re: Saturn 20160623
Verfasst: 25.06.2016, 07:08
von HHV
Guten Morgen!
Haha...der war gut Tommy. Hatte natürlich ADC und zB IR-Cut gemeint usw., die in diesem Forum auch häufig genannt werden. Und mein ursprüngliches posting sollte als LOB verstanden werden.
Freue mich schon, wenn so ab 2020 es besser mit Mars wird, Saturn leider erst Jahre später - sollten woll' mal doch Namibia aufsuchen.
LG,
Michael S.
Re: Saturn 20160623
Verfasst: 25.06.2016, 09:41
von tommy_nawratil
hallo,
Bild sollte wieder da sein!
Der ADC ist bei dieser tiefen Stellung sehr hilfreich, es sind nicht nur die Farben verschoben,
sondern insbesondere Blau ist auch in die Länge gezogen.
Wenn man einen hat, hier soll man nicht faul sein ihn zu verwenden.
Was 2020 sein wird, werde ich später sehen - ich knipse jetzt
lg Tommy
Re: Saturn 20160623
Verfasst: 25.06.2016, 10:13
von HHV
Servus Tommy!
Wie schon erwähnt - sollte ja LOB, nicht Kritik gewesen sein. Ich kann ja Saturn, Mars ja nicht mal versuchen aufzunehmen - komme ob des tiefen Standes kaum mehr als mit 50% von meinem Newton über die Kante meiner Sternwarte, somit ist dein Bild selbstverständlich toll und beachtenswert ob des tiefen Standes. Schön zu lesen, dass der ADC auch hilfreich und somit sein Geld wert ist.
LG,
Michael S.
Re: Saturn 20160623
Verfasst: 25.06.2016, 10:47
von klausbaerbel
tommy_nawratil hat geschrieben:eine aktive Optik mit Piezo reguliertem Anti-Seeing Gummispiegel
und Natrium K-Stern in der oberen Atmosphäre.
Hallo Tommy,
Habt Ihr so etwas im Programm?
Klingt toll. Brauch ich.
Cloudbuster ebenso.
Mir gefällt Dein Saturn. Für hiesige Verhältnisse ist er sogar sehr gut.
Um da mehr feine Details erkennen zu können braucht es schon sehr gutes Seeing.
Liebe Grüße
Heiko
Re: Saturn 20160623
Verfasst: 25.06.2016, 10:52
von TONI_B
Für unsere Verhältnisse ist der Saturn super geworden!
Bei mir liegt das Zeugs im Moment "auf Eis" - oder eigentlich nicht bei diesen Temperaturen. Aber die kurzen Nächte, das sch... Seeing und Schulschluss (Matura!) machen das Aufbleiben unmöglich.
Re: Saturn 20160623
Verfasst: 25.06.2016, 14:11
von tommy_nawratil
hallo,
dankeschön
@ Michael: Soll ich kommen und helfen den Spalt deiner Sternwarte mit der Säge zu erweitern?
Oder wir bauen eine Art Coelostat, ein Astro-Papascope.
lg Tommy
Re: Saturn 20160623
Verfasst: 25.06.2016, 17:31
von HHV
Hi Tommy!
Ich war schon so frustriert, dass ich an die Säge gedacht hatte!
Wenn ich nicht bald draufkomme warum ich jetzt plötzlich leichte Eiersterne in West-Ost Richtung beim Newton habe, dafür mehr keine Probleme mit den Flats - darfst gerne vorbeischaun, wir haben eines der
schönsten Freibäder Österreichs!
LG,
Michael S.
Re: Saturn 20160623
Verfasst: 26.06.2016, 00:39
von doppeljot
Feines Bild !
LG Bobby