Seite 1 von 1

alternativer Leuchtpunktsucher

Verfasst: 26.06.2016, 17:12
von micromegas
Hallo,

bin mir oft nicht sicher, ob mein Dob da hinzeigt, wo ich denke das er hinzeigt (tsts Anfänger...) und im Sucher sind einfach zu viele Sterne, um mich schnell zu orientieren.
Hatte mir einmal einen Laser gebaut, der aber bei Kälte immer recht schnell den Dienst eingestellt hat.
Konnte jetzt die letzten Tage eine neue Lösung ausprobieren, die überraschend gut funktioniert.
Ein Jagdvisier eines Compoundbogens (sogar mit Beleuchtung, aber eigentlich nicht unbedingt nötig),ist sogar einiges billiger, als die meisten Leuchtpunktsucher und aus Metall.

https://www.dropbox.com/s/8kghczj53c8x2 ... 3.jpg?dl=0

Habe es provisorisch mit einem Blechwinkel angeschraubt und lässt sich dadurch einfach durch verbiegen einstellen.
Das Ganze ist jetzt nur ein Versuch und wäre auf jeden Fall noch ausbaufähig :wink:

Vielleicht gibt es ja noch andere, die mit dem Anvisieren Probleme haben. :)

lg

Samoht

Re: alternativer Leuchtpunktsucher

Verfasst: 27.06.2016, 08:10
von visir
Für solche Zwecke gibt es ganz einfach Telrad und Konsorten.

lg, Wolfgang

Re: alternativer Leuchtpunktsucher

Verfasst: 27.06.2016, 15:28
von micromegas
Mit Telrad konnte ich mich nie richtig anfreunden.
Bin ein Verfechter von KISS (keep it simple stupid) :D

lg

Re: alternativer Leuchtpunktsucher

Verfasst: 27.06.2016, 15:40
von Rev.Antun
Das ist leider in der Astronomie ned sooo einfach ...

Und das Teil vom Sportbogen ist ja auch nichts anderes als ein "Zielfernrohr" :mrgreen:

Da kannst genauso so eines nehmen https://www.ddoptics.de/media/catalog/c ... hre-pf.png

8)

Re: alternativer Leuchtpunktsucher

Verfasst: 28.06.2016, 08:03
von visir
micromegas hat geschrieben:Mit Telrad konnte ich mich nie richtig anfreunden.
Bin ein Verfechter von KISS (keep it simple stupid) :D
Der Telrad ist simpel - stupide ist er halt nicht...
Immerhin kann man ihn mit großen Batterien/ Akkus betreiben statt Knopfzellen, was ich als echten Vorteil empfinde. Und manche Sternkarten berücksichtigen die Kreise des Telrad...
Freilich gibt es auch noch simplere Leuchtpunktsucher, die einfach nur einen Punkt in die Mitte knallen, die finde ich aber - naja, nicht gerade stupide, aber ich seh lieber, wo ich hinschaue.
Und es gibt auch welche, wo man sich das Leuchtmuster einstellen kann.
Es gibt also im Astro-Zubehör durchaus eine gewisse Auswahl an Produkten.

Re: alternativer Leuchtpunktsucher

Verfasst: 28.06.2016, 08:21
von Rev.Antun
visir hat geschrieben:Und manche Sternkarten berücksichtigen die Kreise des Telrad...
Das ist ebenfalls sehr angenehm.