Seite 1 von 1

CLAVIUS , MAK 127

Verfasst: 14.08.2016, 23:44
von doppeljot
CLAVIUS ,2016-08-14-Time 20:33, St Pölten Austria , MAK 127 , Mount Skywatcher AZ Goto Mf3 , FL 3000 mm, Point grey Firefly MV Mono, fps 61, 15 000 Frames , 50 %

LG Bobby

Bild

Re: CLAVIUS , MAK 127

Verfasst: 15.08.2016, 07:05
von TONI_B
Super Auflösung für den tiefen Stand!

Mich wundert immer wieder wie unterschiedlich offensichtlich das Seeing zwischen St. Pölten und bei uns ist. Ich habe vorgestern auch den Clavius versucht, aber weder mit dem 120er ED und schon gar nicht mit dem 12"RC war es wirklich gut...

Bild

Re: CLAVIUS , MAK 127

Verfasst: 15.08.2016, 11:35
von Rev.Antun
Find beide Aufnahmen gut.

Re: CLAVIUS , MAK 127

Verfasst: 15.08.2016, 13:14
von TONI_B
Gut, ja - aber bei so einem Seeing ist offenbar mit 4-5" Schluss mit Lustig...

Du siehst ja, dass der MAK mehr (wenn auch geringfügig) besser auflöst.

Re: CLAVIUS , MAK 127

Verfasst: 15.08.2016, 18:10
von doppeljot
Ich finde die Aufname von Toni sehr gut- bei mir in St Pölten wäre aber auch das 9,25 gegangen- Ich war nur zu faul und das Reisesetup steht bei mir in der Wohnung.Das muss ich nur raus stellen, fertig ! Das Seeing war sogar ziemlich gut .
Ich hab noch ein paar Aufnahmen gemacht unter anderm Gassendi .
Krater Gassendi 2016-08-14- Time 20:49, St Pölten Austria , MAK 127 , Mount Skywatcher AZ Goto Mf3 , FL 3000 mm, Point grey Firefly MV Mono, fps 61, 15 000 Frames , 50 %,
Bild
Dort ist der Teil von den RIMAE HERIGONIUS auch zu sehen der ca 1 km breit ist . Aber wie gesagt das Seeing war gut- da wäre mehr gegangen- der 5 " Mak ist aber sicher schon am Limit - man bemerkt das an den kleinen Kratern die alle gleich gross sind nur werden sie schwächer, sprich er detektiert sie nur mehr löst aber nicht mehr auf. Mehr als so eine Auflösung ist am Mond selbe bei besserem Seeing mit 5 Zoll ( fast ) nicht mehr möglich.
-wie schon öfters gesagt- gute kleine Optiken zeigen auch viel und machen wirklich Spass !

LG Bobby

Re: CLAVIUS , MAK 127

Verfasst: 16.08.2016, 10:14
von Rev.Antun
doppeljot hat geschrieben: ... wie schon öfters gesagt- gute kleine Optiken zeigen auch viel und machen wirklich Spass !

LG Bobby
Da kann ich mich ebenfalls wie schon öfters - nur anschließen - mit dem 90er Mak war das schon eine Freude!

Re: CLAVIUS , MAK 127

Verfasst: 25.08.2016, 23:16
von Mostschädel
Sehr interessant zu sehen ist der technische Fortschritt.
Ich habe gerade zum Vergleich meine Toucam 740er Aufnahmen aus dem Jahre 2005
herausgekramt. 90 Aufnahmen habe ich damals nur zusammengebracht
bei lächerlichen 5 Bildern pro Sekunde. :( (Ich glaube vielleicht noch unter DOS 5.0 :P )

Der Fortschritt der letzten 11 Jahre ist wie überall klar ersichtlich. :evil:
Leider musste ich damals mein C14, dass aufgrund der größeren Öffnung lt.
Experten nicht für Seeingbehinderte Aufnahmen geeignet ist, benutzen.
Das sollte als Entschuldigung gelten für die noch fehlenden Details.
Hier die Vergangenheit:
Bild

Werde mir jetzt auch so eine ASI zulegen obwohl die 740er noch funktionieren täte.
Aber im Moment reitet mich der :twisted:

Re: CLAVIUS , MAK 127

Verfasst: 25.08.2016, 23:40
von tommy_nawratil
hallo Gerald,

was war'n das denn für Experten? Ein C14 ist am Planeten ein Hammer wenn es gut ist.
Mit dem Lucky Imaging kann man auch schlechtes Seeing zum Teil nutzen,
und mit den wavelet Schärfungen schamlos anspitzen. Hast du ja auch gut hingebracht!
Deine Aufnahme ist sehr hart ausgearbeitet, man sieht die Artefakte der Kamera,
aber ist doch alles da, die Falten und Minikräterli rechts im Clavius als Aufhänger.
'ne ASI kann ich dir trotzdem empfehlen! Da hat sich schon etwas weiterentwickelt :lol:

lg Tommy

Re: CLAVIUS , MAK 127

Verfasst: 26.08.2016, 00:50
von HHV
Mostschädel hat geschrieben:Sehr interessant zu sehen ist der technische Fortschritt.
Ich habe gerade zum Vergleich meine Toucam 740er Aufnahmen aus dem Jahre 2005
herausgekramt. 90 Aufnahmen habe ich damals nur zusammengebracht
bei lächerlichen 5 Bildern pro Sekunde. :( (Ich glaube vielleicht noch unter DOS 5.0 :P:

Servus!

Also DOS 5.0 war wohl eher 1995...du wolltest dich da wohl ein Jahrzehnt jünger machen.
:wink:

LG,
Michael S.