Seite 1 von 1

Reprocessed Jupiter 2016-04-21

Verfasst: 26.10.2016, 12:16
von doppeljot
Langsam freuende ich mich mit dem Programm Winjupos an.
Der Auflösungsgewinn geht aber nicht nur auf die Derotation zurück sondern auch auf einen geänderte EBV.
Wenn man da jetzt zb 9 Min verwenden sollte das Bild von Rauschen her noch deutlich besser werden. Der Aufwand dafür ist aber relativ hoch. Ohne wirklich ! schnelle Rechner wird man da alt. Liegt aber auch tw daran das viele der Astroprogramme ( AS!2 und Winjupos nützen zumindest bei einigen Bearbeitungsschritten alle Kern -da ist dann meist die Festplatte der Flaschenhals. Auf einem HP Elitebook mit Intel I5 mit HD nur 55 % Auslastung- gleiche Daten von einer SSD 98 %. ) die es für uns Hobbyastronomen gibt nur einen Kern der CPU nützen .

Reprocessed Data with Winjupos Jupiter 2016-04-21- Time 23:59
St Pölten Austria, SC9,25, F30, ADC, PG Blackfly IMX 104 MC, fps 60, derot 3 Min, As!2 8000 frames . South up Bild

Hier zum Vergleich das Bild ( aus den selben! Rohdaten) das ich schon Mal gepostet habe .

Bild

LG Bobby

Re: Reprocessed Jupiter 2016-04-21

Verfasst: 26.10.2016, 16:49
von TONI_B
Die Unterschiede sind durchaus gut zu sehen!

Ich habe mir einen neuen PC geleistet, weil die EBV schon ziemlich langsam war und kann es bestätigen: eine wirklich schnelle SSD bringt mehr als die RAMs, weil sehr viele Plattenzugriffe notwendig sind - auch bei PI!

Re: Reprocessed Jupiter 2016-04-21

Verfasst: 26.10.2016, 18:28
von Nabucco
Hallo Zusammen,
also mir gefällt das 2. Bild besser, das reprocessed wirkt für mich etwas "overprocessed", aber ist natürlich Geschmacksache.

Und Toni, das mit SSD und RAM kann ich so nicht bestätigen. Wenn Du 128GByte RAM hast und 50 davon als RAM-Disk definierts auf der alle
temporären Files liegen, dass hilft RAM deutlich mehr als SSD, die Zugriffe im RAM sind immer noch 1000-mal schneller als auf SSD.

LG Klaus

Re: Reprocessed Jupiter 2016-04-21

Verfasst: 26.10.2016, 18:39
von TONI_B
Welches Motherboard kann 128GB Ram ansprechen?

Mein ASUS 170A kann "nur" 64GB...

Re: Reprocessed Jupiter 2016-04-21

Verfasst: 26.10.2016, 18:53
von Nabucco
HP z820 Workstation.

Die beiden links und rechts neben dem Schreibtisch.

Bild

LG Klaus

Re: Reprocessed Jupiter 2016-04-21

Verfasst: 26.10.2016, 19:10
von doppeljot
TONI_B hat geschrieben:Welches Motherboard kann 128GB Ram ansprechen?

Mein ASUS 170A kann "nur" 64GB...
Das Bord einer ThinkStation P910 schafft 1 Terrabite . Und meine 3 Jahre alte Thinkstation schafft auch nur RDIMM ! 96GB max.
Wie gesagt der Flaschenhals ist bei meinen Anwendungen die SAS Festplatte die immer noch zu langsam für die 2 Hexacore Xeons ist - oder aber die Programme lasten mir nur einen Kern von den 24 angezeigten Kernen aus.

Klar kann man das auch weniger stark bearbeiten- aber mir ging es um das was an Bildinfo- vorhanden ist und das 2 Bild kann man bearbeiten wie man will - Die Details kommen nicht so raus .

LG Bobby

Re: Reprocessed Jupiter 2016-04-21

Verfasst: 26.10.2016, 19:16
von Nabucco
Hallo Bobby,
ja das ist genau der Punkt, will man ein "schönes Bild" oder will man sehen was an Strukturen/Informationen im Bild stecken.
Daraus ergeben sich dann verschiedene Bearbeitungen.

Schönen Abend Klaus

Re: Reprocessed Jupiter 2016-04-21

Verfasst: 26.10.2016, 19:57
von Ephemeris
Servus Bobby,
Auf Anhieb ist mir der "alte" :D Jupiter auch sympatischer. Mehr Details zeigt natürlich deine neue Bearbeitung. Ich habe mir erlaubt einen Screenshot vom"alten" zu machen und in PSCS6 den Hochpassfilter mit einem Radius von 4 Pixel angewendet. Schaut jetzt so aus.

Bild

Re: Reprocessed Jupiter 2016-04-21

Verfasst: 26.10.2016, 21:39
von Leo_T
Hallo Bobby,
also mir gefällt die neue Version mit Winjupos besser. Super wie da die Details rauskommen!!
Ich nehme das als Anlass und werde probieren ein paar Jupiteraufnahmen vom Frühjahr mit Winupos zu bearbeiten.
Mal schaun was dabei rauskommt.

LG und CS
Leo