Seite 1 von 1
Rolldachhütte und Wespen?
Verfasst: 16.04.2017, 18:45
von HHV
Guten Abend!
Bezugnehmend auf ein aktuelles posting:
http://www.astronomieforum.at/viewtopic ... 30&t=13613
Wollte ich mal interessiert fragen - habt ihr mit diesen Hütten aus Holz nicht massive Probleme mit Wespen?
Was auch immer auf meinen Grundstück aus Holz ist (bin nur auf 243m Seehöhe) wird von Wespen von März bis November
belagert.
LG,
Michael S.
Re: Rolldachhütte und Wespen?
Verfasst: 16.04.2017, 19:03
von Birki
hi!
is ned so wild, allerdings ist es bei uns relativ kalt (vorlapenland). ich finde immer wieder kleine kobel (so wie eine zwetschge), die aber leer sind ...
lg
wolfi
Re: Rolldachhütte und Wespen?
Verfasst: 16.04.2017, 20:23
von Team APE
Servus, das Wespen problem bekommst du einfach weg.
Nimmst einen Kurier und knüllst die einzelnen Seiten miteinander zusammen dann schaust das du ein braunes Papier bekommst (Gärtnerei) zum verpacken von Blumen.
Machst ein ovales Knäuel und bindest es mit einer Schnur zusammen.
Dann hängst du es verknittert in die Hütte bzw Aussen hin und du wirst sehen es kommen keine mehr, da die anderen Wespen glauben es gibt hier schon einen fremden Wespenstock!..
Lg Alexander
Re: Rolldachhütte und Wespen?
Verfasst: 16.04.2017, 21:04
von iamsiggi
HHV hat geschrieben:wird von Wespen von März bis November
belagert.
Hallo Michael,
Bei mir haben sich im Dachstuhl auch wieder welche eingenistet. Im Winter hab ich das Nest weggeben, weil noch nicht besonders groß.
Mir wurde gesagt, dass es so etwas wie ein Fake Hornissennest gibt, das man aufhängt... dann nistet keine Wespe mehr.
....aber vielleicht kommen dann die Hornissen
Hier hab ich jetzt was dazu gefunden:
http://oe3.orf.at/stories/2725782/
Re: Rolldachhütte und Wespen?
Verfasst: 17.04.2017, 00:09
von HHV
Team APE hat geschrieben:Servus, das Wespen problem bekommst du einfach weg.
Nimmst einen Kurier und knüllst die einzelnen Seiten miteinander zusammen dann schaust das du ein braunes Papier bekommst (Gärtnerei) zum verpacken von Blumen.
Machst ein ovales Knäuel und bindest es mit einer Schnur zusammen.
Dann hängst du es verknittert in die Hütte bzw Aussen hin und du wirst sehen es kommen keine mehr, da die anderen Wespen glauben es gibt hier schon einen fremden Wespenstock!..
Lg Alexander
Servus!
Hehe...also wenn das tatsächlich funktioniert, das wäre ja wirklich ein toller Bluff!
LG,
Michael S.
Re: Rolldachhütte und Wespen?
Verfasst: 17.04.2017, 17:13
von Jedi2014
Moin aus Norddeutschland,
Meine Hütte steht seit Sept. 2015, aber in diesem Frühjahr scheinen sie die Wespen erst entdeckt zu haben. Von innen, wo sie nicht gestrichen ist, scheint eine magische Anziehungskraft auszugehen. Jedenfall verirren sich fast täglich Königinnen in die Hütte und lösen den Bewegungsalarm aus. Ich hab davon dann immer ein Video

Ich komplimentiere sie dann mit etwas Gewalt heraus. Im Moment ist Ruhe, aber ob das von Dauer ist.. den Trick mit dem Papierknäuel kenn ich, hab ihn aber noch nicht ausprobiert. Hab die unterschiedlichsten Mißerfolgsmeldungen dazu gelesen. Scheint nicht immer zu klappen

Re: Rolldachhütte und Wespen?
Verfasst: 17.04.2017, 20:58
von Josef
Hallo!
Meine Hütte steht nun seit 15 Jahren und habe nie Probleme damit gehabt das sich Wespen eingenistet haben.
Da habe ich eher Troubles mit Spinnen aber auch nur in geringem Maße.
Ob das mit dem angrenzenten Wald zu tun hat, der besser Bedingungen bietet, oder mit der solarbetriebene Belüftung die bei
Tageslicht arbeitet und vielleicht stört, kann ich nicht sagen.
Re: Rolldachhütte und Wespen?
Verfasst: 22.04.2017, 15:47
von HHV
Hallo Jens und Josef!
Danke für euer Feedback.
ad Spinnen - JA, die finden auch immer wieder in mein CFK-Observatorium, Wespen zum Glück äußerst selten.
LG,
Michael S.
Re: Rolldachhütte und Wespen?
Verfasst: 24.04.2017, 07:36
von Rev.Antun
Servus Michael!
HHV hat geschrieben: CFK-Observatorium

Wofür steht die Abkürzung?
Re: Rolldachhütte und Wespen?
Verfasst: 29.04.2017, 08:26
von HHV
Servus Toni!
Steht für einen Schreibfehler...GFK natürlich, konnte aber nicht mehr editieren.
LG,
Michael S.