TONI_B hat geschrieben:Wow, das ist stark!
Hast du es auch visuell wahrgenommen oder erst beim Ausarbeiten?
Erst als ich die Frames durchgesehen habe. Hätte ich auch gern gesehen, wie stark der visuell war.
Bei ISO800 und F/2,2 ist der Zentralbereich jedenfalls ausgebrannt.
Am Nachfolgebild waren jedenfalls keine Spuren mehr erkennbar. Die waren mit im Frame weil sie ja nur einige Sekunden leuchten.
Er war übrigens am 15.10. 21:13 und 21:14 (loc.)
@Michael,
Ja war ein glücklicher Zufall. Mich wundert es fast, dass es bei den vielen vielen Leuten die da oben herumfotografieren und doch immer einigen Meteoren die man so sieht, nicht öfter vorkommt.
--
"Man sieht nur das, was man weiß" (J.W.Goethe)
AustrianAviationArt.org/cms/Astronomie
Facebook: Astrogarten Engabrunn & Oly-Astrofotografie
-
"NoN" 200/800 + APO73/432,AZ-EQ6, MGen, Olympus E-M1.III, E-PL6(mod), E-PL7, E-M10-II, Samyang 135/2, mFT75/1.8, mFT12/2...