Seite 1 von 1

Planewave CDK 24 & CDK 700

Verfasst: 23.12.2009, 22:42
von Christoph K.
Hi Leute

Habt ihr schon was von den neuen Planewave Astrographen gehört? Natürlich wieder unbezahlbar aber was ich dran interessant finde ist das Planewave fotografisch auf ne Alt-Az Montierung und einen bereits ins Teleskop integrierten Bildfeldrotator vertraut. Sonen Bildfeldrotator gabs ja sogar fürs Meade LX200 zu kaufen, der funktionierte da allerdings nur bis 50° übern Horizont. Für ein Teleskop für über 100.000 Kubecken sollte der Fehler da schon kompensiert sein. Das CDK 700 hat 28". Also Leute; sparen ist angesagt XD.

lg. Christoph

ach ja... der Link: http://www.baader-planetarium.de/planew ... cdk700.htm

Verfasst: 23.12.2009, 22:46
von Daniel_Guetl
Hallo Christoph,

dahinter steckt profi technologie der großobservatorien die ja ausschließlich azimutal betrieben werden. Wird also schon funktionieren.

Viele Grüße

Daniel

Verfasst: 23.12.2009, 22:53
von Christoph K.
jupp, die Profi technologie sieht so aus, dass rund um das OAZ-lager ein keilriemen im dreieck läuft. Dieser wird über ein schneckengetriebe angesteuert. die bewegungsübertragung ist daher eher nur kraftschlüssiger natur.

Verfasst: 23.12.2009, 22:56
von Daniel_Guetl
ja siehste, das muss profi technologie sein :D wir schlagen uns immer noch mit so dummen sachen wie parallaktischen montis rum....

Verfasst: 23.12.2009, 23:34
von Christoph K.
Kein wunder, wenn man so ein armer schlucker ist wie wir es sind und für unser Geld arbeiten gehen müssen XD.