Hallo,
ich habe mir zu Weihnachten so ein Teil erstanden und es funktioniert super... natürlich sind meine Ansprüche noch sehr sehr gering - daher habe ich mich schon gefreut, als ich endlich, zum ersten mal in meinem Leben, wirklich die einzelnen Krater am Mond in Ruhe betrachten konnte. Nach einigen Startschwierigkeiten, darauf komme ich gleich zurück, funktionierte die Nachführung perfekt und ich stellte per Knopfdruck den Mond ein und hoppte dann von Krater zu Krater. Man muss, so finde ich, mit den einfachsten Dingen anfangen. Wer natürlich gleich zu Beginn versucht Lyra epsilon 1 zu finden oder sich gar auf die Suche nach dem Krebsnebel macht, der wird schon so seine 5h bei -10° im Garten stehen (so wie ich! *gg*)
Klar können diese Hofer / Aldi Produkte im Vergleich nix, aber für den Preis können sie sehr viel finde ich. Die Anleitung ist natürlich sehr sehr kurz und ohne "technisches Verständnis" oder Grundausbildung einer FH oder höheren techn. Ausbildung wird man zunächst noch mit den zwei Elektromotoren kämpfen und sich fragen, warum denn das mit den 8 mitgelieferten Batterien nicht funktioniert.
Für alle, die sich so ein Teil gekauft haben. Entweder ihr besorgt Euch ganz viele AA Batterien - vergesst aufladbare - die liefern leider nicht genug Strom! - 1 Ampere, möglichst geglättet und konstant, ist ein Muss für den richtigen Betrieb der zwei Motoren.
Ich hab mir eine Woche nach dem Kauf eine Auto-Starter-Batterie besorgt. die liefert über viele Stunden hinweg konstante 12V und ausreichend viel Ampere!
Verwendet keine Netzteile - die haben so viele Störungen auf der Leitung. Es sind zwar defakto 12V DC, aber mit diversen zerhackten Rechtecksignalen und eierigen Sinüssen überlagert, dass die Steuerungsmotoren auch total spinnen.
Dieses Problem kostete mich in Summe sicher so an die 12h bei Eiseskälte im Freien, die Optiken waren weniger das Problem. Ich finde die Kellner Okulare jetzt auch nicht so schlecht. Solide, simpel, plug and view - für den Anfang reichts. im Gegensatz zu anderen war ich sehr sehr begeistert mit welch "einfachen" hilfsmittel man eigentlich schon sehr viel vom Mond sieht. Mars und Riegel hatte ich auch schon im Visier.
Für das Handling benötigt man auf jedenfall viel Zusatzwissen - dies habe ich mir von Wikipedia reingesaugt, Literatur gibt es auch zur genüge wenn man mehr auf Bücher steht.
Was auch sehr zu empfehlen ist - um zu sehen, welche Sterne gerade optimal am Himmel stehen, schaut man im google earth nach (google sky) und im
www.astroviewer.de nach - ist beides gratis.
Ansonsten, weiß ich nicht wie ich Dir / Euch noch helfen kann - bin ja selber noch ganz neu, aber Du kannst mir gerne schreiben, wenn Du wissen willst, wie ich mit dem Refri 60/700 umgehe. du brauchst jedenfalls einen Computer und Internet auch dazu, oder halt in der Nähe - zum schnell nachschauen oder googlen. Oder, auch zu empfehlen, eine genaue Landkarte bzw. einen GPS Empfänger um Deine genaue Position zu bestimmen. Wenn beides nicht vorhanden, dann bestimme Deine Geodaten mittels google earth - mit der Maus zu Deinem Haus gehen, unten kannst Du Längen und Breitengrad ablesen und dann in die Goto Steuerung übertragen.
Noch etwas: bevor Du überhaupt anfängst das Ding auszurichten - übe Sterne anzuvisieren, Du kannst mit den Pfeiltasten das Teleskop immer drehen und kippen wie Du willst - stelle auf einen Stern oder den Mond mal scharf und spiele Dich mit den Vergrößerungsstufen solange, bis Du Dich mit der Optik vertraut gemacht hast. Alles andere ist ungefähr so also ob Du das Alphabet erst nach der neuen Deutschen Rechtschreibung erlernen würdest... Weniger ist am Anfang mehr!
Viel Spass noch!
Peter