Mars mit SW 120/900 ED
Verfasst: 08.07.2018, 11:23
Liebe Astrokollegen!
Nachdem es Bobby und auch NIKI immer wieder gelungen ist mit dem kleinen MAK 127 super Fotos von den Planeten zu machen, habe ich auch einen Versuch mit dem SW 120/900 gemacht. Im C11 war leider nicht viel zu sehen. (Wahrscheinlich war die Auskühlphase auch zu kurz). So habe ich die ASI 290 MC an den kleinen Refraktor angeschlossen. Televue 2,5x Barlow dazwischen und den ADR dazu. Einstellung des ADR optisch durch Okular. Das Bild ist leider ziemlich klein.
Zu meiner Überraschung hat das ganze halbwegs gut funktioniert. Ich habe zwar keine Ahnung was da am Mars drauf ist. Lt. Daten der Kamera CM 237 Grad. Marsdurchmesser sollte 22,11" sein. (Kann mir jemand sagen, woher die Kamera alle diese Daten weis?? - Auflösung, Brennweite,etc?
Werde auch einmal ein Bild von Saturn probieren, mal schauen wie das dann aussieht!
P.S. Fabio hat auch einmal einen Vergleich zwischen seinem 40iger und einem kleinen Refraktor gemacht!

Fabio`s Vergleich:

CS Rudi
Nachdem es Bobby und auch NIKI immer wieder gelungen ist mit dem kleinen MAK 127 super Fotos von den Planeten zu machen, habe ich auch einen Versuch mit dem SW 120/900 gemacht. Im C11 war leider nicht viel zu sehen. (Wahrscheinlich war die Auskühlphase auch zu kurz). So habe ich die ASI 290 MC an den kleinen Refraktor angeschlossen. Televue 2,5x Barlow dazwischen und den ADR dazu. Einstellung des ADR optisch durch Okular. Das Bild ist leider ziemlich klein.
Zu meiner Überraschung hat das ganze halbwegs gut funktioniert. Ich habe zwar keine Ahnung was da am Mars drauf ist. Lt. Daten der Kamera CM 237 Grad. Marsdurchmesser sollte 22,11" sein. (Kann mir jemand sagen, woher die Kamera alle diese Daten weis?? - Auflösung, Brennweite,etc?
Werde auch einmal ein Bild von Saturn probieren, mal schauen wie das dann aussieht!
P.S. Fabio hat auch einmal einen Vergleich zwischen seinem 40iger und einem kleinen Refraktor gemacht!

Fabio`s Vergleich:

CS Rudi