Seite 1 von 1

Reprocessed Jupiter 2015-01-22 Mak 127

Verfasst: 18.07.2018, 22:19
von doppeljot
Alte Daten neu bearbeitet und de rotiert und auf max Auflösung getrimmt
Rauscht ein wenig - das liegt tw an der schon damals leicht spinnenden ASI 120 MC und das ich noch nicht wirklich wusste welche Einstellungen gut sind und welche nicht .
Links die alte Version re die neue . Generell wenn man sich das alte Video ansieht würde man so eine mögliche Auflösung nicht wirklich erwarten.
Aber mit der Zeit lernt man- deswegen hebe ich alle brauchbaren Daten auf
Inzwischen 6 Terabyte .
LG Bobby
Jupiter 2015-01-22 St Pölten Austria , Mak 127
f 24 , ASI 120 MC , 7000 frames
Bild

Re: Reprocessed Jupiter 2015-01-22 Mak 127

Verfasst: 20.07.2018, 09:38
von RiedlRud
Hallo Bobby!

Ist ja super, was mit neuer Software und mehr Wissen so alles geht!!
Welche Parameter verwendest du bei deiner Kamera z. b. bei Jupiter/Saturn??

LG Rudi

Re: Reprocessed Jupiter 2015-01-22 Mak 127

Verfasst: 20.07.2018, 12:33
von TONI_B
Vielleicht sollte ich mir meine alten Daten auch mal wieder vornehmen, denn nicht nur bei DeepSky, wo ich mit Hilfe lieber Leute hier aus dem Forum hoffentlich wesentlich mehr rausholen können sollte, sondern auch bei Mond und Planeten wäre sicher noch mehr drin. Bei mir Stapeln sich schon einige externe HDD mit in Summe ca. 20TB...

Re: Reprocessed Jupiter 2015-01-22 Mak 127

Verfasst: 22.07.2018, 17:31
von Franz1
Hallo Bobby,

schöne Neubearbeitung des Gasriesen.

Versuche mich derzeit an den 4 sichtbaren Planeten, dabei Venus noch am Taghimmel in IR und UV.
Habe zwar den ADC von ASI, aber noch nicht verwendet.

Welchen ADC verwendest Du?

lg aus Puchenstuben
Franz

Re: Reprocessed Jupiter 2015-01-22 Mak 127

Verfasst: 24.07.2018, 23:19
von doppeljot
Hallo Franz.
Ich verwende den Adc von pierro astro mark 2.
Der von Asi macht den job genauso. Nur im uv band hat der asi durch die bk7 prismen eine viel schlechtere Transmission wenn ich das richtig im kopf habe .
Lg Bobby