Seite 1 von 1
Totale Mondfinsternis bei Flutlicht
Verfasst: 28.07.2018, 13:45
von sternfeld
Hallo,
muß nicht immer gaanz dunkel sein bei der Astrofotografie, zumindest nicht beim verfinsterten Mond. Ein Flutlicht hat aber auch nicht gerade viele Vorteile, aber ich hab mir halt vorher gedacht, wäre mal was anderes.
Aber ja, entscheidet selbst ob es eine gute Idee war.
Nett war es auf jeden Fall auf der Gemeinschaftsterrasse des Wohnhauses am Verteilerkreis in Wien Favoriten, wo gegenüber der Fussballklub Austria Wien seine neue Heimstätte mit dem ersten Plichtspiel gegen FC Wacker Innsbruck einweihte.
Ein Gewitter schrammte knapp vorbei und verhinderte leider eine bessere Fotoausbeute. Aber trotzdem bin ich zufrieden und ein Bier von einem Mieter verkürzte die Wartezeit, Danke!
Fotos mit Canon 60D und Sigma 35mm Art
Panorama erstellt mit PTGui
Cs, Helmut
Re: Totale Mondfinsternis bei Flutlicht
Verfasst: 28.07.2018, 14:05
von Rudolf_10
Das besagte Objekt der Begierde und der Nacht ist sichtbar und am Foto eindeutig zu erkennen
Auch der Mars unterhalb ist zu erkennen!!! - Kurz zusammengefasst: Ziel erreicht
Habe obwohl auch in Wien 10 zuhause bin (und ich gestehe kein Fussballfan bin), das neue / umgebaute Station noch nicht wahrgenommen - Die Freunde der Farbe VILOLETT mögen mir dies verzeihen
Re: Totale Mondfinsternis bei Flutlicht
Verfasst: 28.07.2018, 22:28
von deepsky
Servus Helmut,
diese überdimensionale Lichtquelle war auch von der Perchtoldsdorfer Heide kaum zu übersehen.
Trotzdem ein schönes Foto. Danke dafür!
LG Daniel
Re: Totale Mondfinsternis bei Flutlicht
Verfasst: 29.07.2018, 08:50
von Ebenwaldler
Hallo Helmut,
ein imposantes Foto! Und ein Bundesligaspiel während einer totalen MoFi kommt auch nicht gerade alle Tage vor! (naja, eher so gut wie nie).
Ich wohne in der Wienerberg City und bin am Weg mit dem Auto hin/retour zum/vom Beobachtungsplatz der WAA beim Kurpark Oberlaa kurz vor Spielbeginn
und dann wieder kurz nach Spielende direkt am Stadion vorbeigefahren.
Wir sind uns auch schon so etwa zweimal auf der Ebenwaldhöhe begegnet, ist aber schon lange her.
Die Beobachtungsbedingungen mit der WAA neben dem Kurpark Oberlaa waren nicht gerade gut, der Mond schimmerte erst später und dann mehr oder weniger "gut" sichtbar durch Wolkenschichten hindurch.
Dann gab es auch noch eine Gewitterwarnung. Schade also, auch für die vielen Besucher dort vor Ort.
Wieder zu Hause angekommen, gerade eben noch kurz vor dem Ende der Totalität, war der Mond ab nun (überraschenderweise) klar zu sehen! Konnte dann von meinem Balkon aus noch den weiteren Verlauf der MoFi verfolgen.
Lg, Günter
Re: Totale Mondfinsternis bei Flutlicht
Verfasst: 31.07.2018, 21:12
von sternfeld
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Kommentare...
@ Rudolf - ich bin auch ned wirklich ein begeisteter Fussballfan, da ich aber in der Nähe wohne und auch fast täglich am Stadion vorbeifahre ist mir diese ungewöhnliche Kombination in den Sinn gekommen.
@ Daniel - ja ist wirklich überdimensional, springt schon ins Auge wenn man auf der A21 vom Gieshübl runterfährt.
@ Günter - Schade für die vielen Leute die zum gemeinsamen beobachten gekommen sind.
Kurz nach Mondaufgang hab ich ihn kurz erspechtelt (siehe Foto), dann gab es nur Wolken und Blitze, erst kurz vor Ende der Totalität hat es dann aufgerissen und gab es was zu sehen.
Viele Besucher waren dann sicher schon wieder auf dem Heimweg.
Stimmt, wir sind uns am Ebenwald schon ein paar mal über den Weg gelaufen.
War die letzten Jahre häufiger auf der hohen Wand, seit dem Frühjahr zieht's mich aber wieder am Ebenwald, wir sehen uns sicher wieder mal da oben.
Cs, Helmut
Re: Totale Mondfinsternis bei Flutlicht
Verfasst: 04.08.2018, 12:14
von FantomoFantomof
Das Flutlicht blendet mich sogar in 1060 auf meinem Balkon

.....