Seite 1 von 1
Bin neu hier
Verfasst: 15.02.2010, 18:03
von Johann_M
Liebe Forumsmitglieder
ich bin eben 'beigetreten' und begrüße euch herzlich.
Johann aus Graz
Verfasst: 15.02.2010, 18:35
von PetziK
Hallo Johann aus Graz!
Herzlich Willkommen!
Ich bin Peter, aus Sollenau, ein Anfänger, beschäftige mich mit Astronomie erst seit Dez. 2009, seit Weihnachten um genau zu sein.
Erzähl ein bisschen was von Dir, welches Equipment verwendest Du? Was sind so Deine Interessen am Sternenhimmel? Wie viel Erfahrung hast Du schon? Bist Du auch Fotograf oder begnügst Du Dich eher nur mit "schauen" - so wie ich?
Willkommen im Team!
Peter
Verfasst: 15.02.2010, 19:19
von starhopper62
Hallo Johann,
willkommen im Forum.
Wünsche dir wie uns allen endlich wieder mal lange sternenklare Nächte!

Verfasst: 15.02.2010, 19:49
von AstroPegasus
Hallo Johann!
Auch von mir ein Willkommen bei uns im Forum!
Was sind deine Absichten?
informieren
beobachten
fotografieren
lg
Günther
Verfasst: 15.02.2010, 20:14
von Alrukaba
Servus Hans!
Willkommen im Klub
Alex
Verfasst: 15.02.2010, 20:34
von Saberwolf21
Hallo Johann
Wilkommen im Club der süchtigen
mfg Peter
Verfasst: 15.02.2010, 20:56
von prokyon
Hallo Johann,
willkommen im Forum!
Läuft der Ursa Minor Autoguider jetzt?
Warum willst du eigentlich bei einer äquatorialen Montierung einen Autoguider anschließen?
cs und lg nach Graz
Werner
Verfasst: 15.02.2010, 22:55
von Johann_M
Ich möchte jedem einzelnen für die nette Begrüßung danken und beginne beim Ersten, Peter aus Sollenau.
Hallo Peter,
Ich will Dir und zugleich den Anderen also ein bißchen was erzählen.
Astronomie betreibe ich hobbymäßig mit Unterbrechungen seit rund 45 Jahren und ständig seit 1982, da hab ich mir mein oranges C8 in Wien bei Optik Binder gekauft. Der Tubus kostete damals 17000.- Schilling.
Die Montierung war ein massiver Eigenbau von der Größe einer EQ6 und trug das Teleskop spielend.
2003 kam noch ein Bresser 120/1000 Refraktor dazu und das war's erst einmal.
Visuell war ich damit zufrieden, doch dann begann die Montierung zu spinnen und ich kaufte mir Ende 2004 bei Beck in St. Pölten eine EQ6, die ich mit einem JMI Minimax ausrüstete.
Damit wurde das Auffinden von astronomischen Objekten zum Kinderspiel aber die Montierung lief mir zu ungenau.
Daher spendete ich ihr 2006 ein SkyScan-Upgrade und nun wurde sie auch fototauglich.
Da aber die lange Brennweite des C8 für meine fotografischen Ambitionen schwer zu beherrschen war, besorgte ich mir einige kürzere Brennweiten in unterschiedlicher Qualität um im deepsky was abzulichten.
Und so hab ich jetzt zusätzlich einen Skywatcher ED 80/600, einen Scopos 80/560 und meinen kleinen Liebling, den Sky90 von Takahashi.
Das Aufnahmegerät war ursprünglich eine EOS300d und ist seit Ende 2008 eine EOS450d.
Leider sind meine fotografischen Ergebnisse noch nicht sehr überzeugend, aber ich tröste mich durch den Vergleich meiner Aufnahmen mit denen in Vehrenbergs 'Die schönsten Himmelsobjekte'.
Derzeit hat bei mir die Astrofotografie Priorität, aber ab und zu "schaue" ich auch nur mit meinem C11, das ich mir in einem Anfall von Öffnungswahn zugelegt habe oder mit meinem geschenkt bekommenen Synta 150/1200 Refraktor, der vor allem die Nachbarn beeindruckt.
Jetzt hab ich, glaub ich, Dir genug geschrieben und jetzt kommen noch die anderen dran.
Viele Grüße,
Johann
Verfasst: 15.02.2010, 22:59
von Johann_M
Hallo Dieter Beer,
ich grüße Dich auch, die sternklaren Nächte kommen bestimmt bald (??).
Viele Grüße,
Johann
Verfasst: 15.02.2010, 23:01
von Johann_M
Grüß Dich Günther,
Ich habe nur die besten Absichten.
Viele Grüße,
Johann
Verfasst: 15.02.2010, 23:06
von Johann_M
Hallo Alex und Peter Saberwolf21,
danke für Euren Willkommensgruß.
Viele Grüße auch von mir,
Johann
Verfasst: 15.02.2010, 23:20
von Johann_M
Ich begrüße Dich, Werner
Der Ursa Minor Autoguider läuft noch nicht, obwohl die ST-4 Schnittstelle an der Tak Teegul fertig ist.
Der Ursa Minor möchte irgendwas aus dem Internet laden und wenn ich das nicht erlaube, wird er vom Computer nicht installiert.
Der GPUSB von Shoestring braucht nix und funktioniert bestens.
Das heißt, wenn mein Astrofreund keine Software für den 'Kleinen Bären' bekommt, wird er den GPUSB verwenden.
Die Montierung wurde parallaktisch eingerichet und soll als kleine, leichte Reisemontierung für Tele-Brennweiten verwendet werden.
Guiding nur in RA, das heißt genauestes Einnorden, weil in Dec besteht keine computergesteuerte Korrekturmöglichkeit.
Abschließend möchte ich noch Euch allen erklären, daß ich mich hier zuhause fühle, meine Heimat ist halt Österreich und hier fühl ich mich gleichberechtigt; in den deutschen Foren bin ich zwar auch gerne, aber ich fühl mich immer nur als Gast.
Nochmals viele Grüße ans 'Empfangskomitee,
Johann
Verfasst: 16.02.2010, 12:37
von Daniel_Guetl
Hallo Johann,
endlich bist du meiner Empfehlung gefolgt dich hier anzumelden
Für alle: der Johann ist mein Mechanik Meister, wenns um Montierungen, mechanische Adaption oder Drehteile geht, ohhe ihn könnt ich keine Astrofotografie betreiben!!! Danke dafür Johann!
Viele Grüße
Daniel
Verfasst: 16.02.2010, 12:51
von Johann_M
Ich werd gleich rot.....
Verfasst: 16.02.2010, 15:04
von rorma
Hallo Johann,
auch von mir aus Wals, Astrowiedereinsteiger, ein herzliches Willkommen - wirst dich wohl fühlen - lauter nette Leute hier.
CS und HG
Robert
Verfasst: 16.02.2010, 18:28
von Johann_M
Servus Robert,
wie ich schon geschrieben habe, fühl ich mich wie zuhause.
Die meisten Mitglieder befinden sich ja in meiner Nachbarschaft im Umkreis von nur ein paar hundert Kilometern
Viele Grüße aus Graz,
Johann
Verfasst: 18.02.2010, 08:44
von rorma
Hallo Johann,
na dann gehöre ich ja zur nächsten Nachbarschaft
Bis bald Gruß Robert
Verfasst: 19.02.2010, 12:43
von tommy_nawratil
hallo Johann,
herzlich willkommen auch von mir, du weisst ja ich sitz beim Lajos im Wiener Geschäft. Schade dass es mit dem Interface nicht klappt, ist das dieselbe Geschichte wie die mit der Lumenera Kamera und AstroArt?
schöne Grüsse, Tommy
Verfasst: 19.02.2010, 18:23
von Johann_M
Hallo Tommy,
ja, es ist dieselbe Geschichte.
Mein netbook mit XP erkennt zwar beim Anschluß des Ursa Minor Guider ein neues Gerät, will aber aus dem Internet irgenwas herunterladen.
Da ich aber das netbook nur zum guiding verwende hab ich kein Internet drauf.
Jetzt sucht er auf der Festplatte und sagt dann, 'das Gerät wurde nicht installiert' oder sowas ähnliches.
Mit meinem GPUSB geht das ganz problemlos, das netbook erkennt die Box nach dem Anstecken als HID und gut ist's. Da wird kein Treiber oder sonst was benötigt.
Und genau so gehts auch beim notebook meines Kollegen.
Ich guide mit Guidemaster, er verwendet Astroart.
Viele Grüße aus Graz,
Johann
Verfasst: 21.02.2010, 15:20
von tommy_nawratil
hallo Johann,
das UMi Teil braucht den FTDI Treiber:
http://www.ursaminor.hu/download/FTDI_a ... driver.zip
dann wird es erkannt. Aber AstroArt wollte trotzdem nicht mit dem dahergelaufenen Interface reden, und ich habe kein AstroArt um die
Konfiguration zu knacken. Gut dass es mit dem Schuhbandl klappt!
lg Tommy
Verfasst: 21.02.2010, 15:45
von Johann_M
Hallo Tommy,
danke für die Nachricht.
Schade, daß es mit dem deal nicht geklappt hat.
Viele Grüße aus Graz,
Johann