Amateurastronomen-Latein
Verfasst: 25.02.2010, 11:41
Hallo Sternfreunde,
ich hab mir mal gedacht, weil viele einsteiger sich ja oft fragen was wir denn überhaupt so reden, könnten wir doch mal ein Kompendium zusammenschreiben was denn die ganzen Ausdrücke so bedeuten. Dazu wärs klug die wörter in Kategorien einzuteilen, ich gebe mal ein paar beispiele:
Fotografie:
*guiding: nachführen des Teleskops auf einen Stern mittels eines Leitrohrs oder Off axis guiders und einer zweiten Kamera die über PC gesteuert wird oder sich selbst steuert (self-guiding). Wird zwingend zur qualitätsvollen Astrofotografie benötigt
*Hotpixel: Ein Pixel eines Kamerachips der Fehler aufweist. Sein wert ist maximal, auch wenn nicht genug licht auf ihn gefallen ist. Macht sich als einzelner weißer punkt in monochrom, und als Rot/Grün/Blauer Punkt in Farbbildern bemerkbar.
Teleskope:
*OAZ: kurz für Okularauszug
*newton: spiegelteleskop nach newton, besteht aus Hauptspiegel und Fangspiegel, der Hauptspiegel bündelt das Licht auf den Fangspiegel, welcher in der vorderen Öffnung des Tubuses sitzt. Dieser Lenkt das Licht 90° aus dem Teleskop. Einblick ist seitlich und vorne
*SC: Schmidt CAssegrain...
Praxis in der Nacht:
*starhopping: ...
usw...
Es würde mir schon reichen wenn ihr nur die Begriffe nennt die ihr erklärt haben möchtet, dann schreiben wir sie in eine Liste und ich versuch sie zu erklären bzw jeder darf versuchen. Die beste Liste könnte dann in der Einsteigersektion als "sticky" gepostet werden, bzw man könnte sie an zukünftige Amateurastronomen weitergeben oder auf eigene Homepages stellen.
Also wer macht mit oder ist das eine "blöde" Idee?
Viele Grüße
Daniel
ich hab mir mal gedacht, weil viele einsteiger sich ja oft fragen was wir denn überhaupt so reden, könnten wir doch mal ein Kompendium zusammenschreiben was denn die ganzen Ausdrücke so bedeuten. Dazu wärs klug die wörter in Kategorien einzuteilen, ich gebe mal ein paar beispiele:
Fotografie:
*guiding: nachführen des Teleskops auf einen Stern mittels eines Leitrohrs oder Off axis guiders und einer zweiten Kamera die über PC gesteuert wird oder sich selbst steuert (self-guiding). Wird zwingend zur qualitätsvollen Astrofotografie benötigt
*Hotpixel: Ein Pixel eines Kamerachips der Fehler aufweist. Sein wert ist maximal, auch wenn nicht genug licht auf ihn gefallen ist. Macht sich als einzelner weißer punkt in monochrom, und als Rot/Grün/Blauer Punkt in Farbbildern bemerkbar.
Teleskope:
*OAZ: kurz für Okularauszug
*newton: spiegelteleskop nach newton, besteht aus Hauptspiegel und Fangspiegel, der Hauptspiegel bündelt das Licht auf den Fangspiegel, welcher in der vorderen Öffnung des Tubuses sitzt. Dieser Lenkt das Licht 90° aus dem Teleskop. Einblick ist seitlich und vorne
*SC: Schmidt CAssegrain...
Praxis in der Nacht:
*starhopping: ...
usw...
Es würde mir schon reichen wenn ihr nur die Begriffe nennt die ihr erklärt haben möchtet, dann schreiben wir sie in eine Liste und ich versuch sie zu erklären bzw jeder darf versuchen. Die beste Liste könnte dann in der Einsteigersektion als "sticky" gepostet werden, bzw man könnte sie an zukünftige Amateurastronomen weitergeben oder auf eigene Homepages stellen.
Also wer macht mit oder ist das eine "blöde" Idee?
Viele Grüße
Daniel