Seite 1 von 1
Billiger Reflektor auf Ebay - kann das was?
Verfasst: 26.02.2010, 09:45
von PetziK
Hallo,
bitte um Betrachtung dieses Artikels und Eure ehrliche Meinung dazu. Kann das überhaupt was oder ist das Teil die 70€ gar nicht wert? ich denk mir, nur so zum rumprobieren sind die 70€ nicht verhaut,
Vielleicht kennt das Ding ja jemand von Euch.
Was ist das eigentlich für ein Typus? SC, Dobson? (nein, oder), Newton?
Danke,
Peter
Spiegel Teleskop 525x Vergrößerung im KOFFER
Verfasst: 26.02.2010, 10:04
von Daniel_Guetl
Hallo Peter,
das ist ein sogenannter "Tchibo Torpedo" (kann man googeln)
Das Ding bringt dir überhaupt nix, dein 80mm Fraunhofer Refraktor ist auf jedenfall besser.
viele Grüße
Daniel
edit: ich verlink lieber gleich was das is:
Was ist ein Tchibo-Torpedo?
Unter einem Tchibo-Torpedo versteht man ein Spiegelteleskop mit einer Brennweite von 700 mm und einer Öffnung von 76 mm. Der Name Tchibo-Torpedo kommt einerseits daher, das diese Art von Teleskop über Tchibo verkauft wurden, und es andererseits Leute gibt, die diese Bauform von Spiegelteleskop an Torpedos erinnert.
Tatsächlich haben Spiegelteleskope, und auch Makutsov-Teleskope, etwas von Mörserwerfern, Raketenwerfern und anderen Waffen.
Ich kann mich noch gut an die ungläubigen Blicke der Kontrolleure auf den Flughäfen erinnern, wenn sie die Tasche, in der mein noch transportables 127/1500 Maksutov-Teleskop verstaut ist, auf dem Monitor des Röntenapparates betrachten. Es versteht sich von selbst, das ich dann jedesmal mein Teleskop aus der Tasche herausnehmen mußte, um es vorzuzeigen.
Zurück zum Tchibo-Torpedo! Unter
http://www.ki.tng.de/~winnie/tchibo.zip kann man sich die Tchibo FAQ herunterladen, in der alles, was es über das Tchibo-Torpedo zu sagen gibt, nachlesen kann. Sehr zu empfehlen.
Verfasst: 26.02.2010, 10:55
von PetziK
Hallo,
Danke für die Antwort, das hatte ich mir fast gedacht, aber da ich in punkto Reflektoren eine komplette null bin hats mich einfach interessiert. Ich denk, ich werd erst mal bei den Refris bleiben, mein 80/900 scheint ja eh ganz brauchbar zu sein,
Peter
Verfasst: 26.02.2010, 11:05
von Daniel_Guetl
Hallo Peter,
Spiegel rentieren sich ab einer Öffnung von 130mm. Darunter sind Refraktoren einfacher zu nutzen und nicht zu teuer.
Ich würde dir auch empfehlen nicht ausschau nach Billigangeboten zu machen, billigteleskope hast du schon genug(man kann nicht durch mehr als ein Teleskop gleichzeitig schauen). Spar auf was gscheites
viele Grüße
Daniel
Verfasst: 26.02.2010, 11:15
von PetziK
Hallo Daniel,
Danke für den Tipp - Ja, mal sehen, ich glaube ich bleib mal bei dem was ich hab und werde dann weiter sehen.
Hast Du einen Tipp für mich bzgl. USB Cam-Objektiv?
Verfasst: 26.02.2010, 11:22
von Daniel_Guetl
Hallo Peter,
was willst du denn damit erreichen? Willst du ein Objektiv(Teleskop) für die Webcam oder eine Webcam zum Fotografieren?
Für Webcam Planetenfotografie gibts bessere und schlechtere Webcams, die sich meistens im Preis zeigen. Bereich ist so 50-500eur. Speziell bei der Planetenfotografie gilt aber: Öffnung ist durch nix zu ersetzen, mit 80mm ist ma da schon schwach dran. Planetenfotografie würd ich persönlich unter 200mm nicht anfangen(ich hab aber sehr hohe Qualitätsstandards was fotografie und Beobachten betrifft).
Viele Grüße
Daniel
neues Zubehör - ich guck so rum
Verfasst: 26.02.2010, 11:32
von PetziK
Also ich mag damit fotos schießen - mein Qualitätsanspruch ist eher niedrig, ich möchte lediglich das abbilden was ich selbst sehe - eventl. noch Langzeitbelichtungen machen um zu sehen, ob ich da noch was rausholen kann. Preispunkt max 200€ - mehr mag ich noch nicht ausgeben, aber ich mag mich damit beschäftigen.
Aber ganz was anderes.. was haltet Ihr von binokular Objektiven? so wie dieses hier!? Kennt das wer?
Sorry, dass ich Euch mit den Fragen nerve - aber ich bin einfach neugierig,
Danke,
Peter
Binokular MBBinoGWK2,6x
Verfasst: 26.02.2010, 13:26
von rorma
Hallo Peter,
aufgrund der doch guten Beratung durch Daniel und Co (siehe Celestron Hyperstar Thread) is halt auch bei mir Sparen, Sparen und nochmals Sparen angesagt.
Du hast ja noch weitaus bessere Scopes als ich, aber bei mir is halt die Sehnsucht nach was Gescheitem auch schon ziemlich groß, darum lasse ich halt die Biligangebote links liegen.
HG Robert
Verfasst: 26.02.2010, 13:29
von PetziK
was hast Du denn für ein Equipment, wenn ich fragen darf?
Peter
Verfasst: 26.02.2010, 14:15
von rorma
fragen darfst schon, is halt etwas peinlich - aber habe jahrelang damit gespechtelt - falls man das so nennen kann , bei dieser Gurke
Es ist ein alter Revue- / Foto-Quelle-Newton 114mm / 700 - is halt schon gute 25 Jahre das Ding
CS Robert
PS: Meine Frau besitzt ein Celestron Nexstar 5 SE

Verfasst: 26.02.2010, 16:11
von morizsterne
hallo Peter,
Als planeten webcam ist
diese bestimmt nicht schlecht.
Oder du schaust bei ebay ob du eine gebrauchte phillips webcam bekommst (so wie ich

)
CS
Moriz
PS: Wenn du bei ebay wegen teleskopen schaust, sindu wenn dann nur gebrauchte sachen interresant, die sofort-kaufen sachen sind eig. alle zum vergessen.
Verfasst: 26.02.2010, 17:22
von tommy_nawratil
hallo Peter,
die itec Tracer hab ich auch mal probiert, die kostet ab € 25.-, zB
http://www.123try.de/shop/product_info. ... fID=700022
mir war schlussendlich diese lieber, die macht wsentlich bessere Fotos:
http://www.teleskop-austria.at/prod.php ... piumcam-ma
das Jupiterfoto dort habe ich damit gemacht, die kann ich empfehlen.
lg Tommy
Verfasst: 26.02.2010, 17:35
von Hedinari
Das wäre auch eine Möglichkeit:
http://www.teleskop-austria.at/prod.php ... piumcam-ma
Der Tommy war recht angetan von der Scopium Cam.
lg
Hans
Re: neues Zubehör - ich guck so rum
Verfasst: 26.02.2010, 23:11
von Daniel_Guetl
PetziK hat geschrieben:Also ich mag damit fotos schießen - mein Qualitätsanspruch ist eher niedrig, ich möchte lediglich das abbilden was ich selbst sehe - eventl. noch Langzeitbelichtungen machen um zu sehen, ob ich da noch was rausholen kann. Preispunkt max 200€ - mehr mag ich noch nicht ausgeben, aber ich mag mich damit beschäftigen.
Aber ganz was anderes.. was haltet Ihr von binokular Objektiven? so wie dieses hier!? Kennt das wer?
Sorry, dass ich Euch mit den Fragen nerve - aber ich bin einfach neugierig,
Danke,
Peter
Binokular MBBinoGWK2,6x
Hallo Peter,
also Langzeitbelichtung und Planetenfotos sind zwei unterschiedliche Gebiete. Am Besten entspricht diesen anforderungen die neue Atik Titan (cooles teil), aber is auch ziemlich viel Holz (500eur).
Das Binokular ist voll cool, verwenden wir immer am 160mm TEC apo. Aber ist halt primär was für Planeten. 2,6x GWK ist auch net das wahre. Ein teures zubehörteil das meiner meinung nach bei ganz kleinen Teleskopen net soviel sinn macht weil der strahlengang durch 2 geteilt wird, bei jedem Auge also nur die hälfte ankommt. Da wirds schon recht bald finster, selbst bei planeten.
Viele Grüße
Daniel