First light

Astronomie, Naturbeobachtung, Mikroskopie...
Antworten
Bernhard
Beiträge: 7
Registriert: 09.02.2010, 19:40
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

First light

Beitrag von Bernhard »

Hallo Leute!!

Also ich freu mich sehr kurz zu erwähnen, dass ich am Montag mein "first light" mit meinem 10" Dobson hatte (Hab ich mir am Freitag extra noch schnell abgeholt ;-).
Hab mir zuerst das Sternbild Orion vorgenommen und war echt sehr begeistert vom wunderschönen Anblick des Orionnebels.
Sowohl mit dem Dobson als auch mit meinem 8x56 Fernglas war es ein atemberaubender Anblick (Obwohl der Blick durch ein Binokular doch irgendwie beeindruckender ist!!)

Danach wollte ich mir den Mars ansehen, doch dann wurde ich schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. (Selbst bei höheren Vergrößerungen war nicht wirklich was zu erkennen..)

Einige Sternhaufen konnte ich noch beobachten (z.B.: Plejaden) hat mich aber bei weitem nicht so beeindruckt wie der Orionnebel...

Zum Schluss noch ein kurzer Blick auf den Mond (Vollmond, .. ich weiß -> nicht so ideal, trotzdem ganz netter Anblick!)
Nun hoffe ich natürlich auf einen baldigen, weiteren Beobachtungsabend.

Welche Objekte sind für Anfänger eurer Meinung nach im Moment zu empfehlen?
(Saturn würde ich mir beim nächsten mal z.b. gerne vornehmen)

Lg
Bernhard
(Freue mich natürlich sehr über eure Tipps/Anregungen/Empfehlungen :-)
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Bernhard!

Erst Mal Gratulation zu deiner Errungenschaft und zum ersten Bericht. Die Helligkeitr von Mars ist schon wieder stark am abnehmen und damit sind Details immer schwerer auszumachen und am Freitag waren die markanten Gebiete eher am Rand und die Polkappe ist auch nicht gerade groß.
Im Moment sind helle Deepskyobjekte eher rar. Ich würde mir Doppelsterne oder offene Sternhaufen suchen und natürlich Saturn

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Bernhard,

Glückwunsch zu deinem First Light und den ersten "Wow-Eindrücken"!

Zielführend für die Beobachtung im Allgemeinen wäre der Deep Sky Reiseatlas, wo du mit Starhopping zu deinen Zielen geführt wirst und gleich auf der Doppelseite die Erklärungen dazu parat hast. Sehr gut hierbei ist mit Sternen markiert, wie leicht oder schwer das Objekt zu finden ist und welche die Paradeobjekte sind.
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

Hallo, Glückwunsch zum first light! Du hast gutes Equipment, sei nicht enttäuscht von Mars, Mars ist undankbar. Ich empfehle Dir Saturn, der steht gerade in der Jungfrau, also passend für ein first light.
Wenn Du Glück hast siehst Du ein paar Monde vom Saturn.
viele clear skies
Peter
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Antworten