Seite 1 von 1

Dobson

Verfasst: 10.03.2010, 15:37
von rorma
Hi Leute,

möchte euch mitteilen, dass ich mir als Zwischenlösung (bis ich mir das C11 kaufen kann und mein kleines Gartenobsi fertig ist) einen Meade Lightbridge 12"er zugelegt habe - welcher nächste Woche geliefert wird.
Meine Vorfreude ist natürlich entsprechend groß, hoffe jetzt natürlich das es bald wieder klare Nächte gibt - aber wer weiß?

Vielleicht gelingt mir dann auch der eine oder andere gute Beobachtungsbericht (nach Vorbild Alex) :)

Gruß an alle Sternenfreunde

Robert

Verfasst: 10.03.2010, 16:40
von StefanP
Hallo Robert

freude freude ... ja das ist wie Ostern, Weihnachten, Silvester und Geburtstag zusammen, was ?

Ich werde ein Wort bei den Göttern für dich einlegen von wegen CS :D

Verfasst: 10.03.2010, 20:09
von Christoph K.
Hey... wo isn meine Antwort hingekommen? Weg... Na toll! :?

How ever... Gratuliere zu deinem Meade Lightbridge. Soll ja ein Spitzen Teleskop sein. Ich hoff auch dasses bald besser wird. Ich brenn schon auf meine ersten Astrofoto-versuche mit der GP... Die werden ne Katastrophe werden XD. Aber zumindest hab ich die mal betriebsbereit (Der Akku lädt grad)!

lg. Christoph

Verfasst: 11.03.2010, 09:03
von Manfred
@Robert
Gratuliere zum 12"er, er wird dir viel Freude machen !

@ Christoph
Christoph K. hat geschrieben: Ich brenn schon auf meine ersten Astrofoto-versuche mit der GP...
hab ich mir doch gedacht dass du da zuschlagen wirst !
Gratulation auch dir dazu und viel Erfolg damit!

Sternenklare Nächte,
Manfred

Verfasst: 11.03.2010, 10:03
von rorma
Hi Stefan,


danke nehme dich beim Wort, hoffe du hast einen guten Draht zu den Astrogöttern :wink:, du hattest ja auch noch kein richtiges Glück mit dem Wetter gehabt - aber du konntest wenigstes schon etwas Licht einhauchen in deinen Dobs.

@ Christoph - danke, bin gespannt obs wirklich dann so gut ist :) - werde eh dann einen first light Bericht versuchen wenns so weit ist - aber habe einmal gehört bei Neukauf eines Scopes gibts für jeden Zoll Öffnung einen Tag Schlechtwetter :wink:
Übrigens Gratulation und viel Glück mit deinem feinem Teil (GP) bei deinen Astrofotoversuchen - wird schon klappen - bin schon auf deine Fotos gespannt

@ Manfred - danke, hoffe auch, dass er mir doch viele schöne Beobachtungsmomente bringen wird.


CS an euch und HG Robert

Verfasst: 11.03.2010, 10:42
von StefanP
Ich habe getan was ich konnte, doch leider dürfte Hera wiedermal sauer sein und stunk machen am Olymp sodass alle verrückt spielen - Hades nutzt diese Situation meist aus und ... tjo, dann schneit es :/

Verfasst: 11.03.2010, 15:16
von Christoph K.
Hi Leute

@ Robert; war das nicht pro hundert Euro einen tag oder so? Gegen das GSO hat das Meade recht gut abgenschitten in nem Bericht den ich einmal gelesen hab. Die Konstruktion soll auch sehr solide sein. Ich glaub mit dem Teil wirst du schon was anfangen können.

@ Manfred; Bis der v3erdammte Akku mal fertig geladen ist, wirds Wetter sicher auch wieder schöner. Der hängt jetzt geschlagene 15 Stunden am Ladegerät und lädt immer noch. Hoffe der hält dann auch solang. Ich fang mal einfach mit der Kamera drauf an, weil die Teleskop-adaption und die Paralellprismenschiene fehlen ja noch. Auf den Lacerta Mgen wart ich auch noch immer, den hab ich mir grad noch zum Einführungspreis bestellt. Bis dahin wird mal die PEC getestet ;-)

lg. Christoph

Verfasst: 11.03.2010, 18:05
von rorma
naja dann wärens ja nicht soviele tage :)

hg rob

Verfasst: 11.03.2010, 18:11
von PetziK
also den Schnee Hades zuzuschreiben finde ich "göttlich" gut! ;-) +++ :lol:
mir steht der Schnee heuer schon zum Hals,
clear - und Hades-freie Beobachtungsnächste,
Peter

Verfasst: 11.03.2010, 18:12
von rorma
@Stefan: vielleicht sollten wir uns germanischen Göttern zuwenden :idea:

Kann meine Vorfreude auf kommende Erlebnisse mit dem Dobs gar nicht zügeln :)

hg robert

Verfasst: 11.03.2010, 18:15
von rorma
@Peter

Clear und Hadesfrei is gut :D - vielleicht sollten wir aber auch einen Regentanz aufführen damit der Schnee weggespült wird und dann einen "Klare Nächtetanz" (vielleicht gibts den wo? bei den Majas oder so).

hg robert

Verfasst: 11.03.2010, 18:28
von Christoph K.
Mal abgesehen von der Tatsache, dass Schnee rund ums Teleskop schnell mal zu einer spiegelglatten Oberfläche gefriert, wenn man einige Male drüberläuft hat er auch sein Gutes.
Am Tag reflektiert er viel Sonnenlicht. Die Erde heizt sich dadurch nicht auf, weshalb sie in der Nacht die (nicht-) gespeicherte Wärme nicht wieder abgibt. Das Abkühlen der Erde, zB. an warmen Sommerabenden verursacht ne menge Luftunruhen, ich hab das oft beobachtet.

lg. Christoph