Seite 1 von 1
NGC1333
Verfasst: 17.12.2021, 22:51
von Reinhard_Fu
Hallo
Anfang Dezember konnte ich noch die letzten Bilder mit der EOS 60d machen (13x600s).
In Summe sind es ein wenig mehr als 7 Stunden mit dem Newton ohne Namen 8"/f4 und 3 verschiedenen Kameras: EOS 1000da + EOS 60d + Arik 460 exm.

Re: NGC1333
Verfasst: 20.12.2021, 09:58
von Purkerdorfer
Hallo Reinhard,
ein sehr gelungenes Bild. Der Embryonebel ist immer ein lohnenswertes Objekt.
Die Unterschiede bei den Details auf verschiedenen Aufnahmen finde ich stets spannend. Mal kommt der Reflexionsnebel besonders gut heraus, auf anderen Aufnahmen die Zone der Sterngeburt, auf weiteren die Molekülwolke im Umfeld.
LG + CS,
Gerhard
Re: NGC1333
Verfasst: 20.12.2021, 20:08
von Reinhard_Fu
Hallo Gerhard
Danke für dein feedback!
Hoffe das ich da noch einige Stunden dazu aufnehmen kann - dieser Nebel fasziniert mich!
cs Reinhard
Re: NGC1333
Verfasst: 21.12.2021, 09:43
von Purkerdorfer
Gerne, Reinhard!
Mir geht es genauso, ich will ebenfalls noch ein paar Stunden nachlegen, um auch die Molekülwolke besser einzufangen.
Mein Bild:
https://www.astrobin.com/t968yj/B/
LG + CS Gerhard
Re: NGC1333
Verfasst: 21.12.2021, 10:03
von Niko
Hallo Reinhard,
Schönes Objekt, was du dir ausgesucht hast.
Hab es auf Astrobin mal unter die Lupe nehmen müssen- kommt alles schon gut raus!
Man könnte den Schwarzwert noch etwas anheben, ich würde es mal mit der Hälfte bis zum Ansatz des Histo probieren.
Eventuell auch mit Maske.
Welches Programm verwendest du zum Ausarbeiten?
LG
Niko
Re: NGC1333
Verfasst: 22.12.2021, 11:44
von RiedlRud
Hallo Reinhard!
Also mir gefällt es schon sehr gut. Vor allem die Kombination sehr schöne Sterne mit dem schwachen Nebel schaut gut aus!
LG und frohe Weihnachten, Rudi
Re: NGC1333
Verfasst: 25.12.2021, 11:56
von Reinhard_Fu
Hallo Niko
Danke für Dein feedback!
Man könnte den Schwarzwert noch etwas anheben, ich würde es mal mit der Hälfte bis zum Ansatz des Histo probieren.
Deinen Tipp verstehe ich leider nicht - kannst du das noch genauer ausführen?
Ich verwende Fitswork und PS2.
Re: NGC1333
Verfasst: 25.12.2021, 12:00
von Reinhard_Fu
Hallo Rudi
Danke für deinen Kommentar!
Denn dritten Stich hättest dir ja sparen können
wünsche auch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2022
Re: NGC1333
Verfasst: 25.12.2021, 20:26
von Niko
Hallo Reinhard!
Selbstverständlich kann ich dir das erläutern.
https://1drv.ms/u/s!AgqnHw9lk4KIkz3Q-Qf ... J?e=dp4oDN
Hier hab ich dir ein Histogramm von einem meiner Bilder in PS CS2 mal geöffnet.
Mit dem linken Dreieck beim Histo änderst du den Schwarzwert, was du ja sicher weisst.
Das Histo steigt ja irgendwann in die Höhe.
Ich zieh dann meistens das linke Dreieck bis zur Hälfte von diesem Abstand wo das Histo ansteigt.
Das wär dann dort, wo der grüne strich am Histo ist. Hoffentlich funkt der link.
Wäre am besten wenn du zusätzlich noch eine Maske für den Nebel hast, damit nur der Hintergrund etwas dunkler wird.
Wenn du noch weitere Fragen hast können wir unsere Daten gerne über PN austauschen und es telefonisch erledigen.
LG, Niko
Re: NGC1333
Verfasst: 30.12.2021, 21:13
von Reinhard_Fu
Hallo Niko
Habe mir das näher angesehen . Danke!
Zwischenzeitig konnte ich noch 2x ein paar Photonen einfangen und habe das komplett neu bearbeitet.
Alle Info's :

Re: NGC1333
Verfasst: 31.12.2021, 09:55
von Gernot
Sehr schönes Ergebnis! Ich würde die Sättigung der Farben noch ein wenig erhöhen!
CS Gernot
Re: NGC1333
Verfasst: 01.01.2022, 12:36
von Reinhard_Fu
Hallo Gernot
Danke für deine Kritik!
Habe das noch Bild noch ein wenig adaptiert:
