Seite 1 von 1

UGC 10214

Verfasst: 14.07.2022, 21:51
von Josef
Hallo!

Eine kollidierende Galaxie mit dem Namen "Tadpole" (Katalogname UGC10214) befindet sich inmitten einer reichen Gegend an Galaxien. Die Kaulquappe mit ihrem langen Sternenschweif sieht aus wie ein durchgedrehtes Feuerwerk, ganz anders als die Bilder aus den Lehrbüchern von stattlichen Spiralgalaxien. Ihre verzerrte Form wurde durch einen kleinen Eindringling verursacht, einer kompakten Galaxie, die in der Nähe der massereicheren Tadpole zu sehen ist. Die Kaulquappe befindet sich in etwa 420 Millionen Lichtjahren Entfernung im Sternbild Draco.
Die starken Gravitationskräfte, die durch die Interaktion entstanden sind, haben den langen Trümmerschweif aus Sternen und Gas entstehen lassen, der sich über mehr als 280.000 Lichtjahre erstreckt.

Bild
Teleskop: Barride Optics Barride 234/1800
Aufnahmekamera: Starlight Xpress Starlight Trius PRO-674 Mono
Filter: Baader Fringe Killer
Zubehör: Explore Scientific 3" 0.7x Reducer (FFFR507X-00)
Datum: 3. Juli 2022
Frames: 53x300" (4h 25') -8°C
Aufnahmedauer: 4h 25'
Durchschnittliches Mondalter: 3.96 Tage
Durchschnittliche Mondphase: 16.73%
Bortle Skala:4.00
Durchschnittlicher SQM: 21.00
Temperatur: 18.00
RA Zentrum: 16h06m08s.4
DEC Zentrum: +55°23′34″
Pixel Skala: 1,137 Bogensekunden / Pixel
Ausrichtung: 0,523 Grad
Feldradius: 0,251 Grad

Re: UGC 10214

Verfasst: 14.07.2022, 21:57
von tommy_nawratil
hallo Josef,

sehr schön eingefangen, das Schweiferl und die Galaxie!

lg Tommy

Re: UGC 10214

Verfasst: 15.07.2022, 20:42
von Josef
Danke Tommy!

Leider kam die große Scherbe bei den hohen Tagestemperaturen mit dem Auskühlen nicht wirklich nach. ;)

Re: UGC 10214

Verfasst: 17.07.2022, 18:09
von Astromat
Hallo Josef,

toll, wie Du diesen lichtschwachen und seltsamen Winzling (winzig nur aus unserer Perspektive) in wenigen Stunden eingefangen hast ... so etwas geht wohl nur gut mit so einem Mega-Refraktor wie Du ihn gebaut hast -- danke für's Zeigen :-) !

LG,
Mat

Re: UGC 10214

Verfasst: 17.07.2022, 23:26
von Josef
Danke Mat,

einfach draufhalten und Ausschau halten was drauf ist.
Ein wenig Cropen hilft dann auch noch!

Re: UGC 10214

Verfasst: 18.07.2022, 22:17
von ilkr
Ich kann mich nur anschließen, ich finde es interessant, dass die in der 9"-Klasse mit einer durchaus vernünftigen Belichtungszeit zu erfassen ist.
Da kann ich dann nachschauen, wenn ich sie selber einmal ablichten will...

Liebe Grüße
Reinhard

Re: UGC 10214

Verfasst: 19.07.2022, 20:36
von Josef
Hallo Reinhard!

Ein Versuch lohnt sich bestimmt!