Seite 1 von 1

First try - M31 ohne Autoguider

Verfasst: 12.01.2023, 08:09
von Tomherkules
Grüße Euch!

Anbei mein erstes halbwegs herzeigbares Bild von letztem Oktober mit der Celestron AVX und dem Skywatcher Evolux 62 ED. Ich habe wärend der Wartezeit auf den MGEN3 die Zeit genützt um mich mit der Montierung vertraut zu machen. Natürlich wollte ich wissen wie lange mir ungeguidete Nachführungen bei 400 mm (eigentlich 360mm wegen des Flatteners) gelingen. Das Polar Alignement machte ich mit der Celestron eigenen Nexstar+ Handsteuerung.

Herausgekommen sind maximale Belichtungszeiten von leider nur 20s und nur 90 brauchbare Lights aufgrund des immer stärker werdendes Hochnebels. Aber ich bin überrascht, was bereits bei so wenig Belichtungszeit und Bortle 5 möglich ist und was man mit Pixinsight aus suboptimalen Aufnahmen rausholen kann:

https://www.astrobin.com/22baxg/

Re: First try - M31 ohne Autoguider

Verfasst: 12.01.2023, 12:30
von Tomherkules
Hallo Herfried,

Es tut wirklich gut Lob zu bekommen, noch dazu von einem erfahrenen Astrophotographen der mir Jahre voraus ist! Vielen Dank!

Ich bin auch davon überzeugt, dass ich den MGEN nie missen werde. Längere Belichtungen plus eine wirklich saubere Nachführung sollten meine Photos eine ordentliche Etage höher bringen. Leider konnte ich wetterbedingt den MGEN3 noch nicht einsetzen. Aber das ist nur eine Frage der Zeit.

Re: First try - M31 ohne Autoguider

Verfasst: 12.01.2023, 12:54
von Welser2011
Servus,

ganz ehrlich, wenn ich mir dein Bild anschaue und meine ersten Gehversuche, hast du einen Launch Control hingelegt :lol:

Weiter so!


CS
Nemo

Re: First try - M31 ohne Autoguider

Verfasst: 12.01.2023, 12:56
von Tomherkules
Danke, Nemo! 8)

Re: First try - M31 ohne Autoguider

Verfasst: 12.01.2023, 18:30
von Alkyone
Hallo Thomas,

Deine M31 gefällt mir sehr gut, besonders für die kurze Belichtungszeit. Was mir auffällt, ist der Umstand, dass alle Sterne blau sind.
Vielleicht kannst Du das Foto hinsichtlich der Farben nochmals überarbeiten.

LG und CS Erich

Re: First try - M31 ohne Autoguider

Verfasst: 12.01.2023, 19:40
von Tomherkules
Alkyone hat geschrieben: 12.01.2023, 18:30 Hallo Thomas,

Deine M31 gefällt mir sehr gut, besonders für die kurze Belichtungszeit. Was mir auffällt, ist der Umstand, dass alle Sterne blau sind.

LG und CS Erich
Hallo Erich!

Danke Dir und auch Danke für den Hinweis. Ich persönlich bin mit den Sternfarben bzw. vor allem mit den Halos auch nicht glücklich und plane diesbezüglich in der nächsten Zeit eine Ursachenforschung. Das mit den "falschen" Sternfarben bekomme ich sicher relativ leicht heraus. Wenn starke Halos um die Sterne eine Eigenheit von DSLRs sind - wie ich es schon mehrfach gelesen habe - wirds schwieriger.

Re: First try - M31 ohne Autoguider

Verfasst: 13.01.2023, 14:59
von Tomherkules
Alkyone hat geschrieben: 12.01.2023, 18:30 Was mir auffällt, ist der Umstand, dass alle Sterne blau sind.
Vielleicht kannst Du das Foto hinsichtlich der Farben nochmals überarbeiten.

LG und CS Erich
Neue Version: https://www.astrobin.com/jj5gx9/

Bin nun mit den Sternfarben etwas glücklicher. In Hinblick darauf dass wärend der Aufnahme bereits zum Teil Hochnebel bzw. hochliegende Schleierwolken aufzogen bin ich schon auf meine nächsten Aufnahmen unter clear sky gespannt.

Re: First try - M31 ohne Autoguider

Verfasst: 15.01.2023, 21:22
von Reinhard_Fu
Hallo Thomas
Das ist ja ein gelungener Einstieg den du präsentierst - nur weiter so!

Die Farbgebung (blau) ist ja schon angesprochen worden.

Re: First try - M31 ohne Autoguider

Verfasst: 16.01.2023, 08:16
von Tomherkules
Danke, Reinhard!

Re: First try - M31 ohne Autoguider

Verfasst: 16.01.2023, 21:02
von markusblauensteiner
Hallo Thomas,

die zweite Version sieht schon wirklich gut aus und ist etwas, auf dem du auf alle Fälle aufbauen kannst.
Der Anfang ist mehr als nur geschafft!

LG, Markus

Re: First try - M31 ohne Autoguider

Verfasst: 17.01.2023, 07:29
von Tomherkules
Vielen Dank für das Lob Markus, und die aufbauemden Worte! 8)