Liebe Astrokollegen!
Zu Weihnachten (schon eine Weile her) habe ich mir eine ASTROCAM zugelegt. Ich möchte diese auf meinem Sharpstar Astrographen verwenden. Zeitgleich möchte ich weiterhin meine Nikon auf dem C11 verwenden.
Bis dato verwende ich zwei Nikons auf den Teleskopen die ich mit dem Mgen steuere.
Ich habe mir dafür die Software APT zugelegt, weit diese sowohl die Astrocam als auch die Nikons steuern können sollte.
Meine Bitte an die Astrofotografen wäre, wie muß ich das ganze verkabeln und was für Kabel brauche ich dafür dass ich beide Kameras über die APT Software und den Laptop steuern kann??
Ich habe mir einen aktiven USB Hub zugelegt und auch aktive USB Kabel, da ich ca. 6 Meter vom Laptop zur Kamera habe. Nur was brauche ich noch??
Wie komme ich mit dem Signal zur Nikon Kamera?
Ich wäre hier für eine Hilfe, am besten mit einer Zeichnung welches Kabel wohin gehen sollte, sehr dankbar.
Beste Grüße
Rudi
Verkabelung mit APT - Hilfe
Verkabelung mit APT - Hilfe
Celestron C11 XLT+Starizona Reducer 0,70xFF oder 0,75xAPS-C, Sharpstar 2032 Astrograph, SW80/600ED, Sharpstar 76mmEDPH, 10 Micron GM2000, NEQ6 pro, AZ-EQ5, Mgen2, Nikon D750a, Nikon D5100a,Zwo 290MC und 290MM, Star Adventurer
Re: Verkabelung mit APT - Hilfe
Hallo Rudi,
Ich nutze APT kaum kann dir also Primär nur mit Theoretischen Wissen helfen.
Wie hast du es bisher gemacht? Beide Nikon´s über einen Signalsplitter mit den MGEN ausgelöst?
Du musst die Nikon auch über USB verbinden damit APT die ansteueren kann nicht über das Auslösekabel.
Soweit ich weiß muss man APT zwei mal starten um die beiden dann mit dem Guiding zu Synchronisieren (Das kann man wohl in APT einstellen habe es aber noch nie versucht).
Du kannst die Nikon sowie die Astrocam an den USB Hub anschließen und falls deine Astrocam noch einen kleinen Hub integriert hat kannst daran ja noch Fokusmotor und/oder Filterrad anhängen.
Ich denke ein richtiger APT Nutzer kann dir das besser erläutern
LG
Danny
Ich nutze APT kaum kann dir also Primär nur mit Theoretischen Wissen helfen.
Wie hast du es bisher gemacht? Beide Nikon´s über einen Signalsplitter mit den MGEN ausgelöst?
Du musst die Nikon auch über USB verbinden damit APT die ansteueren kann nicht über das Auslösekabel.
Soweit ich weiß muss man APT zwei mal starten um die beiden dann mit dem Guiding zu Synchronisieren (Das kann man wohl in APT einstellen habe es aber noch nie versucht).
Du kannst die Nikon sowie die Astrocam an den USB Hub anschließen und falls deine Astrocam noch einen kleinen Hub integriert hat kannst daran ja noch Fokusmotor und/oder Filterrad anhängen.
Ich denke ein richtiger APT Nutzer kann dir das besser erläutern

LG
Danny
~Skywatcher 130PDS / Askar FMA180
~Umi 17 Lite
~Lacerta GPU Optics Komakorrektor
~EOS600DaC / EOS200Da
~ZWOASI120MM Mini
~ZWO EAF Motorfokus
https://leiserbergesternwarte.at/
~Umi 17 Lite
~Lacerta GPU Optics Komakorrektor
~EOS600DaC / EOS200Da
~ZWOASI120MM Mini
~ZWO EAF Motorfokus
https://leiserbergesternwarte.at/
Re: Verkabelung mit APT - Hilfe
Hallo Danny!
Bis dato habe ich einfach mit einer Doppelklinke beide Kameras am Mgen angeschlossen und das hat gut funktioniert. Mehr habe ich nicht gebraucht zum Fotografieren. Mein mobiles Setup bleibt auch so - einfach im Handling!
Wie schließe ich eine Nikon an einen USB Ausgang an?? Gibt es so ein spezielles Kabel?
Die Kamera ist eine QHY 268 C. Dort habe ich eine Filterschublade. Ein Filterrad wollte ich dazu nicht.
LG
Rudi
Bis dato habe ich einfach mit einer Doppelklinke beide Kameras am Mgen angeschlossen und das hat gut funktioniert. Mehr habe ich nicht gebraucht zum Fotografieren. Mein mobiles Setup bleibt auch so - einfach im Handling!
Wie schließe ich eine Nikon an einen USB Ausgang an?? Gibt es so ein spezielles Kabel?
Die Kamera ist eine QHY 268 C. Dort habe ich eine Filterschublade. Ein Filterrad wollte ich dazu nicht.
LG
Rudi
Celestron C11 XLT+Starizona Reducer 0,70xFF oder 0,75xAPS-C, Sharpstar 2032 Astrograph, SW80/600ED, Sharpstar 76mmEDPH, 10 Micron GM2000, NEQ6 pro, AZ-EQ5, Mgen2, Nikon D750a, Nikon D5100a,Zwo 290MC und 290MM, Star Adventurer
Re: Verkabelung mit APT - Hilfe
Irgendwo haben auch die Nikon einen USB Anschluss zur Datenübertragung
Bei meiner Canon ist der USB anschluss Links (Kamera von Hinten betrachtet) unter so einer Gummiabdeckung.
Bei der Nikon D750 meiner Tochter ist der anschluss auch unter einer abdeckung auf der Linken seite. Ist meist ein Mini-B USB Port.
Welche Nikons verwendest du dann kann ich es dir genauer raussuchen?

:EDIT: Habs gerade in deiner Signatur gesehen hast eh auch die D750
LG
Danny
Bei meiner Canon ist der USB anschluss Links (Kamera von Hinten betrachtet) unter so einer Gummiabdeckung.
Bei der Nikon D750 meiner Tochter ist der anschluss auch unter einer abdeckung auf der Linken seite. Ist meist ein Mini-B USB Port.
Welche Nikons verwendest du dann kann ich es dir genauer raussuchen?

:EDIT: Habs gerade in deiner Signatur gesehen hast eh auch die D750

LG
Danny
~Skywatcher 130PDS / Askar FMA180
~Umi 17 Lite
~Lacerta GPU Optics Komakorrektor
~EOS600DaC / EOS200Da
~ZWOASI120MM Mini
~ZWO EAF Motorfokus
https://leiserbergesternwarte.at/
~Umi 17 Lite
~Lacerta GPU Optics Komakorrektor
~EOS600DaC / EOS200Da
~ZWOASI120MM Mini
~ZWO EAF Motorfokus
https://leiserbergesternwarte.at/
Re: Verkabelung mit APT - Hilfe
Hallo Danny!
Danke für die Info! Das sollte ich finden, ja habe auch die D750. Ich habe schlicht und einfach nicht daran gedacht, dass es dort überhaupt einen USB-Anschluss gibt
LG Rudi
Danke für die Info! Das sollte ich finden, ja habe auch die D750. Ich habe schlicht und einfach nicht daran gedacht, dass es dort überhaupt einen USB-Anschluss gibt

LG Rudi
Celestron C11 XLT+Starizona Reducer 0,70xFF oder 0,75xAPS-C, Sharpstar 2032 Astrograph, SW80/600ED, Sharpstar 76mmEDPH, 10 Micron GM2000, NEQ6 pro, AZ-EQ5, Mgen2, Nikon D750a, Nikon D5100a,Zwo 290MC und 290MM, Star Adventurer