Seite 1 von 1

Annäherung an Sh2-106

Verfasst: 04.11.2023, 12:15
von Franz1
Hallo Sternfreunde,

nun hat Manfred all meine Rohware zu Sh2-106 verarbeitet und ich kann die Ergebnisse mit 4 verschiedenen Setups präsentieren.

Die Katze zusammen mit der Canon 6Da liefert ein Feld von 8°x 5,5°. Da die Optik zusammen mit dem EPSI nachgeführt wurde und dieser auf Sh2-106 ausgerichtet war, ist der Nebel um Gamma Cygni leider zu randnah abegbildet.

Bild

Objekte und Aufnahmedaten:
https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 005712596/

Das nächste Feld mit dem Epsilon130 und der ASI2600 MCpro ist 3° x 2° groß.

Bild

Objekte und Aufnahmedaten:
https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 005712596/

Parallel zu diesen beiden Setups habe ich das Objekt auch mit dem 12" ASA f/3,6 und FLI ML8300 MM im 57´x 43´ Feld aufgenommen.

Bild

Objekte und Aufnahmedaten:
https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 005712596/

Die "Nahaufnahme" mit 17´x 13´Feld stammt vom 15" Newton f/4,5 und der SXV-H9 von Starlight

Bild

Objekte und Aufnahmedaten:
https://www.flickr.com/photos/146686921 ... 005712596/

Sh2-106 ist ein kompaktes H-II-Gebiet in rund 2000 Lichtjahren Entfernung, mit einem Durchmesser von ca. 2 Lj.
Ein gerade entstandener Stern S106 IR im Zentrum, selbst überdeckt durch Staub, hat die Sanduhr-förmige Gestalt erzeugt.
Der bipolare Nebel wurde 1946 von Rudolph Minkowski bei der Suche nach Planetarischen Nebeln entdeckt.
Stewart Sharpless entdeckte ihn unabhängig davon 1959 auf fotografischen Platten der Palomar Observatory Sky Survey.

CS
Franz und Manfred

Re: Annäherung an Sh2-106

Verfasst: 10.11.2023, 17:47
von Josef
Perfekter Flug Franz, wie bei Star Treck!

Re: Annäherung an Sh2-106

Verfasst: 10.11.2023, 21:03
von markusblauensteiner
Hallo Franz, hallo Manfred,

dieses Annähern an Objekte gefällt mir sehr gut! Die Felder mit dem Epsilon und dem 15" Newton gefallen mir am besten.

LG, Markus

Re: Annäherung an Sh2-106

Verfasst: 11.11.2023, 07:17
von TONI_B
Schöner "Anflug" an dieses Objekt!