Seite 1 von 1

Sharpless 173

Verfasst: 04.01.2024, 11:56
von Josef
Hallo!

Dieses Objekt ist sehr, sehr schwach. Die Nebelteile erscheinen selbst mit einer Gesamtbelichtungszeit von mehr als 6 Stunden kaum in meiner OSC. Die meisten Details im Hauptnebel werden normalerweise mit einem schmalbandigen Hydrogen-alpha-Filter erfasst. Wie bei den meisten solcher Nebeln ist Sharpless 173 mit sternenbildenden Regionen verbunden und wird im Laufe der Zeit verschwinden, wenn die in oder um ihn herum geborenen Sterne seine Gase wegblasen.

Sh2-173 liegt im Sternbild Cassiopeia und ist etwa 8.800 Lichtjahre entfernt und erstreckt sich über weitere 77 Lichtjahre. Aufgrund seiner Ähnlichkeit mit der führenden maskierten Figur in Andrew Lloyd Webbers Musical von 1986 wird Sh2-173 oft als Phantom of the Opera Nebel bezeichnet. Er liegt etwa drei Grad nördlich von Caph (β-Cas, Helligkeit 2,27) und befindet sich im Perseus-Spiralarm der Milchstraße. Die Schätzung von Cichowolski zufolge ist Sh2-173 zwischen 600.000 und 1.000.000 Jahre alt. Die Emissionsnebelregion beherbergt sieben helle Cas-OB5-Sterne und wird hauptsächlich vom einzelnen O-Typ-Sternen BD+60 39 ionisiert. Sh2-173 ist dabei sich auszudehnen (16 km/s) und ist mit stellaren Formationen verbunden, da Cichowolski 46 junge stellare Objekte bestätigt hat im Nebel. Es wird angenommen, dass Sh2-173 die zweite von drei hierarchischen Generationen von Emissionsnebeln ist.

Immer wieder wurde der Refraktor bei der Aufnahme zugetaut, wird langsam Zeit für eine Taukappenheizung!

Bild
Teleskop: Sky-Watcher Esprit 100ED ×
Aufnahmekamera: SBIG ST-8300C
Datum: 1. Januar 2024
Frames: 79×300,″(6h 35′)
Durchschnittliches Mondalter: 19.80 Tage
Durchschnittliche Mondphase: 73.98%
RA Zentrum: 00h21m53s.5
DEC Zentrum: +61°44′49″
Pixel Skala: 5,288 Bogensekunden / Pixel
Ausrichtung: 359,698 Grad
Feldradius: 1,170 Grad

Re: Sharpless 173

Verfasst: 04.01.2024, 14:25
von Wasshuber
Hallo Josef,

Ja, dieser Nebel ist schwach. Und das er so ohne Ha-Filter rauskommt ist schon ganz schön.

Servus,
Manfred

Re: Sharpless 173

Verfasst: 04.01.2024, 16:10
von Niko
Grüß dich, Josef!

Sieht doch schon ganz gut aus!
6,5h sind mit einer Farbkamera schon ziemlich mühsam, ein Anfang ist gemacht.
Hast mir jetzt wieder Lust auf diesen Nebel mit dem Esprit gemacht!

CS Niko

Re: Sharpless 173

Verfasst: 04.01.2024, 19:53
von Josef
Danke für die Rückmeldungen!

Ja h-alpha Daten wären hier von Nöten, ohne Mono Cam aber nicht sinnvoll realisierbar!
Die alte Dame von SBIG kann natürlich auch nicht mit den modernen 2600er Cams nicht mithalten, da würde
schon ein wenig mehr gehen.
Habe da aber einen Tick und kann mich schwer von altem Zeug trennen wenn´s noch irgendwie funktioniert,
schauen wir mal wie viele Jahrzehnte sie noch hält!

Re: Sharpless 173

Verfasst: 06.01.2024, 11:30
von markusblauensteiner
Hallo Josef,

schönes RGB-Bild mit Mayer 1 in der Mitte, gefällt mir ausgezeichnet!

LG, Markus