Suche (Einsteiger-)Teleskop

Was Du schon immer wissen wolltest, aber bisher nicht zu fragen wagtest...
Antworten
LaTrieste
Beiträge: 2
Registriert: 17.05.2010, 22:22
Wohnort: Rostock

Suche (Einsteiger-)Teleskop

Beitrag von LaTrieste »

Hallöchen!

Ende des Jahres bin ich mit meinem Freund 5 Jahre zusammen und will ihm (bzw. uns) eine "kleine" Überraschung machen, indem ich ein Teleskop anschaffe.
Normalerweise gucke ich immer nach Erfahrungeberichten auf sämtlichen Internetseiten, aber das hat sich doch schwieriger gestaltet als gedacht. Eine Rezension pro Produkt reicht mir leider nicht um soviel Geld zu investieren.

Vor etlichen Jahren hatte ich schon einmal ein Teleskop, mit dem ich allerdings nur den Mond sehen konnte und mehr nicht. Ich bin auf dem Gebiet also noch ein Laie.

Jetzt habe ich das Teleskop Messier R-90 90/900 EQ von Bresser entdeckt und fand es zumindest interessant. Hat jemand damit irgendwelche Erfahrungen gemacht?

Ich würde schon gerne mehr als "nur" den Mond sehen und habe daher keine Ahnung ob das o.g. Teleskop dafür geeignet ist oder nicht.
Vielleicht hat einer von euch ja auch ein ganz anderen Tipp für mich.

Besondere "Wünsche" habe ich nicht, außer dass es den Preis von 250 € nicht überschreiten sollte und ich nicht nur den Mond sehen möchte, sondern einige Planeten und was man für den Preis noch Schönes sehen kann. :-)

Ein zusätzlicher Bonus wäre noch, wenn ich irgendwann mal meine digitale Spiegelreflex (Canon EOS 400D) an das Teleskop anschließen könnte - wenn das überhaupt möglich ist.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe.

Liebe Grüße,
Antje
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

Hallo Antje,
ich bin ebenfalls am Einsteigersektor unterwegs. Deine preislichen Vorgaben schränken Dich jedenfalls da schon sehr ein.

Für die Preisklasse ist das ein sehr gutes Tele, die Dimension 90/900 ist sehr gut, das ist schon ein ordentliches Rohr!

Bild

Maximale sinnvolle Vergrößerung mit dem Teil wäre 180fach, das erreichst Du mit einem 5mm Okular. Da empfehle ich Dir eines zusätzlich zu kaufen, ein gutes - so um die 60€. Erst mit dem Okular wird das Mond und Saturnbetrachten interessant!
Für Nebel und Messierobjekte wirst Du einen Nebelfilter brauchen. GIbts auch alles auf der Seite, guck Dich einmal durch.

http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... cts_id=155

Ein Sternkartenprogramm wirst Du auch brauchen. Ich verwende cartes du ciel und Stellarium http://www.stellarium.org/
das sind beides freewares.

Also, wenn Du das beinander hast, dann hast für den Einstieg ein Sinnvolle Paket.

ACHTUNG bei Astrofotografie: Bitte lass Dich da gut von meinen Freunden hier im Forum beraten - das kann sehr rasch ins Geld gehen. Für die Astrofotografie brauchst du eine gute Nachführung, Adapter für die verschiedenen Kameras gibts zu kaufen - da musst Du Dich eher selber durch-googlen. Für den Anfang empfiehlt es sich aber eher mit einer USB-Okular-Kamera anzufangen, die Du am Laptop anschließst -> das was Du siehst, nimmst Du auch auf.

Rechne jedenfalls mit 200-300€ an Zubehör zusätzlich - glaub mir, ich wollte und habe auch so "billig" begonnen und wurde bald eines besseren belehrt.

Es gibt von mir erstellt einen Entry im Wieder-Einsteiger Board mit nützlichen Tipps für Einsteiger - eine Sammlung der besten Webseiten - schau dort auch mal rein - da ist sicher was dabei für Euch!

Dann wünsche ich Dir jetzt schon viel Erfolg und Freude - Du mußt Deinen Freund sehr lieben - ein Teleskop ist ein tolles Geschenk - ein Blick in die Sterne kann so manchen verzaubern!

Clear skies,
Peter
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Benutzeravatar
Christoph K.
Austronom
Beiträge: 1194
Registriert: 11.01.2009, 07:53
Wohnort: Nord-Steiermark

Beitrag von Christoph K. »

Hi Antje

Ich würde hier einen Aspekt nicht unerwähnt lassen: Der 90/900er Refraktor, welchen Peter vorgeschlagen hat ist ein F10! Für erste Fotografieversuche finde ich das Öffnungsverhältnis deutlich zu langsam. Da würd ich mich eher auf Reinhards Seite schlagen und zum F5-Newton greifen. Das ist signifikant Lichtstärker, was ja gerade bei kürzeren Belichtungszeiten sinnvoll ist, welche man wählt wenn man noch keine technisch ausgereifte Montierung zur Nachführung nutzt. Ein F10 bringt im besten Fall bei Lichtstarken Motiven wie Mond oder Sonne einen Vorteil
(Sonne natürlich nie ohne entsprechenden Filter!!!)

Noch eine schnelle Erklärung zur Angabe des Öffnungsverhältnisses:
Brennweite / Teleskopdurchmesser = Öffnungsverhältnis (900/90=F10)
Je geringer (schneller) das Öffnungsverhältnis umso mehr Lichtausbeute bringt das Teleskop in der selben Belichtungszeit. Das würde ich bei der Entscheidung unbedingt miteinbeziehen.

Hier steht das noch genauer beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/öffnungsverhältnis

lg. Christoph
Wish you a starry night!
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

Hallo,
das 900/90iger war Antjes eigener Vorschlag, ich habe lediglich das Foto dazu herausgesucht um zu zeigen, wie es aussieht - hat mich selber interessiert.
Die meisten Anfänger (meiner einer Eingeschlossen) glauben am Anfang, dass das Rohr möglichst lang und groß sein soll um eben "gut" zu sein, aber mittlerweile weiß ich, dass das nicht stimmt.
Aber wenn man mit dem Tele den Saturn möglichst groß sehen will, dann zahlt sich das schon aus!
Na dann, Antje, viele Inputs, jeder sagt Dir was anderes hier im Forum... am Besten Du traust Dich und Ihr probiert es aus. Oder Ihr geht gemeinsam in den Teleshop am Opernring und sucht Euch das passende für das gemeinsame Sternengucken aus! ;-)
Vielleicht findet Ihr was am Gebrauchtmarkt.
Liebe Grüße,
Peter
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
LaTrieste
Beiträge: 2
Registriert: 17.05.2010, 22:22
Wohnort: Rostock

Beitrag von LaTrieste »

Vielen lieben Dank für eurer Feedback!

Für mich und meinen Freund würde (denke ich) das Teleskop welches ich vorgeschlafen habe und die passenden Filter für den Anfang reichen. Bei weiterem Interesse könnte man das Sortiment ja noch erweitern bzw. ganz austauschen. Zumindest habe ich jetzt nicht mehr ganz so große Fragezeichen über meinem Kopf. ;-)

Die Links von euch habe ich zumindest erst einmal abgespeichert und werde ich noch gründlich studieren.

@PetziK: Ja ich liebe ihn wirklich sehr und da ich weiß, wie sehr mein Freund sich für die Astronomie begeistert, finde ich dass es das perfekte Geschenk ist. Wir waren schon öfter im Planetarium zum "Sterne gucken", allerdings war es für unseren Geschmack etwas zu amateurhaft gestaltet. Da setzen wir uns doch lieber gemütlich auf eine Wiese, ohne das irgendjemand hektisch hin und her läuft und nicht weiß was er als nächstes machen bzw. erzählen soll. ;-)

Ich danke euch jedenfalls für die hilfreichen Tipps und die Links.

Liebe Grüße von der Ostsee,
Antje
PA_Wangan
Beiträge: 20
Registriert: 23.06.2010, 17:52
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von PA_Wangan »

Dann fahre ich hier gleich einmal fort...

Eure Meinungen würden mich brennend interessieren, hier das Teleskop, welches ich im Visier habe...

Danke im Voraus. :oops:

http://www.amazon.de/MEADE-Teleskop-DS- ... 2P03U1B1KK

Kurz: MEADE Teleskop DS-2130 AT-LNT Newton (computergesteuert)

...
Zuletzt geändert von PA_Wangan am 25.06.2010, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Hedinari
Austronom
Beiträge: 332
Registriert: 02.10.2008, 11:39
Wohnort: Wien

Beitrag von Hedinari »

Hallöchen,

Na Bumm:
Entdecken Sie die Nebelfetzen des großen Orion-Nebels und sehen Sie das Leuchten des Zentrums der Andromedagalaxie aus über 2 Millionen Lichtjahren Entfernung!
Das siehst bei gurtem Himmel ja mit bloßem Auge. Diese Werbefuzzis schreiben schon furchtbaren Schwachsinn.
Was ist denn dein Beobachtungsziel? Je nachdem ändert sich dann auch das Teleskop. Für den Anfang würde ich aber auf Goto verzichten, einerseits funktioniert das auch nicht 100%ig (ganz besonders dann wenn du die falschen Sterne für die Kalibrierung benutzt :-) ) und du wirst viel leichter damit zurechtkommen wenn du dich erst mal am Himmel orientieren kannst. Die in der Werbung beschriebene Andomeda Galaxiz z.b. hat einen größeren scheinbaren Durchmesser als der Vollmond - wenn du dich nicht am Himmel orientieren kannst brauchst aber Stunden um sie zu finden. Drum ist es gut erst mal die Basis zu lernen - später kannst ja dann ruhig faul werden und das Goto benutzen :-)
Ein Besuch bei Telesko Austria wird dir auch helfen - da kannst die Dinger mal in der Realität begutachten und dir ein Bild machen was da auf dich zukommt.

lg
Hans

PS.: Besser einen neuen Fred anfangen - sonst wirds rasch unübersichtlicht. Ich sehe hier auch in deinem Beitrag viele Leerzeilen - die würde ich mal löschen ;-)
PA_Wangan
Beiträge: 20
Registriert: 23.06.2010, 17:52
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von PA_Wangan »

Alles klar, danke vielmals! Telesko Austria kenne ich nicht, werde ich allerdings sofort googeln! :D

Die Leerzeichen, jetzt seh ich es auch... da sollte ein Bild sein, welches ich auch mit dem [img] Code eingefügt habe. :?

Egal, werde es entfernen und danke für deinen Tipp!

Nun ja, was will ich sehen, beobachten, etc...

Gute Frage, ich will Dinge sehen, die ich mit freien Auge nicht sehen kann, Galaxien wären ein Hit. Auch ist mir egal ob ich stundenlang suchen muss, ich bin nicht nervös oder verliere schnell die Motivation/Lust bei solchen Themen. :)

Und da ich mir nicht das aller billigste kaufen möchte, darf es ruhig etwas kosten. (Immer relativ, das ist mir klar - Grenze liegt bei 500€ für einen solchen Spass)

Danke in jedem Fall :)
Hedinari
Austronom
Beiträge: 332
Registriert: 02.10.2008, 11:39
Wohnort: Wien

Beitrag von Hedinari »

Brauchst nicht googlen: http://www.teleskop-austria.at/

lg
Hans
PA_Wangan
Beiträge: 20
Registriert: 23.06.2010, 17:52
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von PA_Wangan »

Danke Hans, war schon auf der Seite - hab sie gleich in den ersten Links gesichtet gehabt. Ein tolles Angebot was die haben, sogar Nachtsichtgeräte. Ein echt heisser Tipp, danke euch noch einmal! :D
Antworten