PN Kohoutek 1-16 mit dem BTB
Verfasst: 01.06.2024, 11:51
Hallo Leute,
Und wieder haben wir einen sehr selten fotografierten planetarischen Nebel aufgenommen. Diesmal Kohoutek 1-16 im Drachen. Inspiriert hat uns die Aufnahme von Bernhard Hubl aus dem Jahr 2018. Aus dieser Aufnahme und auch anderen im Netz konnten wir sehen, dass der PN recht schwach ist und wieder einiges an Belichtungszeit braucht. So schwach war er aber dann gar nicht, denn schon in RGB mit je 45min pro Kanal zeigte sich der PN ein wenig. Vor allem die vielen Hintergrundgalaxien mit hoher Rotverschiebung sind in RGB gut zu sehen. Diese werden von den Schmalbanddaten überdeckt, welche aber wiederum den PN selbst sehr gut zeigen. So sind diesmal beide Versionen auf meiner Seite zu sehen. RGB und HOO-RGB, sowie die Summenstacks von OIII und Ha alleine.
Belichtet haben wir in Summe 16,75 Stunden, das meiste davon für OIII und Ha.
http://www.astroimages.at/btb/koh1-16-1.htm
Grüß Euch,
Manfred und Team Brentenriegel
Und wieder haben wir einen sehr selten fotografierten planetarischen Nebel aufgenommen. Diesmal Kohoutek 1-16 im Drachen. Inspiriert hat uns die Aufnahme von Bernhard Hubl aus dem Jahr 2018. Aus dieser Aufnahme und auch anderen im Netz konnten wir sehen, dass der PN recht schwach ist und wieder einiges an Belichtungszeit braucht. So schwach war er aber dann gar nicht, denn schon in RGB mit je 45min pro Kanal zeigte sich der PN ein wenig. Vor allem die vielen Hintergrundgalaxien mit hoher Rotverschiebung sind in RGB gut zu sehen. Diese werden von den Schmalbanddaten überdeckt, welche aber wiederum den PN selbst sehr gut zeigen. So sind diesmal beide Versionen auf meiner Seite zu sehen. RGB und HOO-RGB, sowie die Summenstacks von OIII und Ha alleine.
Belichtet haben wir in Summe 16,75 Stunden, das meiste davon für OIII und Ha.
http://www.astroimages.at/btb/koh1-16-1.htm
Grüß Euch,
Manfred und Team Brentenriegel