Neu im Forum
Verfasst: 21.09.2024, 15:06
Hallo zusammen!
Ich bin neu in diesem Forum, aber nicht neu in der Astronomie: Ich habe 40 Jahre lang als wissenschaftlicher Techniker an der Sternwarte von Triest (Istituto Nazionale di Astrofisica) gearbeitet, zuerst in der Sternspektroskopie, dann in der Geschichte der lokalen und allgemeinen Astronomie. Jetzt bin ich im Ruhestand und habe ein Hausteleskop auf dem Balkon meines Hauses in Triest aufgestellt (Cassegrain 200 f12 + EQ6R+ Nikon 500 f4.5). Ein weiteres Heimteleskop habe ich auf dem Balkon meines Hauses in Mallnitz in Kärnten, wohin ich mehrmals im Jahr fahre (Triplet 127 f7.5 + EQ5 pro + Nikon 180 f2.
.
Ich übe mit diesen beiden Instrumenten und habe viel Spaß beim Beobachten durch das Okular oder beim Fotografieren mit der APSC reflexkamera.
Ich denke, dass die astronomische Beobachtung die Kraft hat, die Menschen zu einer gemeinsamen Teilnahme zwischen Mensch und Natur zu inspirieren.
Schönen Tag und einen klarem Himmel!
Ich bin neu in diesem Forum, aber nicht neu in der Astronomie: Ich habe 40 Jahre lang als wissenschaftlicher Techniker an der Sternwarte von Triest (Istituto Nazionale di Astrofisica) gearbeitet, zuerst in der Sternspektroskopie, dann in der Geschichte der lokalen und allgemeinen Astronomie. Jetzt bin ich im Ruhestand und habe ein Hausteleskop auf dem Balkon meines Hauses in Triest aufgestellt (Cassegrain 200 f12 + EQ6R+ Nikon 500 f4.5). Ein weiteres Heimteleskop habe ich auf dem Balkon meines Hauses in Mallnitz in Kärnten, wohin ich mehrmals im Jahr fahre (Triplet 127 f7.5 + EQ5 pro + Nikon 180 f2.

Ich übe mit diesen beiden Instrumenten und habe viel Spaß beim Beobachten durch das Okular oder beim Fotografieren mit der APSC reflexkamera.
Ich denke, dass die astronomische Beobachtung die Kraft hat, die Menschen zu einer gemeinsamen Teilnahme zwischen Mensch und Natur zu inspirieren.
Schönen Tag und einen klarem Himmel!