Jones 1 mit dem BTB
Verfasst: 27.09.2024, 15:54
Hallo Leute,
In Frank Sackenheim's letztem Video über die Vorschau fürden September war wieder mal ein interessanter Exot dabei. Der planetarische Nebel Jones 1 im Pegasus, von Rebecca Jones im Jahr 1941 entdeckt. Allgemein gilt dieser nicht all zu kleine PN als lichtschwach. Wir haben vorgehabt unsere RGB-Aufnahmen nur für die Feldsterne zu machen und da reichten uns pro Kanal je 30min. Aber schon da war der PN hell und klar zu sehen, so dass ich daraus auch eine reine RGB-Bearbeitung machte. Diese zeigt schöne Strukturen und feine Ausläufer.
Um die volle Tiefe des PN zu erhalten nahmen wir noch je ca. 6 Stunden Ha und OIII auf. Es zeigten sich so noch besser die schwachen Ränder und Ausläufer, aber nicht mehr an Struktur, als schon in der RGB zu erkennen. Lediglich der Ha-Anteil in dem unter dem PN, oder noch zum PN gehörende Anhängsel, ist deutlich stärker.
In Summe haben wir den PN für 13,83 Stunden belichtet.
http://www.astroimages.at/btb/jones1-1.htm
Grüß Euch,
Manfred und Team Brentenriegel
In Frank Sackenheim's letztem Video über die Vorschau fürden September war wieder mal ein interessanter Exot dabei. Der planetarische Nebel Jones 1 im Pegasus, von Rebecca Jones im Jahr 1941 entdeckt. Allgemein gilt dieser nicht all zu kleine PN als lichtschwach. Wir haben vorgehabt unsere RGB-Aufnahmen nur für die Feldsterne zu machen und da reichten uns pro Kanal je 30min. Aber schon da war der PN hell und klar zu sehen, so dass ich daraus auch eine reine RGB-Bearbeitung machte. Diese zeigt schöne Strukturen und feine Ausläufer.
Um die volle Tiefe des PN zu erhalten nahmen wir noch je ca. 6 Stunden Ha und OIII auf. Es zeigten sich so noch besser die schwachen Ränder und Ausläufer, aber nicht mehr an Struktur, als schon in der RGB zu erkennen. Lediglich der Ha-Anteil in dem unter dem PN, oder noch zum PN gehörende Anhängsel, ist deutlich stärker.
In Summe haben wir den PN für 13,83 Stunden belichtet.
http://www.astroimages.at/btb/jones1-1.htm
Grüß Euch,
Manfred und Team Brentenriegel