Seite 1 von 1

IsWe 1 mit dem BTB

Verfasst: 28.12.2024, 18:29
von Wasshuber
Hallo Leute,

Diesmal haben wir wieder einen sehr lichtschwachen PN abgelichtet. Den 1987 entdeckten Ishida-Weinberger 1, oder kurz IsWe 1 genannt, im Perseus. Da gibt es noch nicht viele Bilder davon im Netz. Wir wussten gleich warum, als wir die ersten Rohbilder sahen. Der PN war nur zu erahnen. So wurde wieder fleißig belichtet, um die schwachen Informationen heraus arbeiten zu können. Ha und SII haben recht klare Strukturen. OIII ist noch schwächer und ist auch viel diffuser. Ich habe wieder die Summenbilder der Schmalbandkanäle unter dem Bild auf meiner HP angefügt. In Summe waren es 37 Stunden in RGB und HSO.

http://www.astroimages.at/btb/iswe1-1.htm

Grüß Euch,
Manfred und Team Brentenriegel

Re: IsWe 1 mit dem BTB

Verfasst: 01.01.2025, 17:45
von markusblauensteiner
Hallo Manfred und Team,

neuerlich ein ausgesprochen tolles Ergebnis! Für einen PN ist das eine recht ungewöhnliche "Form" und angesichts der Belichtungszeit mit dem
großen Gerät finde ich es sehr erstaunlich, dass es von dem Objekt sogar (wenige) visuelle Sichtungen gibt.
Interessant finde ich auch den Stern links, von dem sich eine [OIII]-Fahne nach rechts oben zu erstrecken scheint.

LG, Markus

Q

Verfasst: 02.01.2025, 08:30
von Purkerdorfer
Lieber Manfred,

mit dem BTB wirkt der schwache PN als wäre es der Hantelnebel!

Die 37 Stunden Belichtungszeit haben sich gelohnt!

Liebe Grüße

Gerhard

Re: IsWe 1 mit dem BTB

Verfasst: 02.01.2025, 09:51
von Josef
Starkes Bild wieder Manfred!

24" sind schon eine Nummer hier!

Re: IsWe 1 mit dem BTB

Verfasst: 03.01.2025, 05:53
von TONI_B
Auf wie viele Beobachtungsstunden kommt ihr im Jahr?

Das sind jedes Mal echt erstaunliche Ergebnisse!

Re: IsWe 1 mit dem BTB

Verfasst: 03.01.2025, 23:32
von tommy_nawratil
hallo Manfred & Team,

sehr schönes Bild, kannte den auch noch nicht! Ihr seid richtig in Hochform und Produktivität :D
Sehr fein, auch die Summenbilder zu zeigen. Hast du den SII hier als Gelb eingemischt?

lg Tommy

Re: IsWe 1 mit dem BTB

Verfasst: 05.01.2025, 10:54
von Niko
Grüss Euch!

Eine tolle Arbeit!
Der PN hat mich dann gleich so fasziniert, dass ich im Netz nach Koordinaten gesucht habe.
Ist ja unweit von NGC 1491 entfernt.
Es gibt wirklich nicht viele Bilder davon und ich muss sagen eure Version ist am detailiertesten! Gratulation!
Bin gerade an einem Widefield dieser Region, da muss ich dann etwas genauer suchen, ob ich den finde!

CS Niko

Re: IsWe 1 mit dem BTB

Verfasst: 05.01.2025, 11:52
von Wasshuber
Vielen Dank Tommy und Niko!

@Tommy: Ja, SII war hier in Gelb/Orange eingearbeitet. Ist nach einem Video von Adam Block, wo er diese Methode präsentiert.

@Niko: Auf der Suche nach Referenzen habe ich schon geahnt, dass dies kein leichtes Objekt wird. Auch die Rohdaten zeigen noch nicht so viel. Aber die Summenbilder waren dann doc gut genug, um viel an Strukturen rauszuarbeiten.

Grüß Euch,
Manfred