Seite 1 von 1

IC 334 im Sternbild Camelopardalis

Verfasst: 10.04.2025, 20:54
von Josef
Hallo!

Eine wunderschöne Galaxie vom Hubble-Typ „S?“, sie liegt im Sternbild Camelopardalis, an dessen Grenze zu Kepheus und Kassiopeia in einer Entfernung von rund 120 Mio. Lichtjahren.

Ihre Struktur ist zweifellos bizarr. Selbst Fachleute sind ratlos und stellen die morphologische Bezeichnung mit einem Fragezeichen. Nach Süden erstreckt sich ein schwacher Bereich, der offenbar durch Gezeitenkräfte entstanden ist und auf eine Wechselwirkung oder Verschmelzung hindeuten könnte. Auch die vollständige Rückführung des nördlichen Arms zum Kern ist ein Hinweis. Trotzdem sehe ich im Kern keine Hinweise auf eine Verschmelzung, und es scheint auch keinen nahe gelegenen Begleiter zu geben, der diese Galaxie gravitativ gestört haben könnte.
Der Kern dieser Galaxie ist äußerst faszinierend. Er selbst ist recht hell und verdeckt teilweise den Blick auf eine scheinbare Ringstruktur. Ein kleiner Ring scheint sich durchgehend um den Kern zu winden.

Bild
Datum: 18. u. 19. Februar 2025 - 06h 25min
9" Barride Refraktor
SBIG ST-8300c

Re: IC 334 im Sternbild Camelopardalis

Verfasst: 10.04.2025, 23:18
von ilkr
Wow, das ist aber ein interessantes Objekt.
Da muss man ja zweimal hinschauen, dass man das als Galaxie erkennt!
Wunderschön ausgearbeitet...

Interessant, dass man das mit 9" in 2 Nächten hinkriegt, vielleicht sollt ich mich auch einmal dran versuchen?

Liebe Grüße
Reinhard

Re: IC 334 im Sternbild Camelopardalis

Verfasst: 11.04.2025, 19:49
von Josef
Servus Reinhard,

Danke für die Rückmeldung, an den beiden Abenden war die Transparenz richtig gut, hatte nur sehr wenige Gradienten durch die Straßenbeleuchtung!