Seite 1 von 1

Abell 43 mit dem BTB

Verfasst: 22.06.2025, 15:01
von Wasshuber
Hallo Leute,

Über das Wetter können wir uns derzeit nicht viel beschweren. Wir hatten wieder ein Paar recht ruhige Nächte mit gutem Seeing. Als musste der nächste PN her, der interessante Strukturen zeigt. Und das ist Abell 43 im Sternbild Ophiuchus bzw. Schlangenträger, ca. 5000 LJ von uns entfernt. Er wurde 1955 von George Ogden Abell auf den POSS-Platten entdeckt, ist nicht übermäßig hell, zeigt aber eine sehr interessante netzartige Struktur. Deshalb wird er auch der Galactic Football genannt. Er leuchtet am stärksten in OIII und deutlich schwächer in Ha. Leider sind in beiden Filtern die Strukturen deckungsgleich, so dass sich Ha nur bei der Farbe und Sättigung an einigen Stellen der Filamente auswirkt.
Das Bild wurde wie üblich mit Binning 2x2 aufgenommen. Danke des guten Seeigs wurde das Bild bei der Ausarbeitung auf 200% gedrizzelt. Die Darstellung auf meiner Homepage ist davon 75%, was also einer 150% Auflösung gegenüber den Rohbildern darstellt. In Summe haben wir 13,75 Stunden dieses RGB-HOO belichtet.

http://www.astroimages.at/btb/abell43-1.htm

Grüß Euch,
Manfred und Team Brentenriegel

Re: Abell 43 mit dem BTB

Verfasst: 22.06.2025, 20:24
von Josef
Absoluter Wahnsinn Manfred!

Den Kerl habe ich selbst schon gemacht, aber nur OSC und mit 228mm Durchmesser!

Da sind Welten dazwischen!

Re: Abell 43 mit dem BTB

Verfasst: 24.06.2025, 18:10
von Wasshuber
Hallo Josef,
Unser treuester Fan! Wie immer der erste mit einer Reaktion, wofür wir uns recht herzlich bei Dir bedanken wollen.

Servus,
Manfred

Re: Abell 43 mit dem BTB

Verfasst: 24.06.2025, 20:30
von sternfeld
Äh, Zweiter, :lol:

aber ich gehöre nur zu denjenigen die genießen aber meistens schweigen, für ein konstruktives Feedback reicht leider mein Know-how nicht aus.
Nichtsdestotrotz möchte ich diesmal wieder aussprechen dass mir Euer Bild ausgesprochen gut gefällt! Danke fürs herzeigen!

CS, Helmut

Re: Abell 43 mit dem BTB

Verfasst: 03.07.2025, 10:57
von Purkerdorfer
Lieber Manfred,

wie immer eine großartige Aufnahme!

Bei Ha und OIII wurde nicht gekleckert bei der Belichtungszeit! War bei Ha Signal zu finden oder hätte man darauf verzichten können?

Liebe Grüße

Gerhard

Re: Abell 43 mit dem BTB

Verfasst: 03.07.2025, 17:17
von Wasshuber
Hallo Helmut und Gerhard,
Auch Euch herzlichen Dank für den Kommentar!

Gerhard: Ja, da ist Ha vorhanden und man hätte daruf verzichten können. Sieht genauso aus wie OIII, nur um einiges schwächer. Wir wollten es einfach wissen, ob die die Strukturen vielleicht etwas unterschiedlich sind. Aber bei der Auflösung, die wir erreichten, war nichts zu erkennen.

Servus,
Manfred