Seite 1 von 1

Noch ein Astrofoto-Thread

Verfasst: 13.07.2010, 21:41
von zinglerm
Hallo zusammen!

Nachdem ich lange wieder mitgelesen habe, möchte ich mal wieder eine Frage in den Raum ähh in das Forum stellen.

Ihr wisst ja, dass ich nur visuell unterwegs bin (Dobson 200/1200).

Jetzt denke ich an die Fotografie....ich möchte langsam einsteigen und evtl. ein "kleines" System kaufen, dass ich später vielleicht wieder verkaufe......

Womit kann ich anfangen, so dass ich die Grundlagen lerne?

Ich dachte zB. an ein Maksutov 127/1500 kombiniert mit GOTO Montierung.

Damit müsste man doch anfangen können, oder?
Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler?

Danke für ein paar Gedanken eurerseits.

Liebe Grüße
Markus

Verfasst: 13.07.2010, 21:54
von Josef
Hallo Markus!

Für Mond und Planetenfotos ginge das, aber Deep-Sky ist bei diesem Öffnungsverhältnis schwierig!

Alternative wäre ein 80/600 ED-APO.

Verfasst: 13.07.2010, 22:02
von zinglerm
Hallo Josef!

Worauf muss ich bei Deep-Sky-Fotografie achten?

Wo kann ich mich mit den Grundlagen vertraut machen, ev. link?

Danke für deine Antwort.

Liebe Grüße
Markus

Verfasst: 13.07.2010, 23:30
von Josef

Verfasst: 14.07.2010, 07:21
von Daniel_Guetl
Hallo Markus,

wenn du unbedingt schon DeepSky anfangen willst durch ein Teleskop, kann ich diese neuen kleinen Skywatcher 130er Newtons empfehlen, komplett mit Komakorrektor kostet das Ding 300eur, und ist somit um mindestens 200eur billiger als besagter ED80 mit Flattener. Dadurch dass des ding so klein und kompakt ist, sollte die Mechanik noch ausreichend stabil sein für eine Spiegelreflex. Montierungtechnisch würde ich allerdings nicht unter eine HEQ5 gehen, das macht die ganze sache wieder voll teuer, vorallem wenn du noch eine umgebaute EOS haben willst oder so. Autoguidingzubehör etc...treibt den Preis in die Höhe. Also wenn du schon mit allem was du brauchst einsteigen willst solltest so 2000eur rechnen.

Viele Grüße

Daniel

Verfasst: 14.07.2010, 09:15
von zinglerm
Danke Josef - danke Daniel!

Ich merke schon - es läuft auf "wenn schon, dann ordentlich" hinaus.

Danke nochmals.

Liebe Grüße
Markus

Verfasst: 14.07.2010, 10:02
von Daniel_Guetl
Hallo Markus,

"wenn schon-dann ordentlich" ist im endeffekt der einzige Weg um wirklich Geld zu sparen ;) Klingt am Anfang teuer, was unterm strich rauskommt sieht anders aus.

Viele Grüße

Daniel