Seite 1 von 1

Ergebnisse einer Neumond-Urlaubswoche

Verfasst: 13.08.2010, 15:23
von ilkr
Hallo an alle,

3 Nächte habe ich diese Woche für die Astrofotografie nutzen können. 2 Bilder sind es wert, hergezeigt zu werden:

Bild
[760mm/f5.0, EOS 350Dmod, 3:48 Stunden]

sowie

Bild
[760mm/f5.0, EOS 350Dmod, 3:00 Stunden]

Die größeren Versionen findet man unter
http://ilkr.bplaced.net/201008_Miscella ... C7023g.jpg und
http://ilkr.bplaced.net/201008_Miscella ... C5146g.jpg

Beim Irisnebel konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, die spektakulären braunen Wolken herauszuarbeiten, obwohl das bei einer ungekühlten DSLR schon sehr zu Lasten des S/R-Verhältnisses geht.

Beim Kokon-Nebel hat sich eine Mischung aus exzellentem Seeing, einer nervösen RA-Achse und suboptimaler Kollimation ein wenig negativ auf die Sternabbildung ausgewirkt. Ich hab auch nicht wirklich viel Sinn für Perfektion gehabt, hab mir beim Batterie Herausheben einen Hexenschuss zugezogen. :( Trotzdem, ich freu mich, dass ich die letzte Nacht auch noch nutzen konnte...

Grüße
Reinhard

Verfasst: 13.08.2010, 15:55
von starhopper62
Hallo Reinhard,

zwei schöne Ergebnisse und für eine ungekühlte Canon auch noch dazu impossant!
Die Nebelstrukturen sind sehr gut herausgearbeitet, aber der Kompromiss dazu bringt natürlich mehr Aufhellung in den Hauptobjekten.
Doch deine Kompromissbereitschaft hat die braunen Wolkenstrukturen und den Dunkelnebel gut in Szene gesetzt.

PS: Hoffe die Hexe läst bald locker und dann heißt es ein bissi trainieren :lol:

Verfasst: 13.08.2010, 17:35
von Lateralus
Hi Reinhard,

2 sehr schöne Ergebnisse, wobei NGC7023 das Highlight für mich ist.
Sogar das neue Highlight deiner Astrokollektion!

Natürlich etwas verrauscht, aber Wunder darf man sich bei den Temperaturen von einer ungekühlten Kamera ja auch nicht erwarten. Gut daß du soviel Zeit investiert hast um das S/N in den Griff zu bekommen.

Jetzt könnte man meinen du brauchst eine gekühlte Kamera, aber dann wird der Blei-Akku noch schwerer ;-)
Es ist mir ein Rätsel wie du das Equipment wieder ins Auto schleppen konntest mit einem Hexenschuß, Respekt. (oder steht es noch irgendwo in der Pampa :lol: )
Ich wünsche dir baldige Besserung!


lg,
Michael

Verfasst: 13.08.2010, 17:50
von AstroPegasus
Hallo Reinhard!

Sensationell dein Iris Nebel! :shock:

Beide Bilder sind sehr gut geworden.

Leider ist noch nicht die DSLR Zeit! Aber geduld. Der Winter kommt bestimmt und dann glüht auch der Chip nicht mehr.
Die Woche hat sich auf jeden Fall für dich ausgezahlt.

lg
Günther

Verfasst: 13.08.2010, 18:19
von Alrukaba
Servus Reinhard!

Supa Fotos

Alex

Verfasst: 13.08.2010, 18:52
von prokyon
Hallo Reinhard,

vor allem der Iris Nebel beeindruckt mich! Dass du den braunen Wolken nicht widerstehen konntest finde ich gut. :wink:

Ich hab mich bis jetzt erst gar nie an dieses Objekt gewagt, nun werd ich es doch mal versuchen.

cs

Werner

Verfasst: 13.08.2010, 19:30
von BernhardH
Super!

Dass die Bilder mit einer DSLR entstanden sind find ich klasse. Darf ich fragen wo Du die Bilder gemacht hast?

cs, Bernhard

Verfasst: 13.08.2010, 20:21
von ilkr
@ Lateralus:

Reinhard F. ist mein Zeuge. Als ich nach 2:50 Belichtungszeit überlegt hatte, entweder umzuschlagen oder noch eine Stunde auf Komet Hartley zu halten, hab ich an Dich gedacht und mir gesagt, Michael würde sicher sagen, auf jeden Fall umschlagen, was soll man sonst mit dem Rest der Nacht anderes machen. Ich glaube, es war sehr gut so...

@ Bernhard:

Iris war auf der hohen Wand in der Nacht vom 09. auf 10.08., mäßiges Seeing, aber schöne Transparenz. Kokon in der Nähe von Pamhagen/Seewinkel in der Nacht vom 12. auf 13.08, mäßige Transparenz, aber Spitzen-Seeing.

@ Alle, falls jemand glaubt, da draußen im Burgenland wäre noch ein herrenloses Fernrohr oder noch anderes nützliches Zeug abzustauben, den muss ich enttäuschen... :) Bin schon auf dem Weg der Besserung!

Liebe Grüße und danke für die netten Kommentare!
Reinhard