Seite 1 von 1
Maksutov 127
Verfasst: 17.08.2010, 21:39
von Jürgen
Hallo Leute!
Ich habe einen 8" Dobson (f/6) und bin jetzt auf der Suche nach einer Ergänzung für kurze Einsätze und für die Reise. Der Dobsen benötigt für den Transport das halbe Auto, somit kommt das Teleskop oder Familie mit auf Urlaub. Ich möchte vorerst nur visuell beobachen und vielleicht auch einmal Naturbeobachtungen bei einer Wanderung durchführen. Somit kommt das Gewicht auch ins Spiel. Ich habe mir nun den 127 Black Diamond Maksutov angesehen. Hat jemand dieses Gerät oder kennt es. Welche Alternativen gibt es in dieser Preisklasse (Tubus 250 bis 300€)?
Danke für die Hilfe
Jürgen
Verfasst: 18.08.2010, 04:39
von wowa
Hallo Jürgen,
ich hab zwar nicht den gefragten 127er Mak, aber den großen Bruder (180er), welchen ich auch schon mal komplett zerlegt hatte.
Die Konstruktion ist sehr solide, das Einzige, das ich vielleicht kritisieren kann, ist dass der nutzbare Durchmesser des OAZ Rohres (ich meine das Rohr, das durch den Sekundärspiegel läuft) doch etwas schmal ausgelegt ist.
Ich bin jedenfalls (für meine relativ stationären Beobachtungen) sehr zufrieden mit dem Teleskop.
Der 127er Maksutov sollte eigentlich von der Bauart her sehr ähnlich sein.
Hast du eine Möglichkeit, dir das Gerät mal in einem Geschäft anzuschauen?
Ich hoffe zumindest etwas geholfen zu haben.
cs,
Wolfgang
Verfasst: 30.09.2010, 17:26
von prokyon
Hallo Jürgen,
ich hab schon lange ein 127er Mak von Skywatcher. Bin sehr zufrieden damit. Vor allem die Leistung bei Mond und Planeten ist sehr ordentlich.
Hab auch Aufnahmen mit der Webcam durch diese Teleskop gemacht. z.B.
http://www.prokyon.startime.at/Jupiter_18Aug09.htm
oder
http://www.prokyon.startime.at/Alpental.htm
Natürlich kann man auch Deep Sky erfolgreich beobachten. Ist zwar keine Lichtkanone aber 127mm sind doch schon eine brauchbare Öffnung.
Ich verwende den Mak nur noch zum Scheinern. Aber als Reiseteleskop ist er auf jeden Fall zu empfehlen.
cs
Werner
Re: Maksutov 127
Verfasst: 30.09.2010, 23:04
von Christoph K.
Jürgen hat geschrieben:Ich möchte vorerst nur visuell beobachen und vielleicht auch einmal Naturbeobachtungen bei einer Wanderung durchführen.
Hi Jürgen
Ich möchte bzgl. Naturbeobachtung nur anmerken dass bei nem Mak alles aufn Kopf steht. Da würd sich ein Apo als transportable Alternative besser eignen.
lg. Christoph
Verfasst: 01.10.2010, 10:11
von BernhardH
Steht nicht innem Refi auch alles am Kopf? Lerne aber gerne dazu

Verfasst: 01.10.2010, 10:56
von Christoph K.
Naja bei meinem is zumindest noch nix aufn kopf gestanden.
Lg. Christoph
Verfasst: 01.10.2010, 16:39
von Daniel_Guetl
Hallo Christoph,
wenn du ein Amici Prisma verwendest, und das nicht weißt, dann weißt du auch nicht dass bei einem Refraktor normalerweise alles am Kopf steht

Eine doppelte Täuschung sozusagen *g*
Bei einem Refraktor ist es durch das günstig zu kaufende Zubehörteil namens "amici prisma" möglich sehr leicht Erdbeobachtungen durchzuführen. Bei nem Maksutov geht das nicht so einfach...
Viele Grüße
Dainel
ps: amici prismen sind für astronomische beobachtungen Mist

Einspruch, Euer (Ehren) Daniel,
Verfasst: 03.10.2010, 11:12
von Manfred
Hallo Daniel,
Daniel_Guetl hat geschrieben:dass bei einem Refraktor normalerweise alles am Kopf steht
Diese Aussage würde ich nochmals überprüfen, bei meinem Refraktor (mit Zenit
spiegel) steht auch nix am Kopf, ist nur spiegelverkehrt.
Sternenklare Nächte,
Manfred
Verfasst: 03.10.2010, 12:32
von Daniel_Guetl
Hallo Manfred,
mit Zenitspiegel stimmt das natürlich, das Bild ist nur mehr Seitenverkehrt. Amici Prismen sind trotzdem die erste Wahl für Erdbeobachtung.
Viele Grüße
Daniel
Re: Maksutov 127
Verfasst: 10.10.2010, 20:49
von wstroh
Jürgen hat geschrieben:Hallo Leute!
Ich habe einen 8" Dobson (f/6) und bin jetzt auf der Suche nach einer Ergänzung für kurze Einsätze und für die Reise. Der Dobsen benötigt für den Transport das halbe Auto, somit kommt das Teleskop oder Familie mit auf Urlaub. Ich möchte vorerst nur visuell beobachen und vielleicht auch einmal Naturbeobachtungen bei einer Wanderung durchführen. Somit kommt das Gewicht auch ins Spiel. Ich habe mir nun den 127 Black Diamond Maksutov angesehen. Hat jemand dieses Gerät oder kennt es. Welche Alternativen gibt es in dieser Preisklasse (Tubus 250 bis 300€)?
Danke für die Hilfe
Jürgen
Hallo Jürgen!
Ich bin vor einigen Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden und bin mittlerweile froh, keinen Mak genommen zu haben, weil die eine relativ lange Brennweite und damit hohe Vergrößerung bzw. hohe f-Zahl haben. Ich bin bei einem gebrauchten, aber optisch ausgezeichneten Borg 77 Apo gelandet (77 mm Objektiv, 500 mm Brennweite), der im Neupreis allerdings um die € 900,- gekostet hätte (gebraucht natürlich billiger). Der Borg ist superleicht, braucht daher auf meiner Montierung kein Gegenwicht und passt sogar in meinen Okularkoffer. Mit meinen Okularen erreiche ich Vergrößerungen von 17x (toll für Plejaden, M 31 u. a.) bis ca. 100x, was bei 77 mm Objektivbrennweite eh meistens genug ist.
Clear skies,
Wolfgang