Seite 1 von 1

Jupiter in seiner derzeitigen Stellung beobachten

Verfasst: 20.09.2010, 23:00
von astuermer
Ich hab letzte Woche auf astronews gelesen, dass diese Woche - speziell heute - Jupiter der Erde sehr nah sein soll. Angeblich soll man mit einem "Einsteigerteleskop" bereits die Strukturen erkennen können.

Nunja, ich bekomm ihn mit meinem Lightbridge 8" zwar schön scharf und rund - sogar mit meinem 4mm Okular (lediglich das 2,3mm macht ihn unscharf) - aber er ist lediglich ein runder sehr heller Knopf ;-) Ich kann da beim besten Willen nichts erkennen...

Ich seh die 4 Monde - von Links nach rechts richtig schön okularfüllend - aber wie erwähnt, Jupiter ist nur eine helle große Scheibe.

Jemand ne Idee?

Danke schonmal,
Andreas

Verfasst: 20.09.2010, 23:10
von Christoph K.
Hi Andreas

Einfach Graufilter rein, dann isses um einiges besser.

lg. Christoph

Verfasst: 20.09.2010, 23:21
von astuermer
Hi
Erstmal danke für den Tipp...
Wo bekomm ich so große Graufilter her? Ist ja doch eine 20cm Öffnung vorne beim Lightbridge.

Update: Ah das Ding gehört aufs Okular ;)

lg

Verfasst: 21.09.2010, 08:57
von Daniel_Guetl
Hallo Andreas,

wenn du nur ne Scheibe siehst, is das von Scharf weit entfernt, das Teleskop muss ausgekühlt sein und justiert. Dass du einen Graufilter brauchst kann ich mir net vorstellen, brauch netmal beim 12" einen. Ab 200x sollte beim 8" eigentlich keine Blendung mehr sein.

Viele Grüße

Daniel

Verfasst: 21.09.2010, 18:07
von astuermer
Graufilter kann ich mir durchaus vorstellen.
Alleine wenn ich den Mond beobachte hauts mir immer die Augen ein.
Justiert und so ist alles.

Meine Definition von "Scheibe": Kreisrunder weißer Punkt/Kreis/Scheibe mit scharfen Kanten. Man sieht die 4 Monde auch als genaue Punkte, keine strahlen-unförmige Irgendwas - also meiner Meinung nach schon "scharf" - zumal's mit einem Cheshire ausgerichtet wurde und auch beim Monde keine überlappenden Kanten oder unscharfe Ränder auftreten. Der Mond ist eben auch sehr (!) hell und man sieht nach 1 Minute Mond-ansehen nichts mehr weil man so geblendet ist.

Kurzum: Jupiter ist einfach ein "greller weißer Kreis mit scharfen Kanten" ;)
Dass du einen Graufilter brauchst kann ich mir net vorstellen, brauch netmal beim 12" einen. Ab 200x sollte beim 8" eigentlich keine Blendung mehr sein.
Ich seh auch nur Ansatzweise ein paar Streifen am Jupiter wenn ich das 4mm oder 2,3mm Okular benutze. Nur ist das wirklich nicht mehr scharf, aber dennoch sehr hell!

Verfasst: 22.09.2010, 14:36
von PetziK
Also ich war gestern auch ohne Graufilter vom Jupi voll begeistert. Die Monde bilden einen schönen Kranz und man bekommt voll den 3D Eindruck. Die Strukturen von Jupiter waren schwach als Streifen erkennbar, das Auge muß sich halt auch erst gewöhnen an das grelle Licht.
Was mir auch gefallen hat gestern war, dass Uranus nicht sehr weit weg stand und ich wagte einen Blick und fing Uranus als fahlen blassen Punkt mit meinem 80/900er Refraktor ein - beachtlich, und das bei fast vollmond! ;-)

Andreas! Von wo bist Du denn? Ich könnte Dir eventl. einen Filter mal borgen, müßtest ihn halt abholen.

Na dann - noch weitere Clear skies - auch gestern und heute und eventl. bis zum Wochenene dürfte Jupe noch sehr schön zu sehen sein!
lg
Peter

Verfasst: 22.09.2010, 15:05
von astuermer
PetziK hat geschrieben:Also ich war gestern auch ohne Graufilter vom Jupi voll begeistert. Die Monde bilden einen schönen Kranz und man bekommt voll den 3D Eindruck. Die Strukturen von Jupiter waren schwach als Streifen erkennbar, das Auge muß sich halt auch erst gewöhnen an das grelle Licht.
Was mir auch gefallen hat gestern war, dass Uranus nicht sehr weit weg stand und ich wagte einen Blick und fing Uranus als fahlen blassen Punkt mit meinem 80/900er Refraktor ein - beachtlich, und das bei fast vollmond! ;-)

Andreas! Von wo bist Du denn? Ich könnte Dir eventl. einen Filter mal borgen, müßtest ihn halt abholen.
Servus
Mit meinem 4mm Okular - das Originale eines ETX70 Teleskops (is leider ein sehr altes und hat auch ein paar "Pecker" hab ich gestern bemerkt) - seh ich auch schemenhaft ein paar Streifen an der Südhalbkugel Jupiters. Die Monde sehe ich schön auf einer Linie - nach 1-stündiger Abkühlung mit dem Ventilator am Spiegel auch alles als kreisrunde Punkte.

Bin zirka 20km von Wien entfernt. Hab mir aber gestern mal einen variablen Graufilter bestellt, der ist auch schon unterwegs zu mir. Aber danke fürs Angebot.

lg Andreas