Seite 1 von 1

Umbau Montierung

Verfasst: 23.11.2010, 23:53
von martl
Hallo Leute!

Nach langem Zögern hab ich mich doch aufgerafft und meiner vor 15 Jahren gebauten Montierung eine neue Deklination mit Schneckenantrieb verpasst und den alten Tangentialarm ausgemustert. Die Montierung stand die letzten 15 Jahre auf unserem Außenstandort im Wipptal, aufgrund pausenloser Föhnlagen ist der Standort leider inzwischen unbenutzbar, überhaupt wenn man mit einem 13"f4,5 fotografieren will.

Sobald ich eine geeignete Abdeckung habe, werd ich das Teil temporär im Garten aufstellen, bis alles läuft und dann hoffentlich an einen besser geeigneten Standort verfrachten.

Hab ein paar Bilder auf die Galerie gestellt und hoffe, dass ich dann auch erfolgreiches first light im Fotoboard posten kann (wenns jetzt 3 Monate schlecht bleibt, bin wahrscheinlich ich die Schuld :wink: )

Fotos gibts hier: http://www.heiligkreuz.at/astro/galerie ... ?album=273

LG
Martin

Verfasst: 24.11.2010, 06:58
von martinhelm
Hallo Martl
Hoch interessante Bilder!!!
Wie ich sehe bist Du uns um Längen voraus.
Ein Selbstbaumontierung dieser Größe, davon wage ich nicht mal zu träumen.
Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg damit!
cs
Martin

Verfasst: 24.11.2010, 08:08
von rorma
Hallo Martin,


unglaublich grasses Teil, von soetwas kann man ja nur träumen, bin gespannt wie es dir damit geht.


HG und CS Robert

Verfasst: 25.11.2010, 19:34
von martl
Hallo Leute!

Naja, einen Feinmechaniker wird das Teil nicht so beeindrucken. Ich muss aber dazusagen, dass ich bis 22 nicht mal gewusst habe, was eine Drehbank ist (wenn man Gymnasium geht, lernt man einfach nix gscheits :wink: ). Als wir dann die Werkstatt am Institut für Astronomie benutzen durften, baute ich nach kurzer Einschulungsphase und ein bisschen Üben meine erste Montierung - eine Gabelmontierung für Bruno's 16" f4,5 (ein total anspruchsloses Projekt sozusagen...). Die Montierung war nicht so der Hit :oops: , und einige Zeit später entschloss ich mich, die größtmögliche deutsche Montierung zu bauen, das waren dann eben 140x140mm Lagerböcke, die noch ins 4Backenfutter passten. Den Mechaniker wirds grausen, da ich nicht mal eine Fräse zur Verfügung hatte und einfach die gesägten Lagerböcke verarbeitet habe.

Ein paar Jahre später baute ich dann eine mittelgroße Montierung, die seit Fertigstellung meines 8"f4-Fotonewtons meine Superpolaris abgelöst hat: http://www.heiligkreuz.at/astro/galerie ... ?album=254

Mittlerweile hab ich zwar Zugang zu einer Werkstatt mit Fräse, aber leider kein 4Backenfutter mehr. Aber das Thema Montierungsbau dürfte inzwischen eh gegessen sein (obwohl, so eine gaaanz kleine Reisemontierung vielleicht...)

LG

Martin