Hallo,
hab mir vor kurzen ein Teleskop gekauft (Skywatcher 150/750) und bräuchte ein Okular für Planeten- und DeepSky-Beobachtung. Habe bis jetzt ein 25mm Okular (SWA). Währe ein 5mm Planetenokular gut? Oder ist das zu klein. Ich würde 0-80 Euro ausgeben. Brauche ich eigentlich zwei verschiedene Okulare für Planeten und DeepSky?
Danke schon im Voraus
Welches Okular?
- markusblauensteiner
- Austronom
- Beiträge: 5493
- Registriert: 21.07.2009, 01:43
- Wohnort: Ampflwang
- Kontaktdaten:
Hallo!
mit einem 5 mm Okular kommst du auf 150 fache Vergrößerung (750/5), sinnvoll wären höchstens (meistens) 300 fach. (150mm x 2) Es passt also.
Generell sind für Deep-Sky und Planeten schon verschiedene Okulare nötig, da men bei Planeten generell sehr hoch vergrößert (soweit das Seeing dies zulässt) um Details zu erkennen, bei Deep-Sky ist es sehr unterschiedlich. Schwache Galaxien beispielsweise vertragen oft nicht besonders viel Vergößerung, da dann das Bild zu dunkel wird und einfach gar nix mehr zu sehen ist. Hier bieten sich also Okulare mit mehr Brennweite an.
Andererseits kann man z. B. Kugelsternhaufen durchaus sehr hoch vergrößern- ich durfte schon mal M13 bei 800-fach in einem 22" beobachten: in den wenigen Sekunden, in denen das Bild scharf war, war es ein unglaublicher Anblick....
Also, schau mal auf die sog. "Planetary-Okulare", haben eine gute Abbildung und kosten nicht allzu viel. Für die mittleren Vergrößerungen bieten sich die "Goldkanten oder Gold-Line" an.
Viel Spaß mit deinem Gerät!
LG, Markus
mit einem 5 mm Okular kommst du auf 150 fache Vergrößerung (750/5), sinnvoll wären höchstens (meistens) 300 fach. (150mm x 2) Es passt also.
Generell sind für Deep-Sky und Planeten schon verschiedene Okulare nötig, da men bei Planeten generell sehr hoch vergrößert (soweit das Seeing dies zulässt) um Details zu erkennen, bei Deep-Sky ist es sehr unterschiedlich. Schwache Galaxien beispielsweise vertragen oft nicht besonders viel Vergößerung, da dann das Bild zu dunkel wird und einfach gar nix mehr zu sehen ist. Hier bieten sich also Okulare mit mehr Brennweite an.
Andererseits kann man z. B. Kugelsternhaufen durchaus sehr hoch vergrößern- ich durfte schon mal M13 bei 800-fach in einem 22" beobachten: in den wenigen Sekunden, in denen das Bild scharf war, war es ein unglaublicher Anblick....
Also, schau mal auf die sog. "Planetary-Okulare", haben eine gute Abbildung und kosten nicht allzu viel. Für die mittleren Vergrößerungen bieten sich die "Goldkanten oder Gold-Line" an.
Viel Spaß mit deinem Gerät!
LG, Markus