Seite 1 von 1
Verfasst: 30.01.2011, 18:33
von Harald25
Puh, ich hasse diese Polsucher.
Ist der Sucher selbst auch zentrisch justiert?
Stell doch mal die Monti so ein, dass Polaris genau auf dem Fadenkreuzmittelpunkt zum liegen kommt.
Dann drehe die RA Achse herum und schau ob sich polaris vom
Fandenkreuz wegbewegt bzw. herum eiert.
Wenn der Polsucher mal richtig auch auf die Polachse justiert wurde, kanns weitergehen.
Welche Strichplatte hast den nun drauf? Da gibts ja verschiedne...
Verfasst: 31.01.2011, 09:25
von Johann_M
Hallo Reinhard,
warum tust Du Dir diese umständliche Einstellerei an?
Da Du ja eh Cassiopeia und Großen Wagen auf der Strichplatte hast, stell die Montierung doch einfach nach der momentanen Lage dieser Sternbilder ein.
Dazu brauchst Du weder Teilkreise noch Datumseinstellung.
Die einzige notwendige Justierung besteht im einmaligen Zentrieren des Kreuzes im Mittelpunkt der Strichplatte.
Viele Grüße,
Johann
Verfasst: 31.01.2011, 09:56
von Johann_M
Hallo Reinhard,
bitte entschuldige, daß ich Dich genervt habe
Johann
Verfasst: 31.01.2011, 11:18
von AstroPegasus
Hallo Reinhard!
Ruf doch Dieter an !!!
Er kann es dir doch am besten erklären.
Ich habe einen anderen Polsucher und brauche dieses Einstellungsgetue nicht.
Günther
Verfasst: 31.01.2011, 22:12
von Harald25
Ich versteh dich ,reinhard!
Als ich meine EQ6 fix in der Sternwarte montierte, habe ich ewig und drei Tage an der genauen Poljustage herumgeschi....!
Sogar mit Webcam Scheinern usw.
Dann , als es den Anschein machte für eine korrekte Nachfürung genau genug zu sein wurde ich eines besseren belehrt!
Denn beim Teleskopwechsel (Prismenschiene gelöst, anderes,schwereres Scope und Gegengewichte rauf) hat sich meine ach so tolle EQ6 wieder verstellt!!!!
Jetzt kontroliere ich bei Geräte wechsel immer mittels Kochab Methode(Tip von Tommy)
und es funktioniert tadellos.
Fazit: Das Hauptproblem an der EQ6 betreffend Polachse sind die Polklemmungen, die anscheinend doch relativ nachgiebig sind!
Ein Kumpel sagte mir mal:" WaS EQ 6? Da häng ich mein Scope lieber an nen Baum! " Bitte nicht beleidigt sein, auf die alte EQ6 Version(8 Jahre) wie ich sie besitze
trifft das gelegentlich zu.
Verfasst: 01.02.2011, 09:25
von BernhardH
also ich verwende auch immer die teilkreise und das klappt super bei mir.
Musste allerdings zu beginn den polsucher neu einstellen weil der verdreht war:
Polaris hat ja seine Kulmination irgendwann um den 28.10 um 0:00. Habe daher die RA achse der Montierung so gedrecht dass wenn man durch den POLsucher schaut das kreischen UNTEN ist (was sowviel heißt wie dass Polaris durch die umkehrung im Bild seine südlichste Position einnimmt (Kulmination).
Dann hab ich den Stundenstellkreis auf 0:00 gestellt und den die Montierung so "um den Polsucher gedreht" dass das schrichlein am Polsucher auf den 28.10 zeigt und festgezogen. Nochmal kontrolliert ob wenn man 28.10 und 0:00 einstellt das kreisdings unten ist.
Nun zu meinem ablauf beim aufstellen der montierung:
ich stelle das datum ein (also dass die fixe markierung auf dem nicht RA-beweglichen Teil der Montierung auf das heutige Datum des vorher einmal eingestellten Polsuchers zeigt. Dann drehe ich den stundenstellkreis auf 0:00 ohne RA zu bewegen. danach drehe ich an der RA achse (und der stundenstellkreis dreht sich mit RA mit, solange bis die fixe markierung auf die aktuelle stunde (winterzeit) zeigt........fertig (ähm jo, natürlich noch polaris in den kreis rücken........dann fertig).
Klingt kompliziert aber wenn man einmal drüber nachgedacht hat, passt es und ist im prinzip super einfach (die achse auf datum und stunde einstellen, mehr nicht).
Habe nie bildfelddrehung oder ähnliches.
Bestimmt sind die oben genannten methoden auch super, zweifle ich nicht an. bei mir klappts halt mit der methode gut und ich bin happy, kann ja jeder machen wie er will.
ps: ahja irgendwo kann man noch die 16° östliche länge auch berücksichtigen
cs Bernhard
Verfasst: 01.02.2011, 11:45
von Daniel_Guetl
Harald25 hat geschrieben:
Fazit: Das Hauptproblem an der EQ6 betreffend Polachse sind die Polklemmungen, die anscheinend doch relativ nachgiebig sind!
Ein Kumpel sagte mir mal:" WaS EQ 6? Da häng ich mein Scope lieber an nen Baum! "
Made my Day
Mir is während meiner HEQ5-Zeiten aufgefallen dass die Sternbilder im China Polsucher nicht richtig aufgezeichnet sind, solange man mit Cassiopaia einnordet, ist alles ok, der große wagen is aber wayyyy off. Da gibts dann Bildfelddrehung. Vielleicht sind aber net alle murks?
Viele Grüße
Daniel
Verfasst: 07.02.2011, 00:58
von Strongheart
Danke für die tolle Erklärung! Das erspart mir einiges Grübeln.
Mir ist aufgefallen, daß die Polaris Daten in der SkyScan auf die Epoche J2000 angegeben sind, was anscheinend noch ein paar Winkelminuten Fehler macht.