Seite 1 von 1

8 Zoll Newton Lüfter Eigenbau

Verfasst: 08.03.2011, 21:15
von nop
Da man ja alles für sein Rohr tut, wollte ich mir kostengünstig einen Lüfter bauen.

https://picasaweb.google.com/1179776423 ... urfW09PfRQ#

Da meine Transportkiste gerade noch das Rohr schluckt, habe ich die Grundplatte abnehmbar gebaut. Einfach mit 3 Rändelschrauben zu montieren.
Den Lüfter(Noiseblocker M12 S1, 13dB, 58m/h) hab ich beim Conrad um 26,-, Stecker-Buchse und Kabel um ca. 10,- und die Polycarbonatplatte um 15,- gekauft. 3 Rändelschrauben beim TSZ um 3,- und 3 O-Ringe damit nichts zwickt.
Damit kein Kabel herum hängt, hab ich ne Buchse eingebaut - betrieben wird der Lüfter über ne "Powerstation" 6-9-12V.

Test steht noch aus - bin schon sehr neugierig ob sich die Laubsägemühe gelohnt hat.

Verfasst: 08.03.2011, 21:55
von Mojo
Hallo nop

Sehr schön vearbeitet.
Saugt er oder bläst? Und ist das Plexiglas? (schaut so dünn aus!)

lg Martin

Verfasst: 08.03.2011, 22:07
von nop
Hallo Martin

Ja, ist Plexi(2mm)- aber kein Acrylglas nehmen!
Polycarbonat "zerspringt" nicht beim Bearbeiten
Der Lüfter ist saugend eingebaut

Lg
Nop

Verfasst: 09.03.2011, 23:37
von ilkr
Nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:
"Plexiglas" (Handelsname) IST Acrylglas (=Polymethylmethacrylat).

LG
Reinhard

Verfasst: 09.03.2011, 23:51
von nop
Seit Jahren sag ich Plexi zur guten splitterfreien Polycarbonat Ware :shock:
Nachn googln sehe ich, das es Lexan Platten sind :lol:

Danke für den Hinweis!

Verfasst: 10.03.2011, 06:35
von Christoph K.
ilkr hat geschrieben:Nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:
"Plexiglas" (Handelsname) IST Acrylglas (=Polymethylmethacrylat).

LG
Reinhard
Da muss ich dich berichtigen. Plexiglas ist ein Markenname. Im gegensatz zu konventionellem Acrylglas isses aber kratzfest. Hab mir sowas mal fürn Computer angesehen (case modding). Is auch um einiges teurer als normales acrylglas.

Lg. Christoph

Verfasst: 10.03.2011, 07:54
von nop
Wikipedia:

Polymethylmethacrylat (Kurzzeichen PMMA, umgangssprachlich Acrylglas oder Plexiglas) ist ein synthetischer, glasähnlicher thermoplastischer Kunststoff.

Bekannt wurde PMMA unter dem Handelsnamen Plexiglas[1], angemeldet 1933 von Otto Röhm.[2] Dies ist ein eingetragener Markenname

Verfasst: 04.04.2011, 21:56
von Maverik83
Hallo!

Bin zwar selbst Chemiker und daher mit Nomenklarturdiskussionen vertraut,
mich interessiert hier aber etwas anderes:

Wie hast du den Lüfter Schwingungs-technisch vom Tubus entkoppelt?
Wenn du den sonst aufdrehst und das Lager nicht ganz sauber verarbeitet ist, oder die Welle nicht zentriert ist, hast du sonst Wabbel im Okular :cry:

Ich würd da entweder ein paar Gummiringerl über die Rändelschrauben geben oder die nicht-russische Variante:
Etwas Schaumstoff am Rand zwischen Tubus und Plexiglas-Polymethylmethacrylat-was-auch-immer-ihr-wollt klemmen.

Das hält meinen Lüfter zumindest davon ab, den 12er ins Schwingung zu versetzen.

LG, Robert

Verfasst: 04.04.2011, 22:41
von nop