Seite 1 von 1

Test M51 - endlich punktförmige Sterne

Verfasst: 12.03.2011, 22:50
von martl
Hallo Leute!

Gnadenlos heuer, das Wetter, da merkt man erst, wieviel Zeit für dieses Hobby draufgehen kann. Nach einem 2-tägigen Belichtungsmarathon von M65/66 (Daten noch in Arbeit) beschloss ich eine Auszeit, aber gestern war es schön und höchste Zeit, im Garten mit dem 13" weiter zu testen. Diesmal mit Sucherguiding, aber was am 8"f4 super klappte, scheiterte am 13"f4,5 gnadenlos. Doch eine andere Liga. Also wieder den OAG rauf, und siehe da, wenn man schon mal einen Fokus hat, dauert das Leitsternaufsuchen nicht so lang. Anfänglich hatte ich eirige Sterne bei der M109 und dunkel war die....Als ich dann draufkam, dass ich von den Flats immer noch 100ISO eingestellt hatte, hängte ich dann gleich M51 mit ISO400 und 18x6min dran, und da waren erfreulicherweise alle Aufnahmen punktförmig. Trotz Mond also recht zufriedenstellend, wenn ich bloß wüsste, warum die plötzlich punktförmig sind....
Aufnahme auf der Galerie: http://www.heiligkreuz.at/astro/galerie ... m=30&pos=4

LG
MArtin

Verfasst: 13.03.2011, 10:42
von Tommy
Hallo Martin

Schönes Ergebnis bei der kurzen Belichtungszeit.
Und Gratulation zu den punktförmigen Sternen (ich kämpfe immer noch damit).

LG
Thomas

Verfasst: 13.03.2011, 20:31
von starhopper62
Hallo Martin,

wow, na da guckste aber nicht schlecht Herr Specht!

Bei der kurzen Belichtungsserie und dann so ein pfundiges Ergebnis! 8)

Nicht nur punktförmige Sterne sondern auch sehr gute Details in den Galaxien - BRAVO :wink:

Verfasst: 13.03.2011, 21:18
von PatrickPinzgau
Hy Martin,

der 13" scheint ja jetzt super zu arbeiten,dein Ergebnis ist für die kurze Belichtungszeit hervorragend,da freu ich mich schon auf neue Bilder von dir!
Super!!

Lg und CS Patrick

___________________
Patrick Hochleitner

www.photonhunter.at

Verfasst: 14.03.2011, 19:08
von martl
Hallo Leute!

Vielen Dank! Würd mich noch viel mehr freuen, wenn ich wüsste, warum die Nachführung plötzlich hinhaut, dann wüsste ich auch, warum sie nicht hinhaut, wenn sie wieder mal nicht hinhaut...Aber im Garten sollte sich doch öfters die Möglichkeit zum Testen bieten, da das Fernrohr ruckzuck auf die Montierung geschmissen ist. So eine Gartensternwarte wär schon was Feines.

LG
MArtin

Verfasst: 14.03.2011, 22:02
von prokyon
Hallo Martin,

wow, super Ergebnis! Das stimmt mich optimistisch, dass ich es mit meienm Newton auch schaffen werde. Bin noch beim Abstände abstimmen, OAG, Koma Korrektor...

cs

Werner

Verfasst: 16.03.2011, 12:42
von Harald
Hallo Martin;
Ist eine phantastische Aufnahme,gratuliere.

CS Harald

Verfasst: 17.03.2011, 00:09
von martl
Hallo Werner!

Das haut schon hin, wirst sehen. Wenn Du mal einen Leitstern hast, ist das Nachführen mit dem OAG um Längen besser. Nur bis man ihn hat und ob dann das Objekt auch noch richtig geframt ist...

LG
Martin