Test M51 - endlich punktförmige Sterne
Verfasst: 12.03.2011, 22:50
Hallo Leute!
Gnadenlos heuer, das Wetter, da merkt man erst, wieviel Zeit für dieses Hobby draufgehen kann. Nach einem 2-tägigen Belichtungsmarathon von M65/66 (Daten noch in Arbeit) beschloss ich eine Auszeit, aber gestern war es schön und höchste Zeit, im Garten mit dem 13" weiter zu testen. Diesmal mit Sucherguiding, aber was am 8"f4 super klappte, scheiterte am 13"f4,5 gnadenlos. Doch eine andere Liga. Also wieder den OAG rauf, und siehe da, wenn man schon mal einen Fokus hat, dauert das Leitsternaufsuchen nicht so lang. Anfänglich hatte ich eirige Sterne bei der M109 und dunkel war die....Als ich dann draufkam, dass ich von den Flats immer noch 100ISO eingestellt hatte, hängte ich dann gleich M51 mit ISO400 und 18x6min dran, und da waren erfreulicherweise alle Aufnahmen punktförmig. Trotz Mond also recht zufriedenstellend, wenn ich bloß wüsste, warum die plötzlich punktförmig sind....
Aufnahme auf der Galerie: http://www.heiligkreuz.at/astro/galerie ... m=30&pos=4
LG
MArtin
Gnadenlos heuer, das Wetter, da merkt man erst, wieviel Zeit für dieses Hobby draufgehen kann. Nach einem 2-tägigen Belichtungsmarathon von M65/66 (Daten noch in Arbeit) beschloss ich eine Auszeit, aber gestern war es schön und höchste Zeit, im Garten mit dem 13" weiter zu testen. Diesmal mit Sucherguiding, aber was am 8"f4 super klappte, scheiterte am 13"f4,5 gnadenlos. Doch eine andere Liga. Also wieder den OAG rauf, und siehe da, wenn man schon mal einen Fokus hat, dauert das Leitsternaufsuchen nicht so lang. Anfänglich hatte ich eirige Sterne bei der M109 und dunkel war die....Als ich dann draufkam, dass ich von den Flats immer noch 100ISO eingestellt hatte, hängte ich dann gleich M51 mit ISO400 und 18x6min dran, und da waren erfreulicherweise alle Aufnahmen punktförmig. Trotz Mond also recht zufriedenstellend, wenn ich bloß wüsste, warum die plötzlich punktförmig sind....
Aufnahme auf der Galerie: http://www.heiligkreuz.at/astro/galerie ... m=30&pos=4
LG
MArtin