Probleme mit TLAPO 804 und TS Flattener
Verfasst: 22.05.2011, 21:08
Hallo Leute,
nun hab ich den TLAPO 804 inkl. TS Flattener.
Aber leider habe ich damit Probleme. Hatte noch nie ein Teleskop, welches einen Flattener benötigt. Der Pentax hat ja leider den deutlichen Blaufehler. Den hat der TLAPO denifitiv nicht, das konnte ich per Bahtniov Maske schon herausfinden. Aber dafür habe ich Probleme anderer Art. Das mit dem Flattener klappt nicht. Mein Verdacht ist, dass es sich bei diesem Flattener um eine Gurke handelt.
Hier eine Aufnahme durch den APO ohne Flattener:
http://www.prokyon.startime.at/Bilder/ohneFlattener.jpg
Bin mir nicht sicher, ob das so aussehen soll. Irgendwie kommt mir die Verzerrung nicht radialsymmetrisch vor.
Und hier eine Aufnahme mit Flattener extrafokal:

Das sieht ja schrecklich aus, oder? Wenn ich noch mehr aus dem Fokus geh, hat die helle Scheibe (Arktur übrigens) sogar eine deutliche Delle. Dreh ich den Flattener, wandert die mit.
Fokussiert sieht es dann so aus:
http://www.prokyon.startime.at/Bilder/F ... r_97mm.jpg
Die Sterne werden vielfach zu kleinen Saturns. Oder anders gesagt, die Sternabbildung ist eine Katastrophe.
Ich vermute nun, dass der Flattener Schrott ist. Wie gut der APO ist, kann ich nicht beurteilen. Ich werde von einem Kollegen einen anderen Flattener ausborgen und mal sehen, wie es dann ist.
Eure Meinungen dazu würden mich interessieren.
LG
Werner
nun hab ich den TLAPO 804 inkl. TS Flattener.
Aber leider habe ich damit Probleme. Hatte noch nie ein Teleskop, welches einen Flattener benötigt. Der Pentax hat ja leider den deutlichen Blaufehler. Den hat der TLAPO denifitiv nicht, das konnte ich per Bahtniov Maske schon herausfinden. Aber dafür habe ich Probleme anderer Art. Das mit dem Flattener klappt nicht. Mein Verdacht ist, dass es sich bei diesem Flattener um eine Gurke handelt.
Hier eine Aufnahme durch den APO ohne Flattener:
http://www.prokyon.startime.at/Bilder/ohneFlattener.jpg
Bin mir nicht sicher, ob das so aussehen soll. Irgendwie kommt mir die Verzerrung nicht radialsymmetrisch vor.
Und hier eine Aufnahme mit Flattener extrafokal:

Das sieht ja schrecklich aus, oder? Wenn ich noch mehr aus dem Fokus geh, hat die helle Scheibe (Arktur übrigens) sogar eine deutliche Delle. Dreh ich den Flattener, wandert die mit.
Fokussiert sieht es dann so aus:
http://www.prokyon.startime.at/Bilder/F ... r_97mm.jpg
Die Sterne werden vielfach zu kleinen Saturns. Oder anders gesagt, die Sternabbildung ist eine Katastrophe.

Ich vermute nun, dass der Flattener Schrott ist. Wie gut der APO ist, kann ich nicht beurteilen. Ich werde von einem Kollegen einen anderen Flattener ausborgen und mal sehen, wie es dann ist.
Eure Meinungen dazu würden mich interessieren.
LG
Werner