Seite 1 von 1

Mondfinsternis Juni 2011

Verfasst: 18.06.2011, 14:18
von Mojo
Hallo Astrofreunde!

Nach langer Astroabstinenz (musste von April bis jetzt in Innsbruck Arbeiten, und das noch in der Nacht), hatte ich endlich wieder mal die Möglichkeit "unseren" Sternenhimmel zu beobachten!
Zu meinem Glück war genau an diesem Abend noch die Mondfinsternis.
Da sich bei uns noch ziemlich die ganze Verwandtschaft an diesem Abend angekündigt hat, nutzte ich die Möglichkeit und Veranstaltete den ersten "Reinschen- Familien Astroabend".

Der Himmel über Rannersdorf war an diesem Abend Wolkenlos und sehr klar.
Leider stand der Mond ziemlich tief, aber wir hatten das Glück das er genau zwischen zwei Häusern aufging, so konnten wir das Spektakel von Anfang an gut beobachten.

Unser Ausrüstung bestand aus zwei Feldstecher (Steinberg 7x50, Tento 8x40), und meinem 8" Dobson.

Da es meiner Verwandtschaft schnell zu fad war, die ganze Zeit nur unseren Erdtrabanten zu betrachten ("der wird ja nur rot"), wurde auch noch der Ringnebel in der Lyra, und die beiden Kugelsternhaufen M3 und M13 hergezeigt, die sofort der "Hit" des Abends waren.

Es war ein sehr schöner Abend für mich, und ich konnte zumindest meine kleine Schwester mit dem Astro- Virus anstecken! (Werde nächste Woche mit ihr in die Operngasse fahren- Equipment kaufen ;) )

Weiter unten habe ich noch zwei Fotos von der Mondfinsternis angehängt, leider hatte ich nur meine Kompaktkamera zu Verfügung.
CS

lg Martin



Bild

Bild

Verfasst: 18.06.2011, 22:12
von prokyon
Hi Martin,

ja, es ist erstaunlich, wie immun manche Menschen für solche Ereignisse sind. Aber toll, dass du deine Schwester begeistern konntest.
Und deine Bilder sind gut geworden, vor allem wenn man bedenkt - nur mit Digiknipse.

cs

Werner

Verfasst: 20.06.2011, 23:15
von Mojo
Hallo Werner !

Danke mal für die nette Kritik, war selber über die Fotos Überrascht!

Die fehlende "Astrobegeisterung" kommt sicher von der Reizüberflutung der heutigen Medienlandschaft.
(Ich sehe die komischen Blicke jetzt noch vor mir, als ich den Venustransit im Juni 2012 ankündigte.....)

lg Martin

Verfasst: 29.06.2011, 14:39
von starnight
Wow, astreine Bilder! Wirklich gut! Viel Spaß euch zweien beim Sternengucken! und ja, natürlich liegt es an der Reizüberflutung. Wir werden einfach mit Bildern und Eindrücken überschwemmt, es gibt kaum noch irgendwas besonderes mehr. Aber gerade dafür muss man sich eigentlich den Bklick bewahren. Herbert Grönemeyer hat sich übrigens als Kind auch für Astrologie interessiert habe ich gerade erfahren...Kannste ja deiner Schwester sagen fall sie weiß wer das ist- wobei sie es wohl sicherlich cooler finden würde, könnte man das gleich von Justin Bieber behaupten :)[/url]

Verfasst: 30.06.2011, 09:54
von Christoph K.
starnight hat geschrieben:Wow, astreine Bilder! Wirklich gut! Viel Spaß euch zweien beim Sternengucken! und ja, natürlich liegt es an der Reizüberflutung. Wir werden einfach mit Bildern und Eindrücken überschwemmt, es gibt kaum noch irgendwas besonderes mehr. Aber gerade dafür muss man sich eigentlich den Bklick bewahren. Herbert Grönemeyer hat sich übrigens als Kind auch für Astrologie interessiert habe ich gerade erfahren...Kannste ja deiner Schwester sagen fall sie weiß wer das ist- wobei sie es wohl sicherlich cooler finden würde, könnte man das gleich von Justin Bieber behaupten :)[/url]
Für Astrologie interessieren sich einige und lesen täglich Horoskop, Mondkalender... Als Astronom kann man sich allerdings nur an den Kopf greifen wenn man mit Astrologie konfrontiert wird.

Versteh ich nicht was an Astronomie langweilig sein soll....

Verfasst: 30.06.2011, 12:20
von starnight
naja, mit irgendetwas muss man ja anfangen. Ich habe mich schon als Kind für Astronomie interessiert und war völlig begeistert von der "Sternenkunde" Projektwoche, die wir in der Grundschule hatten. Dann hat sich das Interesse aber wieder einige Zeit lang total verflüchtig und erst in der Pupertät ist es wieder gekommen- über Umwege der Astrologie, die mich damals fasziniert hat. Mittlerweile lese ich auch keien Horoskope mehr oder deute selber irgendwelche Sachen, aber verwandt sind die Bereiche dennoch und manchmal führt das ein zu anderen, so wie bei mir. Also kein Grund für Abwertigkeiten.

Verfasst: 06.07.2011, 10:01
von Christoph K.
Sollte keine Abwärtigkeit sein. Ich wollte nur Verwechslungen ausschließen. Astrologie und Astronomie waren ja mal eng verknüpft, aber Astrologie wird von Astronomie mittlerweile schon ausgeschlossen und gilt eher als Etherik. Natürlich bleibts. jedem selbst überlassen ob er an Horoskope glaubt oder nicht.

lg. Christoph